Wie man eine Decke punktiert

click fraud protection

Eine punktierte Textur bietet eine der einfacheren Möglichkeiten, unvollständige Nähte in Ihrer Deckentrockenwand zu verbergen sowie andere Fehler abzudecken, und es ist auch eine der am einfachsten anzuwendenden Texturen. Sie können eine verdünnte Allzweck-Fugenmasse verwenden, um diese Textur zu erzeugen - obwohl die Belag- und Texturierungsmischung noch besser ist - und Sie benötigen eine spezielle Bürste mit harten Borsten, die als Stomp oder bezeichnet wird Schlagbürste. Die Texturierungstechnik wird oft als Stampfen bezeichnet.

Die Strategie

Das Anwenden einer Punktierungstextur beinhaltet a zweiteiliger Prozess. Im ersten Teil bedecken Sie die Decke mit einer Fuge oder einer Texturierungsmasse, indem Sie eine Walze mit einer langen Nickerchenabdeckung verwenden, und Im zweiten Teil erstellen Sie ein zufälliges oder regelmäßiges Muster, indem Sie wiederholt mit einem auf die Decke stampfen oder klopfen Bürste. Krähenfüße und Rosetten gehören zu den Mustern, die Sie erstellen können. Unabhängig davon, ob das Muster regelmäßig oder zufällig ist, wird es nach dem Trocknen als Tupfen bezeichnet.

Punktierungsverfahren

Die Texturierungsmasse - oder der Schlamm -, die Sie verwenden, muss dünn genug sein, um sich wie Farbe zu verteilen, aber dick genug, um beim Stampfen Knoten zu bilden. Mischen Sie genug in einem 5-Gallonen-Eimer, um die gesamte Decke zu bedecken, fügen Sie Wasser hinzu und rühren Sie, bis die Mischung gerade dünn genug ist, um gießbar zu sein.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Texturiermasse oder Fugenmasse

  • Schwamm

  • Trinatriumphosphat

  • Gummihandschuhe

  • Brille

  • Malerband

  • Abdeckpapier

  • Leinwand fallen Tücher

  • PVA-Grundierung

  • Farbrolle

  • Rollenabdeckungen mit langem Nickerchen

  • Pinsel stampfen

  • 4-Fuß-Verlängerungsstange

  • Trockenbaumesser

Schritt 1: Reinigen Sie die Decke.

Wenn Sie über alter Farbe texturieren, waschen Sie die Decke mit einem Schwamm und einer Mischung aus 1/2 Tasse Trinatriumphosphat pro Gallone Wasser. Dies trübt den Glanz der Farbe, während Schmutz und Schmutz entfernt werden. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.

Schritt 2: Maskieren Sie die Wände, bedecken Sie den Boden

Bringen Sie das Klebeband des Malers an den oberen Rändern der Wände rund um den Raum an und hängen Sie das Abdeckpapier an das Klebeband. Decken Sie den gesamten Boden mit Lappen ab. Canvas-Falltücher sind am besten geeignet - sie rutschen weniger und bieten eine bessere Traktion für Ihre Füße als Kunststoff. Alternativ können Sie Papiertücher mit Papierrücken ausbreiten.

Schritt 3: Die Decke grundieren.

Wenn die Decke mit einer neuen Trockenbauwand bedeckt ist, müssen Sie sie grundieren, um sie abzudichten, und wenn die Decke bereits gestrichen ist, müssen Sie grundieren, um die Haftung der Textur zu unterstützen. Verwenden Sie in jedem Fall eine PVA-Trockenbaugrundierung.

Schritt 4: Rollen Sie die Textur.

Tragen Sie die Textur mit einer Rolle mit langem Nickerchen auf, als würden Sie die Decke streichen. Rollen Sie um den Umfang und füllen Sie dann die Mitte mit parallelen Strichen aus, die sich zwischen gegenüberliegenden Wänden erstrecken. Tragen Sie die Textur großzügig auf - vermeiden Sie hungrige Bereiche ohne Material.

Schritt 5: Warten Sie.

Geben Sie der Textur etwa eine Stunde Zeit, um sich zu versteifen. Wenn Sie es frisch stampfen, hält es das Muster möglicherweise nicht gut und Sie entfernen das Material mit dem Pinsel.

Schritt 6: Stampfen Sie weg!

Grundieren Sie Ihre Stampfbürste - die an eine 4-Fuß-Verlängerungsstange angeschlossen werden sollte - durch Verteilen der Textur auf den Borsten. Drücken Sie die Borsten wiederholt in die Deckentextur, um den Tupfeneffekt zu erzielen. Arbeiten Sie systematisch von einer Ecke nach außen, wenn Sie versuchen, einen Effekt zu erzielen, z. B. Krähenfüße. Ansonsten irgendwo anfangen und drauf haben.

Schritt 7: Schlagen Sie die Punktierung nieder.

Führen Sie ein Trockenbaumesser über die Textur schlag es niederoder abflachen. Der Zweck dieses optionalen Verfahrens besteht darin, scharfe Spitzen und Kanten zu beseitigen und die Decke leichter zu streichen.

Schritt 8: Erneut grundieren.

Tragen Sie vor dem Lackieren noch eine Schicht PVA-Grundierung auf die Decke auf. Die Grundierung versiegelt das Texturmaterial und sorgt für eine gleichmäßige Farbe des Decklacks.