So setzen Sie den Fleck von kaffeegefärbten Stoffen
Trinkgeld
Wärme hilft dabei, den Abbindevorgang abzuschließen. Daher sollte die höchste Wärmeeinstellung Ihres Trockners verwendet werden.
Warnung
Das Färben von Stoff mit Kaffee ist nicht so dauerhaft wie die Verwendung eines handelsüblichen Farbstoffs, und das Material verblasst mit der Zeit und beim Waschen.

Kaffee wird oft verwendet, um ein antikes Erscheinungsbild zu schaffen.
Das Färben von Stoffen kann unter Verwendung von handelsüblichen Farbstoffen oder Haushaltsgegenständen erfolgen. Durch die Verwendung von Kaffee oder Tee kann ein antiker Look auf Stoffen erzielt werden. Beim Färben von Stoffen muss der Farbstoff "abgebunden" werden, um zu verhindern, dass die Farbe während der anschließenden Reinigung des Stoffes oder Materials ausgewaschen wird. Das Einstellen der Farbe erfolgt während der letzten Schritte des Färbevorgangs.
Schritt 1
Überprüfen Sie das Material, das gerade gefärbt wird. Stellen Sie sicher, dass es die gewünschte Kaffeefarbe ist. Wenn die Farbe stärker abgedunkelt werden muss, lassen Sie sie in der Lösung und überprüfen Sie das Material so lange, bis die Farbe den gewünschten Farbton hat.
Schritt 2
2 TL hinzufügen. Alaun oder 2 EL. Essig zu Ihrer Einweichlösung. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen.
Schritt 3
Nehmen Sie das Material aus der eingeweichten Kaffeelösung. Wringen Sie das Material aus und spülen Sie es unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.
Schritt 4
Lassen Sie das Material trocknen. Sie können das Material an der Luft trocknen oder in einen Stoffsack wie einen Kissenbezug legen und in der heißesten Einstellung in Ihrem Wäschetrockner trocknen.
Schritt 5
Verwenden Sie ein heißes Bügeleisen, um das Material als zusätzlichen (und optionalen) Schritt zu bügeln, um sicherzustellen, dass die Kaffeefarbe optimal eingestellt wurde.