So schockieren Sie Ihren Bohrbrunnen
Dinge, die du brauchen wirst
Stiefel mit Gummisohlen
Nass- / Trockensauger
Schutzbrillen
Gummihandschuhe
Eimer reinigen
Bürste
Normales Haushalts-Chlorbleichmittel
Gartenschlauch

Normales Haushaltsbleichmittel kann einen Bohrwasserbrunnen desinfizieren
Durch das Schockieren eines Brunnens werden die in der Wasserversorgung vorhandenen Bakterien und Viren abgetötet. Neben der Desinfektion des Wassers und seiner gesünderen Verwendung werden durch das Schockieren beispielsweise auch Eisen- und Schwefelbakterien entfernt. Diese Mikroorganismen sind nicht gesundheitsschädlich, können aber den Geschmack des Wassers verändern. Sie können auch dazu führen, dass das Wasser einen Geruch und eine seltsame Farbe hat.
Schritt 1
Ziehen Sie ein Paar wasserdichte Stiefel an. Schalten Sie den Strom zum Bohrwasserbrunnen am Leistungsschalter aus. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Nass- / Trockensauger, um Schmutz und Ablagerungen aus der Brunnengrube, dem Federhaus oder dem Lagertank zu entfernen.
Schritt 2
Ziehen Sie die Schutzbrille und die Gummihandschuhe an. Mischen Sie eine Lösung von 1/2 Gallone Chlorbleiche mit 5 Gallonen Wasser in einem Eimer. Schrubben Sie die Wellkappe und das Gehäuse mit einer Bürste.
Schritt 3
Füllen Sie einen sauberen Eimer mit 3 Gallonen Wasser, um einen gebohrten Brunnen zu schockieren. Gießen Sie vorsichtig eine halbe Gallone Haushaltsbleiche ins Wasser. Dadurch wird ein Brunnen desinfiziert, der einen Durchmesser von 4 Zoll hat und höchstens 100 Fuß tief ist. Wenn die Vertiefung tiefer ist, erhöhen Sie die Menge an Bleichmittel entsprechend den Anteilen der Lösung.
Schritt 4
Entfernen Sie den Deckel vom Bohrlochrohr. Es kann angeschraubt oder mit Gewinde versehen sein. Bewegen Sie die Drähte zur Seite. Gießen Sie das Haushaltsbleichmittel und die Wasserlösung vorsichtig in das Rohr.
Schritt 5
Befestigen Sie einen Gartenschlauch am nächsten Wasserhahn im Freien. Stecken Sie das Schlauchende in das Brunnenrohr. Schalten Sie den Wasserhahn ganz ein. Schalten Sie den Wasserbrunnen wieder ein. Lassen Sie das Wasser laufen, bis Sie Bleichmittel aus dem Schlauch riechen können. Das Bleichmittel mit dem Schlauch weiter zirkulieren lassen.
Schritt 6
Schalten Sie jeden Wasserhahn im Haus ein (einzeln), bis Sie Chlorbleiche riechen können. Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt jeden Wasserhahn. Spülen Sie die Toiletten einmal. Lassen Sie das Bleichmittel dann 8 bis 24 Stunden in den Leitungen bleiben, um das Schockieren des Bohrlochs zu beenden.
Schritt 7
Schalten Sie alle äußeren Wasserhähne ein, bis Sie das Bleichmittel nicht mehr riechen können. Schalten Sie die inneren Wasserhähne ein, bis auch der Bleichgeruch verschwunden ist.
Warnung
Seien Sie immer äußerst vorsichtig, wenn Sie mit Strom und Wasser arbeiten.
Trinken Sie während des Schockvorgangs kein Wasser aus dem Brunnen. Stellen Sie Wasser in Flaschen oder eine andere Quelle für frisches Trinkwasser bereit. Verwenden Sie außer dem Prozess kein Wasser aus dem Brunnen.
Bewahren Sie Bleichmittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bleichmittel verwenden. Selbst verdünntes Bleichmittel tötet Gras und Vegetation ab, mit denen es in Kontakt kommt. Lassen Sie Bleichmittel nicht in Teiche, Bäche und andere Wasserquellen laufen.