Wie man auf Keramikfliesen schabloniert
Sie sollten Keramikfliesen nur in Bereichen streichen oder schablonieren, die nicht regelmäßig feucht oder nass sind. Malen Sie beispielsweise keine Fliesen auf die Innenseite von Duschen oder Bädern. Gelegentliche Spritzer sind in Ordnung, wie bei einem Rand auf einem Fliesenboden oder dem Backsplash eines Ofens.
Sie können Fehler beim Malen mit einem Schwamm oder Wattestäbchen beseitigen, die in Lösungsbenzin getaucht oder dünner sind.
Malen Sie Fliesen nicht an einem unbelüfteten Ort. Verwenden Sie Fenster oder Lüfter, um eine Konzentration potenziell giftiger Dämpfe zu vermeiden.
Reinigen Sie die Fliesenoberfläche. Verwenden Sie Spülmittel und Wasser oder Haushaltsreiniger mit einer Bürste oder einem Schwammwäscher, um sicherzustellen, dass die Oberflächen, die Sie streichen möchten, makellos sauber sind. Auf den Fliesen dürfen sich kein Staub, Schmutz oder Kratzer befinden. Gründlich trocknen.
Beschichten Sie die Fliesen mit einer Haftgrundierung. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte Primer für die Bearbeitung von Fliesen ausgelegt ist. Dadurch wird die Farbe reibungslos aufgetragen und kann dauerhaft mit der Fliese verbunden werden. Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Primerbehälter. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Bereiten Sie als nächstes die Farbe vor und befolgen Sie dabei alle Anweisungen auf dem Behälter.
Schablone dein Design. Legen Sie die Schablone über die Fliese und kleben Sie sie mit Klebeband oder einem anderen stabilen Klebeband fest, das später rückstandsfrei entfernt werden kann. Halten Sie die Schablone bei Bedarf mit einer Hand fest an der Fliese, während Sie die Keramikfliesenfarbe mit der anderen Hand streichen oder abwischen. Verwenden Sie jeweils eine kleine Menge Farbe, damit Sie sicher sein können, dass keine Farbe unter die Schablone läuft und das Design ruiniert. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf auf anderen Kacheln.
Lassen Sie die Farbe vor dem Versiegeln trocknen. Tragen Sie dann eine Schicht klares Urethan auf, um die Farbe auf der Fliese zu versiegeln. Befolgen Sie alle Anweisungen auf den Urethan- und Farbbehältern. Der Farbbehälter sollte angeben, wie lange Sie die Farbe trocknen lassen müssen, bevor Sie ein Dichtmittel auftragen.
Legen Sie die Fliese oder Fliesen an einen sicheren, trockenen Ort, damit die Urethanversiegelung funktioniert. Es sollte mindestens einen Tag trocknen und aushärten. Je länger es aushärtet, desto härter wird das Urethan. Wenn sich die Fliesen an einer Wand oder einem Boden befinden, stellen Sie sicher, dass sie nicht betreten oder gebürstet werden, bis die Versiegelung ausgehärtet ist - bis zu zwei Wochen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Reinigen Sie zum Schluss alle Pinsel, Behälter und Schablonen mit Farbverdünner, um Farbe, Grundierung und Versiegelung zu entfernen.
Kim Hoyum ist eine in Michigan ansässige freie Schriftstellerin. Sie ist seit fünf Jahren Korrektorin, Autorin, Reporterin und Redakteurin bei monatlichen, wöchentlichen und täglichen Veröffentlichungen. Sie hat einen Bachelor of Science in Schreiben und einen Nebenfach in Journalismus von der Northern Michigan University.