Wie man Zypressenholz färbt
Dinge, die du brauchen wirst
Spülmittel
Wasser
Lumpen
Sandpapier
Beflecken
Lumpen
Wachs einfügen
Trinkgeld
Eine Schicht Polyurethan kann mit oder ohne Flecken auf das Holz aufgetragen werden, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten. Das Polyurethan verhindert, dass das Holz grau wird, fügt jedoch keine zusätzliche Farbe hinzu.

Holz sieht fertig und reicher mit einer Schicht Fleck aus.
Zypresse ist ein Holz gefunden südlichen Küstengebieten. Das Holz ist von Natur aus ölig, wodurch es auf natürliche Weise dem Spalten und Verziehen widersteht. Die Farbe reicht von hellem Honig bis zu Karamell. Zypresse wird häufig für Gartenmöbel sowie für Außenschindeln und Abstellgleise verwendet, kann aber auch in Innenräumen verwendet werden. Bei Verwendung im Freien altert das Holz hellgrau, ähnlich wie Teakholz. Das Holz ist sehr fleckempfindlich.
Schritt 1
Mischen Sie 1 EL. Spülmittel und warmes Wasser in einem kleinen Eimer. Befeuchten Sie einen Lappen mit der Lösung. Wischen Sie die Zypresse ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Schritt 2
Die Zypresse leicht mit feinem Schleifpapier schleifen. Entfernen Sie alle vorhandenen Oberflächen von der Holzoberfläche sowie alle Rückstände, die den Fleck beeinträchtigen könnten. Glätten Sie die Holzoberfläche mit dem Schleifpapier.
Schritt 3
Tauchen Sie einen Lappen in den Fleck. Reiben Sie den Fleck in das Holz. Tragen Sie es gerade genug auf, um die Zypresse zu befeuchten, ohne dass sich der Fleck auf dem Holz befindet. Überschüssigen Fleck mit einem sauberen Lappen entfernen. Lassen Sie die erste Fleckschicht trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht auf. Tragen Sie weitere Schichten auf, bis Sie die Farbtiefe mögen.
Schritt 4
Tauchen Sie einen sauberen Lappen in Pastenwachs. Tragen Sie das Wachs auf die Oberfläche des Holzes auf. In die Maserung des Holzes einreiben, bis das gesamte Wachs absorbiert ist. Tragen Sie eine zusätzliche Schicht Wachs auf.
Schritt 5
Wachs alle sechs Monate erneut auftragen, um das Holz zu konservieren und vor dem Austrocknen zu schützen.