So versiegeln Sie Granit-Arbeitsplatten

Granit-Arbeitsplatten sind langlebig und erfordern nur minimale Instandhaltung. Um Granitflecken resistent zu halten, müssen Sie ihn jedoch regelmäßig versiegeln.

Granit-Arbeitsplatten

Granit-Küchenarbeitsplatten müssen versiegelt werden, um den Glanz zu erhalten und vor Flecken zu schützen.

Bildnachweis: MultimediaDean / iStock / GettyImages

Granit ist ein magmatisches Gestein, dh es wurde aus geschmolzenem Gesteinsmaterial gebildet, insbesondere aus Quarz, Feldspat, Glimmer, Amphibolen und anderen Mineralien. Während sich das geschmolzene Material abkühlte, bildeten sich winzige Lücken zwischen den einzelnen Kristallen, wodurch Poren im Gestein entstanden. Im natürlichen Zustand des Granits nimmt es Flüssigkeit durch diese Poren auf.

Granit ist im Vergleich zu anderen Arbeitsplattenmaterialien relativ porenfrei, erfordert jedoch eine Versiegelung, um die Arbeitsplatte schmutzabweisend zu machen. Die Versiegelung bildet eine Barriere, die die Aufnahme von Lebensmitteln und Flüssigkeiten verhindert.

Wie häufig sollte ich Granit versiegeln?

Im Allgemeinen erfordern Granit-Arbeitsplatten eine jährliche Anwendung von Versiegelung. Verschiedene Faktoren tragen jedoch zur Häufigkeit bei. Ein Faktor ist Porosität. Hell gefärbter Granit neigt dazu, poröser zu sein; Daher sind möglicherweise häufigere Anwendungen erforderlich. Der zweite Faktor ist regelmäßiger Verschleiß und Reinigungsroutinen. Verschüttete saure Lebensmittel und saure Reinigungslösungen (wie Essig) bauen die Granitversiegelung allmählich ab. Darüber hinaus benötigen Lebensmittelzubereitungszonen möglicherweise häufiger eine Versiegelung als eine erhöhte Stange, die zum Servieren von Lebensmitteln verwendet wird.

Der letzte Faktor ist die Versiegelung selbst. Einige professionelle Versiegelungen können bis zu zehn Jahre halten. Einige Tipps zur Bestimmung der Versiegelungstypen:

  • Wenn Sie neuen Granit installieren, fragen Sie den Installateur, welchen Versiegeler er verwendet und wie schnell Sie ihn erneut auftragen sollten.
  • Wenn Sie eine vorhandene Granitplatte versiegeln, egal ob Sie ein Produkt auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis verwenden, suchen Sie nach dem Wirkstoff aliphatisches Fluorkohlenwasserstoffharz. Obwohl das Produkt teurer ist als Versiegelungen, die Siloxan und Silizium enthalten, bietet es einen Schutz von fünf bis zehn Jahren anstelle von sechs Monaten bis drei Jahren. Außerdem stoßen aliphatische Fluorkohlenwasserstoffharze sowohl Öl als auch Wasser ab, sodass die Arbeitsplatte vor verschüttetem Salatdressing und fettigen Pizzaschachteln geschützt ist.

Führen Sie den Wassertest durch

Auf einer ordnungsgemäß versiegelten Granitoberfläche sollte Wasser perlen, anstatt in die Poren einzudringen. Um die Oberfläche zu testen, gießen Sie an verschiedenen Stellen einen oder zwei Esslöffel Wasser auf den Granit. Nach drei Minuten sollte das Wasser immer noch oben perlen, anstatt in den Granit einzutauchen. Überprüfen Sie es nach fünfzehn Minuten erneut. Gibt es eine dunkle Markierung oder einen dunklen Ring? Wenn ja, ist es Zeit, eine Versiegelung aufzutragen.

Kücheninsel

Einfache Wartung hält Granit schön.

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Wenn Sie eine Versiegelung auftragen, bevor sie benötigt wird, wird der Granit nicht beschädigt. Eine zusätzliche Versiegelung kann jedoch einen trüben Film erzeugen.

Wie man Granit versiegelt

Das Versiegeln von Granit ist ein einfacher Prozess, der die Investition schützt, die Sie in Ihr Zuhause getätigt haben. Regelmäßige Versiegelung, die ordnungsgemäß durchgeführt wird, verhindert Flecken und sorgt dafür, dass der Naturstein optimal aussieht.

Schritt 1: Sammeln Sie Materialien

Die zum Versiegeln einer Granitplatte benötigten Materialien sind leicht zu beschaffen, aber stellen Sie sicher, dass Sie alle zur Hand haben, bevor Sie beginnen:

  • Mikrofasertücher oder saubere Lappen
  • Granitreiniger (oder machen Sie Ihren eigenen mit einer 1-Pint-Sprühflasche, flüssigem Geschirrspülmittel und Isopropylalkohol)
  • Granitversiegelung
  • Gummihandschuhe
  • Flaches Universalmesser (optional)
  • Extrafeine Stahlwolle (optional)
  • Granitfleckentferner (optional)

Schritt 2: Bereiten Sie die Oberfläche vor

Suchen Sie zuerst nach Hartwasserablagerungen in der Nähe des Wasserhahns? Wenn sie vorhanden sind, schneiden Sie diese Mineralablagerungen mit einem flachen Universalmesser ab. Üben Sie leichten Druck aus und halten Sie die Klinge flach gegen die Oberfläche. Wischen Sie die Oberfläche trocken. Wenn noch eine kleine Menge Mineralablagerungen vorhanden ist, reiben Sie die Aufgabe vorsichtig mit extrafeiner Stahlwolle ab und wischen Sie sie dann mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Flaches Universalmesser.

Folgen Sie vorsichtig der gekrümmten Kante des Granits, während Sie Mineralablagerungen in der Nähe einer Spüle entfernen.

Bildnachweis: Tracie Henkel

Als nächstes die Oberfläche auf Flecken untersuchen? Kaufen Sie einen Granitfleckentferner (manchmal auch als Umschlag bezeichnet) und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. In der Regel wenden Sie den Entferner an und lassen ihn trocknen. Während des Trocknens zieht der Entferner das Essen oder die Flüssigkeit aus den Poren des Granits.

Reinigen Sie als letzten Vorbereitungsschritt die gesamte Arbeitsplatte 24 Stunden vor dem Versiegeln, damit Reinigungsmittel aus den Poren verdampfen, die das Versiegelungsmittel aufnehmen müssen:

  1. Entfernen Sie alle Gegenstände von der Oberfläche und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab, um Staub zu entfernen.
  2. Sprühen Sie entweder mit einem Granitreiniger oder mischen Sie Ihre eigenen in einer 1-Pint-Sprühflasche. Kombinieren Sie einen Teelöffel Geschirrspülmittel, zwei Esslöffel Isopropylalkohol und genügend kaltes Wasser, um die Sprühflasche zu füllen.
  3. Sprühen Sie einen Teil der Theke ein und wischen Sie den Reiniger mit einem sauberen Tuch mit kreisenden Bewegungen von der Arbeitsplatte ab. Setzen Sie den Vorgang fort, bis die gesamte Arbeitsplatte sauber ist.
  4. Lassen Sie die Oberfläche 24 Stunden trocknen.

Tragen Sie den Sealer auf

  1. Wählen Sie nach der 24-stündigen Trocknungszeit einen kleinen Testbereich aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Versiegelungsetikett.
  2. Tragen Sie die Versiegelung auf und reiben Sie sie dann mit einem sauberen Tuch gleichmäßig auf den Granit. (Eine Gießflasche kann leichter zu kontrollieren sein als eine Sprühflasche. Wenn Sie einen Sprühversiegeler verwenden, schützen Sie andere Oberflächen wie Schränke, Böden und Wände.)
  3. Lassen Sie die Versiegelung gemäß den Anweisungen auf dem Etikett normalerweise 15 bis 20 Minuten trocknen. Wenn der Bereich verfärbt ist, entfernen Sie die verbleibende Versiegelung und wenden Sie sich an einen Händler, der das Produkt verkauft hat. Wenn die Oberfläche gut aussieht, tragen Sie die Versiegelung abschnittsweise auf, bis Sie die gesamte Oberfläche versiegelt haben.
  4. Warten Sie auf die empfohlene Absorptionszeit und wischen Sie überschüssige Versiegelung mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Tragen Sie anschließend eine zweite Schicht auf, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird.
  5. Lassen Sie die Versiegelung 48 Stunden aushärten, bevor Sie Gegenstände zur Theke zurückbringen oder die Theke nass werden lassen.

Nachbehandlung

Pflegen Sie die Arbeitsplatte durch Abwischen verschütteter Flüssigkeiten mit Seifenwasser und anschließendes Trocknen der Oberfläche. Verwenden Sie den restlichen Granitreiniger monatlich, damit die Arbeitsplatte wie neu aussieht.