So verhindern Sie, dass eine Brunnenpumpe pulsiert
Eine Brunnenpumpe fördert Wasser von einer externen Quelle zu Ihnen nach Hause. Wenn jedoch ein Problem mit der Brunnenpumpe auftritt, ist der Wasserfluss nicht gleichmäßig und gleichmäßig und pulsiert stattdessen. Das Herausfinden, warum das Wasser pulsiert, ist der Schlüssel, um es zu reparieren und einen gleichmäßigen Fluss wiederherzustellen.

So verhindern Sie, dass eine Brunnenpumpe pulsiert
Bildnachweis: Hoxton / Tom Merton / Hoxton / GettyImages
Was ist eine Brunnenwasserpumpe?
Eine Brunnenwasserpumpe entzieht einem Brunnen Wasser. Sie werden am häufigsten zur Wasserversorgung von Mobilheimen verwendet, aber auch in Häusern und Wohnungen. Je nach Wassertiefe, Wassermenge, Brunnenart und vielem mehr gibt es eine Vielzahl von Arten.
Warum sollte eine Brunnenwasserpumpe pulsieren?
Eine pulsierende Brunnenwasserpumpe ist normalerweise ein Indikator dafür, dass in einem Wassertank nicht genügend Druck vorhanden ist. Der Luftdruck in einem Tank wird durch eine interne Luftblase und einen externen elektrischen Druckschalter reguliert. Wenn eines davon abgenutzt ist oder nicht funktioniert, kann dies zu einem pulsierenden Wasserfluss führen, da Wasser in den Rohren aufsteigt. Eine der häufigsten Arten, wie Menschen diese Art von Problem mit ihrem Wasserdruck bemerken, ist das Pulsieren ihrer Duschpumpe. Dies ist nicht nur eine weniger angenehme Art des Wasserflusses, sondern kann auch unbehandelt bleiben, da dies zu Schäden an Rohren und Wasserarmaturen führen kann.
So stoppen Sie den pulsierenden Wasserdruck
Als erstes sollten Sie den Luftdruck Ihres Wassertanks überprüfen. Schalten Sie dazu zuerst die Stromversorgung des Wasserpumpensystems aus. Lassen Sie dann das Wasser sowohl aus dem Pumpensystem als auch aus dem Druckbehälter ab. Suchen Sie das Luftblasenventil, das dem eines Reifens ähnelt.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und setzen Sie ein Manometer in das Ventil ein, um den Luftdruck zu messen. Es sollte zwischen 20 und 30 Pfund pro Quadratzoll sein.
Fügen Sie Luft hinzu, um den Blasendruck zu erhöhen, und entfernen Sie dann die Luft, indem Sie das Ventil mit einem Fingernagel offen halten. Überprüfen Sie dann den Luftdruck erneut. Wenn der Druck immer noch zwischen 20 und 30 PSI liegt, liegt das Problem nicht an Ihrer Luftdruckblase.
Als nächstes muss der externe elektrische Druckschalter überprüft werden. Diese befindet sich an der Außenseite des Tanks und hat eine graue Kunststoff- oder Metallabdeckung. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die Befestigungsmutter abnehmen.
Überprüfen Sie die Kontakte an Ihren Druckschalterklemmen. Dies sind die runden Metallscheiben. Wenn sie abgenutzt, unförmig oder verbrannt aussehen, müssen sie ersetzt werden. Sie können die Oberflächen dieser Kontakte auch mit einer Schmirgelplatte reinigen.
Wenn Sie beide Dinge überprüft haben und das Wasser immer noch pulsiert, müssen Sie möglicherweise Ihren Druckschalter entfernen, um die Brunnenpumpe reparieren zu können. Dazu müssen Sie die Drähte finden, die zu den Schraubklemmen des Druckschalters führen. Entfernen Sie diese und legen Sie sie zur Seite.
Fassen Sie anschließend mit einem Rohrschlüssel das kleine Rohr an, das den Druckschalter am Drucktank hält. Drehen Sie das Rohr gegen den Uhrzeigersinn und schrauben Sie den Druckschalter ab, um es aus dem Tank zu entfernen.
Schauen Sie in das kleine Loch, das Sie unten am Druckschalter freigelegt haben. Wenn es verstopft ist, reinigen Sie es. Wenn es sauber ist und das Wasser auch nach Ihren anderen Überprüfungen noch pulsiert, muss es ersetzt werden.