Löten von Kupferrohren

Durch die Verbindung von Kupfer mit bleifreiem Lot entstehen auslaufsichere Verbindungen.
Bildnachweis: deepblue4you / iStock / GettyImages
Die Technik zum Verbinden von Kupferrohren und Formstücken mit bleifreiem Lot wird als "Schwitzen" bezeichnet und ist eine wesentliche Fähigkeit für Installateure und Hausbesitzer, die dies möchten machen ihre eigenen Klempnerarbeiten. Es ist eine täuschend einfache Prozedur, die einige Minuten dauern kann, wenn Sie es richtig machen, aber Sie können den größten Teil eines Nachmittags kosten, wenn Sie es nicht tun. Das Schneiden und Vorbereiten von Rohren zum Löten ist ein wichtiger Bestandteil des "richtigen Handelns". Irgendwelche Trümmer oder Rückstände auf dem Rohr oder der Armatur können zu Undichtigkeiten führen. Wenn eine Lötverbindung undicht ist, kann dies schwierig sein Reparatur. Noch etwas zu beachten: Die Rohre, die Sie schwitzen, müssen vollständig trocken sein, sonst werden sie nicht heiß genug, um Lötmittel zu schmelzen.
Dinge, die du brauchen wirst
Bleifreies Lot
Fluss
Propan- oder MAPP-Gasbrenner
Hitzeschild (Lötflammenschutz)
Rohrschneider oder Bügelsäge
Datei- oder Entgratungswerkzeug
Drahtbürste
Lumpen
Schritt 1: Schneiden Sie das Rohr ab und bereiten Sie es vor
Der beste Weg, Kupferrohre vor dem Löten zu schneiden, ist die Verwendung eines Rohrschneiders. Durch Anziehen der Backen des Fräsers um das Rohr berührt eine scharfe Klinge das Metall und erzielt eine Kerbe, wenn Sie den Fräser um das Rohr drehen und die Klemme schrittweise festziehen. In einigen Situationen haben Sie keine andere Wahl, als das Rohr mit einer Bügelsäge zu schneiden. Achten Sie dabei darauf, senkrecht zur Rohrlänge zu schneiden. Feilen Sie die Grate und Scherben von Metall mit einem Entgratungswerkzeug oder einer Feile ab, sonst rutscht das Rohr nicht in eine Armatur.

Ein Kupferrohrschneider ist das beste Werkzeug zum Schneiden von Kupferrohren.
Schritt 2: Richten Sie einen Hitzeschild ein
Wenn Sie eine Armatur an vorhandene Rohrleitungen anlöten. Es ist wichtig, die Wand oder die Rahmenelemente hinter der Fuge vor der starken Hitze der Taschenlampe zu schützen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, ein Stück flamm- und hitzebeständiges Gewebe zu verwenden, das normalerweise als "Hitzeschild" oder "Hitzeschild" verkauft wird "Lötflammenschutz." Wenn Sie keinen tatsächlichen Hitzeschild haben, funktioniert ein Stück Faserzementplatte in einem Prise. Wenn Sie es während der Arbeit nicht halten möchten, befestigen Sie den Schild an der Wand oder stützen Sie ihn auf irgendeine Weise ab.

Ein Hitzeschild schützt Holz vor der Hitze des Lötbrenners.
Schritt 3: Flussmittel verteilen
Reiben Sie die Außenseite des Rohrs mit einem Lappen ab. Reinigen Sie die Innenseite der Armatur mit einer Drahtbürste. Verteilen Sie das Lötflussmittel an der Außenseite des Rohrs und an der Innenseite der Armatur. Flussmittel ist eine Paste, die Sie neben dem Lot im Baumarkt finden. Ziel ist es, Oxide aus dem Metall zu entfernen und eine gute Kupfer / Löt-Haftung zu gewährleisten. Der Pinsel zum Auftragen kommt normalerweise im Behälter.
Schritt 4: Verbinden Sie das Rohr mit dem Anschluss und heizen Sie die Verbindung
Schieben Sie das Rohr in die Armatur, zünden Sie Ihren Propanbrenner an und stellen Sie die Flamme so ein, dass sie etwa 5 cm herausragt. Halten Sie die Flamme an der Verbindung und bewegen Sie sie um das Rohr, um das Metall gleichmäßig zu erhitzen, bis das Flussmittel zu rauchen, zu knistern und zu kochen beginnt.

Ordnungsgemäß gelötete Verbindungen zeigen eine vollständige Abdichtung von verflüssigtem Lot.
Bildnachweis: RZ / iStock / GettyImages
Schritt 5: Lötmittel auftragen
Wickeln Sie eine Lötspule ab, um eine gerade Länge von etwa einem Fuß zu erhalten. Entfernen Sie die Wärme und berühren Sie die Verbindung sofort mit der Lötspitze. Wenn das Metall die richtige Temperatur erreicht hat, schmilzt das Lot und wird durch Kapillarwirkung in die Verbindung gezogen. Das Lot füllt normalerweise die gesamte Lücke, ohne die Spule bewegen zu müssen, aber es tut nicht weh, die Spule um das Rohr herum zu bewegen, um sicherzugehen. Wenn das Lot nicht schmilzt, wenden Sie mehr Wärme auf die Verbindung an, aber übertreiben Sie es nicht. Das Verbrennen des Flussmittels erschwert das Eindringen von Lot in die Verbindung.

Die Hersteller bieten praktische Kits an, die alles bieten, was Sie zum Löten von Kupfer benötigen: Brenner, Düse, bleifreies Lot und Flussmittel.
Wasserprobleme
Bei einer Reparatur einer vorhandenen Wasserleitung ist es manchmal schwierig, das gesamte Wasser vor dem Löten aus dem Rohr zu holen. Dies ist jedoch wichtig, da das Wasser beim Anlegen des Brenners verdampft und die Temperatur bei 212 Grad Fahrenheit bleibt - nicht heiß genug, um Lötmittel zu schmelzen. Manchmal hilft es, einen Wasserhahn in der Wasserleitung zu öffnen, damit Luft die Bewegung des Wassers unterstützt. Halten Sie diesen Wasserhahn während des Lötens offen, damit Restdampf entweichen kann.
Wenn das Rohr dauerhaft tropft, versuchen Sie, das Rohrende abzustützen. Dies kann den Tropfen so lange steuern, dass Sie die Verbindung schweißlöten können. Wenn Sie das Rohr nicht bewegen können, kann es hilfreich sein, ein Papiertuch oder einen Lappen in das Ende einzuführen, um Wasser aufzunehmen. Bewahren Sie es dort auf, bis Sie zum Löten bereit sind, und arbeiten Sie schnell, um die Verbindung zu vervollständigen, wenn Sie es entfernen. Wenn Sie einen Tropfen nicht stoppen können, ist es möglicherweise eine bessere Idee, die Reparatur mit einem durchzuführen Klemmverschraubung als zu versuchen, eine Armatur ins Schwitzen zu löten.