So versiegeln Sie Holzarbeitsplatten
Holzarbeitsplatten müssen versiegelt werden, sonst können Wasserschäden und Schimmel Ihre Küche ruinieren.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Wenn Sie Holzarbeitsplatten in Ihrer Küche haben, müssen diese versiegelt werden, oder sie sind zu Wasserflecken, Schimmelschäden und möglichen Verwerfungen durch veränderte Feuchtigkeitsbedingungen verurteilt. Arbeitsplatten sind Bereiche für die Zubereitung von Lebensmitteln. Daher ist die Verwendung der gleichen Art von Versiegelungen, die Sie für andere Holzarbeiten im Innenbereich verwenden würden, wie z. B. Tungöl oder Leinöl, problematisch. Es gibt jedoch eine Reihe lebensmittelechter Alternativen, sodass Sie keine Probleme haben sollten, eine zu finden, die in Ihrer Situation funktioniert. Wenn Sie dies nicht können, können Sie jederzeit Ihre eigenen Alternativen erstellen.
Die Wahl der Versiegelung hängt in hohem Maße davon ab, wie Sie Ihre Arbeitsplatten verwenden. Schneidflächen, wie z. B. Arbeitsplatten mit Metzgerblöcken, erfordern im Allgemeinen eine lebensmittelecht eindringende Versiegelung, die Sie jedoch versiegeln können Holzarbeitsplatten, die sich außerhalb des Bereichs der Zubereitung von Speisen befinden, mit einem Filmfinish, das mehr bietet Schutz. In jedem Fall sollte vor dem Versiegeln eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Holzoberfläche erfolgen, die eine gründliche Reinigung und Schleifung umfasst.
Oberflächenoptionen für Holzarbeitsplatten
Das eindringende Öl, das Sie zum Abdichten von Metzgerblock-Arbeitsplatten und anderen Schneidflächen verwenden, muss frei sein von Erdöldestillaten und anderen Toxinen, die sich auf Messerklingen ansammeln und Ihre kontaminieren könnten Essen.
Mineralöl und Walnussöl sind die beiden beliebtesten Optionen, aber das Problem bei ihnen ist, dass sie im Holz nicht aushärten Sie bieten nicht so viel Feuchtigkeitsschutz wie Tung- oder Leinöl und tragen nicht viel zur Verbesserung der natürlichen Schönheit des Öls bei Holz. Ein Weg, um diesen Mangel zu umgehen, besteht darin, das Öl mit Bienenwachs oder Metzgerblockwachs zu kombinieren, die beide eine bessere Feuchtigkeitsabdichtung als das Öl selbst bieten und auf ein glänzendes Finish poliert werden können.
Sie haben mehr Optionen beim Fertigstellen von Arbeitsplatten, die nicht zum Hacken verwendet werden. Neben den Ölen und Wachsen, die Sie für Metzgerblöcke wie Watco Butcher Block Oil & Finish verwenden, können Sie auch eine von mehreren kommerziellen Oberflächen verwenden, einschließlich Folien wie Polyurethan. Wenn Sie sich für ein Filmfinish entscheiden, halten Sie sich von Formulierungen auf Wasserbasis fern, da Sie als Hersteller von kundenspezifischen Arbeitsplatten arbeiten J. J. Aaron weist darauf hin, dass sie leicht durch etwas so Unschädliches wie ein Glas Wasser beschädigt werden können.
Holzarbeitsplatten müssen frei von Destillaten und Toxinen sein, die Ihre Lebensmittel kontaminieren können.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Wenn Sie ein härtendes Öl-Finish bevorzugen, das das natürliche Holzbild eines Metzgerblocks beibehält, aber zusätzlichen Schutz rund um die Spüle bietet, wo Holz wasserdicht sein muss, J. Aaron empfiehlt zweiteiliges Rubio Monocoat 2C Öl. Mit etwa 150 US-Dollar pro Gallone ist es ein wenig teuer, aber es ist ein VOC-freies Produkt, das im Holz aushärtet und keine giftigen Inhaltsstoffe enthält, die auf dem Sicherheitsdatenblatt aufgeführt sind. Es ist die Kosten wert, besonders wenn man bedenkt, dass man es nicht monatlich erneut auftragen muss, da man nicht härtende Öle verwendet.
So versiegeln Sie Holzarbeitsplatten
Schritt 1: Reinigen Sie alle Oberflächen, die Sie versiegeln möchten
Brandneue Holzarbeitsplatten benötigen nicht viel Reinigung, aber diejenigen, die schon länger verwendet werden weil sie wahrscheinlich Öle und andere Verunreinigungen gesammelt haben, die die Versiegelung beeinträchtigen verwenden. Beginnen Sie mit der Reinigung, indem Sie das Holz mit Aceton oder einem ähnlichen Lösungsmittel abreiben, um diese Öle aufzulösen und zu entfernen.
Vor dem Versiegeln müssen die Holzplatten gereinigt werden.
Wenn sich Bereiche durch Schimmel verfärben, reinigen Sie sie gründlich mit einer 50/50-Lösung aus Essig und Wasser, zu der Sie eine Kappe Spülmittel hinzugefügt haben, und spülen Sie sie anschließend gut aus. Verwenden Sie keine Bleichmittel. Es kann die Farbe des Holzes verändern und aufgrund seiner hohen Oberflächenspannung nicht in die Holzmaserung eindringen und die Schimmelpilzsporen abtöten.
Schritt 2: Schleifen Sie das Holz
Durch das Schleifen werden nicht nur Flecken, Verfärbungen und Messerklingen entfernt, sondern es werden auch die Poren des Holzes geöffnet, damit die Versiegelung eindringen kann. Dies ist auch für neue Arbeitsplatten ein Muss. Verwenden Sie einen Exzenterschleifer mit einem quadratischen Pad, da dreieckige Pads dazu neigen, kleine Vertiefungen in das Massivholz zu graben, die sich nach dem Auftragen der Versiegelung bemerkbar machen.
Die Auswahl der Schleifpapierkörner hängt davon ab, wie viel Schaden Sie beseitigen müssen. Beginnen Sie mit Papier mit einer Körnung von 150 und wechseln Sie zu Papier mit einer Körnung von 220 oder 280, wenn die Beschädigung gering ist. Verwenden Sie jedoch Papier mit einer Körnung von 100 oder 120, um Messerspuren oder andere Schäden zu entfernen, bevor Sie zu feineren Körnungen übergehen. Um die glattesten Ergebnisse zu erzielen, schleifen Sie das endgültige Schleifen von Hand mit der Maserung, bevor Sie den gesamten Schleifstaub zur Vorbereitung der Versiegelung mit einem Tuch entfernen.
Schritt 3: Fügen Sie bei Bedarf Farbe hinzu
Jede Versiegelung, die Sie auftragen, verdunkelt das Holz etwas, aber wenn Sie die Farbe radikal vertiefen oder die Farbe ändern möchten Farbton, müssen Sie einen Fleck auftragen, was Sie nur tun sollten, wenn Sie vorhaben, einen Filmversiegeler wie z Polyurethan. Tragen Sie zuerst einen Prestain-Conditioner auf, um eine gleichmäßigere Farbe zu erzielen, insbesondere wenn das Holz knotig ist oder eine Art ist, die dafür berüchtigt ist, Flecken ungleichmäßig zu akzeptieren, wie z. B. Birke.
Tragen Sie den Fleck mit dem Pinsel oder einem Lappen auf. Geben Sie ihm etwa 10 Minuten Zeit, um einzudringen, und reiben Sie dann den Überschuss mit einem zweiten Lappen ab. Warten Sie einige Stunden, bis er trocken ist.
Schritt 4: Tragen Sie den Sealer auf
Lesen und befolgen Sie die Anwendungsanweisungen auf dem Behälter sorgfältig, wenn Sie eine handelsübliche Versiegelung wie Rubio Monocoat Oil verwenden. Wenn Sie sich für dieses Produkt entscheiden, benötigen Sie nur eine Schicht, für die meisten anderen Versiegelungen jedoch mindestens zwei. Vergessen Sie nicht, das Randkorn und, wenn möglich, die Unterseite der Arbeitsplatte abzudichten, um das Eindringen von Feuchtigkeit von unten zu verhindern.
Tragen Sie das durchdringende Öl mit einem Lappen auf, gießen Sie es direkt auf das Holz und reiben Sie es ein. Tragen Sie das Öl sparsam auf, um eine Ansammlung auf der Oberfläche zu vermeiden. Es ist besser, mehrere dünne Schichten aufzutragen, als ein oder zwei schwere Schichten aufzutragen und eine ungleichmäßige Penetration zu erzielen.
Verwenden Sie einen Naturborstenpinsel, um Polyurethan auf Ölbasis aufzutragen. Mit der Maserung bestreichen und leichte, gleichmäßige Striche verwenden, um Blasen und Streifen zu vermeiden. Lassen Sie die erste Schicht trocknen, scheuern Sie die Oberfläche mit 220er Schleifpapier ab, heften Sie die Arbeitsplatte an, um Staub zu entfernen, und tragen Sie eine zweite Schicht auf.
Schritt 5: Tragen Sie die Wartungsmäntel erneut auf
Aktualisieren Sie alle zwei Monate durchdringende Öloberflächen wie Mineralöl oder Walnussöl, damit das Holz nicht austrocknet. Bereiche rund um die Spüle müssen möglicherweise häufiger gewartet werden - möglicherweise jeden Monat - und sollten trocken gehalten werden, indem verschüttetes Material bei jedem Auftreten schnell abgewischt wird.
Mit Rubio Monocoat Oil oder Polyurethan behandelte Holzarbeitsplatten müssen weniger häufig gewartet werden. Eine erneute Anwendung jedes Jahr wird empfohlen. Sie können diese jedoch auf zwei Jahre oder mehr verlängern, indem Sie die Arbeitsplatte sauber und frei von stehendem Wasser halten und Topflappen verwenden.
Wie man einen Öl- und Bienenwachsversiegeler herstellt
Wenn Sie es vorziehen, natürliche Zutaten zu verwenden, um Ihre Bereiche für die Zubereitung von Lebensmitteln aus Naturholz fertigzustellen, können Sie diese herstellen eine Versiegelung durch Mischen eines Teils Bienenwachs mit drei Teilen Walnussöl, Olivenöl, Kokosöl oder Mineralöl. Sie können der Mischung sogar ätherische Öle hinzufügen, um Duft hinzuzufügen, obwohl diese Zugabe für eine hölzerne Badezimmertheke besser geeignet wäre als für eine Küchentheke.
Das Verfahren ist einfach:
- Legen Sie das Bienenwachs in einen Topf und erhitzen Sie es auf dem Herd, bis es schmilzt. Bienenwachs ist brennbar, also nicht überhitzen. Es sollte eine maximale Temperatur von nur 150 Grad Fahrenheit erreichen.
- Fügen Sie das Öl hinzu, das ebenfalls erwärmt werden sollte, damit es nicht erstarrt, und rühren Sie, bis die beiden Zutaten gut vermischt sind.
- Falls gewünscht, ein paar Tropfen Duftöl einrühren, dann die Mischung vom Herd nehmen und aushärten lassen.
Tragen Sie die Mischung mit einem Lappen direkt auf das Holz auf und reiben Sie es ein. Das Öl dringt ein, während das Wachs einen Schutzfilm auf der Oberfläche hinterlässt, den Sie mit einem Lammwollepad auf Hochglanz polieren können.