Wie man eine Wand nach dem Bau schallisoliert
Unabhängig davon, ob Sie den Lärm von außen reduzieren oder verhindern möchten, dass der Schläger einen bestimmten Raum verlässt, hat die Schallisolierung eines Raums viele Vorteile. Die richtige Schalldämmung für Wände, die mit den richtigen Techniken und den richtigen Werkzeugen angebracht wurden, verspricht einen dauerhaften Schallschutzraum für viele Jahre. Die Schallisolierung eines Raums kann unordentlich sein, da faserige Installationen geschnitten oder Verbundmatten geschnitten und an einer Wand befestigt werden müssen.

Wie man eine Wand nach dem Bau schallisoliert
Bildnachweis: R.Tsubin / Moment / GettyImages
Warum typische Hauswände nicht schallisoliert sind
Trockenbau, der an gerahmten Stollen anliegt, aus denen die Räume eines Hauses bestehen, bietet viel Privatsphäre vor neugierigen Blicken, sobald eine Tür zur Außenwelt geschlossen ist. Was der typische Hausbau nicht bietet, ist die Privatsphäre vor dem Lärm anderer Menschen, die ihren Alltag erledigen Leben, von dröhnenden Fernsehern oder Computern bis hin zu Beats, die durch die nicht perfekt isolierten widerhallen Wände. Die Zwischenräume zwischen den Stollen der Innenräume in den meisten Häusern sind überhaupt nicht isoliert. In diesen leeren Räumen prallt Schall herum und sorgt für einen gedämpften, aber vergrößerten Ärger.
Vorteile von Schallschutzwänden
Schalldichte Wände haben den Vorteil, dass sie den Schall in einem Raum wie einer isolierten Garage oder einem Innenraum halten, der gleichzeitig als Übungsplatz für Musiker oder begeisterte Videospieler dient. Es kann auch gute Arbeit leisten, um den Alltag auf der Straße davon abzuhalten, seinen Weg in die Gelassenheit des Heiligtums zu finden, das Sie zu Hause nennen. Für diejenigen, die nachts arbeiten und tagsüber schlafen, kann dies sehr vorteilhaft sein. Für diejenigen, die leicht schlafen, wird die typische Nachbarschaftskakophonie ihren dringend benötigten Schlaf nicht unterbrechen.
Wie man Schallschutzwände
Das arbeitsintensive Projekt sollte nicht leicht genommen werden. Der schnellste Weg, einem Raum eine Schallmauer hinzuzufügen, ohne Wände abzureißen, um in den Raum zwischen den Stiften zu gelangen, besteht darin, den Wänden des Raums ein spezielles Verbundmaterial hinzuzufügen. Es gibt Schallschutzsysteme für Musikräume oder andere Räume, von denen Sie verhindern möchten, dass Schall ein- oder ausgeht. Sie können Installationsblätter mit einer sicheren und glatten Barriere oder Watte verwenden, die an Wänden aufgehängt und in engen Abständen gesichert werden können, bis sie den gesamten Raum abdecken. Befestigen Sie keine rohe und faserige Isolierung an einer Wand ohne Schutzbarriere, da Sie sonst in Zukunft Probleme mit der Atmung und Hautreizungen haben könnten.