Wie man Farbe oder Fleck von Holz entfernt

Das Abisolieren erfordert möglicherweise aggressive Chemikalien und erfordert immer harte Arbeit.
Bildnachweis: Ben-Schonewille / iStock / GettyImages
Unabhängig davon, welche Technik Sie verwenden - und viele Optionen sind möglich -, ist das Abziehen von Farbe oder Finish kein Picknick, aber Sie können es nicht vermeiden, wenn Sie möchten alte Holzarbeiten nacharbeiten oder Möbel. Wenn Sie vorhaben, einen neuen Anstrich aufzutragen, können Sie diese unangenehme Aufgabe oft überspringen, indem Sie das alte Finish abschleifen und direkt darüber streichen. Wenn Sie jedoch das Holz freilegen und ein klares Finish auftragen möchten, ist das Abisolieren der einzige Weg. Sie können Farbe und Lack mit Hitze oder Chemikalien sowie einer Kombination aus Schleifen und Schaben entfernen. Alle Methoden sind jedoch unübersichtlich und erfordern die Verwendung der entsprechenden Schutzausrüstung.
Test auf Blei
Wenn Sie alte Farbschichten entfernen, ist es wichtig, dass Sie vor dem Start auf Blei testen. Sie können eine kaufen
Testgerät in jedem Baumarkt. Wenn der Test positiv ist, können Sie die Arbeit trotzdem selbst erledigen. Da Blei jedoch giftig ist, ist es möglicherweise besser, einen Profi dazu zu bringen. Wenn Sie sich für die Arbeit entscheiden, sollten Sie a verwenden Stripper, der Blei neutralisiert. Wenn Sie dieses Produkt nicht finden oder nicht verwenden können, sammeln Sie die alte Farbe und den Stripper sorgfältig und entsorgen Sie sie verantwortungsbewusst. Es ist wichtig, dass Sie die Bleifarbe vollständig mit dem Stripper entfernen, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen Schleifstaub, der Partikel von Bleifarbe enthält, wird in die Luft gebracht, wo er eine ausgeprägte Gesundheit darstellt Gefahr.Trinkgeld
Obwohl es manchmal notwendig ist, Fußleisten und andere Zierleisten zu entfernen, während die an Ort und Stelle genagelt bleiben, ist die Arbeit wird viel einfacher, wenn Sie die Holzarbeiten vorsichtig entfernen und damit auf einer Werkbank oder Sawhorses in einer Werkstatt oder arbeiten draußen. Sobald die Formteile abgestreift, geschliffen und nachbearbeitet sind, können sie wieder installiert werden.

Wenn Sie starke Chemikalien haben, verwenden Sie einen umweltfreundlichen Abbeizmittel auf Soja- oder Zitrusölbasis.
Strippen mit Chemikalien
Die gebräuchlichste Methode zum Abisolieren von Holzarbeiten besteht darin, einen chemischen Stripper aufzubürsten, den Stripper das Finish erweichen zu lassen und dann zu kratzen, zu waschen und zu schleifen. In der Vergangenheit musste man einen Stripper verwenden, der enthält Methylenchlorid, eine stark ätzende und schädliche Chemikalie, aber heutzutage haben Sie die Wahl zwischen einer Reihe sicherer Alternativen. Umweltfreundliche Stripperinnen aus Soja- oder Zitrusprodukten funktionieren gut, sind jedoch langsam und verarbeiten nicht mehrere Schichten von altem Finish so effizient wie Methylenchlorid, weshalb Sie immer noch Produkte kaufen können, die dieses scharfe enthalten chemisch. Unabhängig davon, welches Produkt Sie verwenden, ist das Verfahren ähnlich, obwohl Sie sich bei der Verwendung eines Methylenchlorid-haltigen Produkts sorgfältiger schützen müssen.
Dinge, die du brauchen wirst
Ventilator
Zeitungen oder Falltücher
Schutzhandschuhe
Atemschutzgerät (falls empfohlen)
Abbeizmittel
Pinsel
Farbschaber
Dreieckschaber
Ahle
Drahtbürste
Lumpen
Partikelmaske
Schleifpapier (Körnung 100)
Drehwerkzeug mit Schleiftrommelzubehör (falls erforderlich)
Schritt 1: Einrichten eines Arbeitsbereichs
Suchen Sie sich einen gut belüfteten, gut beleuchteten Platz in Ihrer Werkstatt oder draußen und machen Sie ausreichend Platz für das Stück, das Sie ausziehen möchten. Wenn Sie Holzarbeiten entfernen, öffnen Sie die Fenster und lassen Sie einen Ventilator laufen, um zusätzliche Belüftung zu gewährleisten. Verteilen Sie viele alte Zeitungen oder lassen Sie Tücher fallen, um den Stripper zu fangen, den Sie vom Holz kratzen.
Schritt 2: Verteilen Sie den Stripper
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie mit einem chemischen Abbeizmittel arbeiten. Es kann Verbrennungen verursachen, wenn es Ihre Haut berührt. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, wenn das von Ihnen verwendete chemische Produkt dies erfordert.
Verwenden Sie einen alten Pinsel, um den Stripper großzügig auf das Holz aufzutragen, das Sie abisolieren möchten. Mehr ist besser, also nicht sparen. Achten Sie darauf, dass in den Spalten und Ecken zusätzliches Material vorhanden ist. Wenn Sie ein großes Stück abisolieren, arbeiten Sie in Abschnitten, um zu verhindern, dass der Stripper beim Schaben austrocknet. Warten Sie, bis der Stripper anfängt, die Farbe zu sprudeln und zu emulgieren. Je nach Art des verwendeten Strippers kann dies 5 bis 20 Minuten oder länger dauern. Methylenchlorid wirkt am schnellsten, während Stripper auf Sojabasis am langsamsten arbeiten.
Schritt 3: Entfernen Sie den Stripper mit einem Schaber und einer Drahtbürste
Entfernen Sie mit einem Farbschaber so viel Stripper und emulgiertes Finish wie möglich. Gehen Sie mit einem dreieckigen Schaber in enge Ecken und mit einer Ahle in sehr enge Ecken. Reiben Sie konturierte Teile wie Stuhlbeine mit einer Drahtbürste mit mäßigem Druck ab, um Kratzer auf dem Holz zu vermeiden. Tragen Sie mehr Stripper auf die Problembereiche auf, geben Sie ihm zusätzliche Zeit zum Arbeiten und kratzen Sie erneut.
Schritt 4: Neutralisieren Sie den Stripper und den Sand
Entfernen und neutralisieren Sie alle verbleibenden Abbeizmittel auf dem Holz mit der vom Abstreiferhersteller empfohlenen Methode. In der Regel wird das Holz mit einem feuchten Lappen abgerieben, nachdem Sie so viel Finish wie möglich abgekratzt haben.
Sobald das Holz vollständig getrocknet ist, schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier der Körnung 100, um Oberflächenreste zu entfernen, die Sie sonst nicht entfernen können. Tragen Sie beim Schleifen eine Partikelmaske. Ein rotierendes Werkzeug mit einem Schleiftrommelzubehör kann diese Arbeit erleichtern. Nachdem Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, schleifen Sie das Holz vor dem Beizen und Nachbearbeiten mit immer feinerem Schleifpapier.
Warnung
Sammeln Sie unbedingt den gesamten Stripper und die Farbe, die Sie entfernen, und entsorgen Sie sie verantwortungsbewusst. Betrachten Sie es als gefährlichen Abfall und entsorgen Sie ihn gemäß den Richtlinien Ihrer Gemeinde.
Mit Hitze abstreifen
Das Erhitzen der Farbe, um sie zu erweichen und das Abkratzen zu erleichtern, ist eine Alternative zur Verwendung schädlicher Chemikalien. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, um ein Anbrennen des Holzes oder ein Anzünden der Farbe zu vermeiden. Es ist nie eine gute Idee, einen Flammenbrenner zu verwenden, um Farbe zu entfernen. Verwenden Sie stattdessen eine Heißluftpistole oder einen Infrarot-Stripper. Infrarot-Abstreifer sind sicherer als Heißluftpistolen, neigen jedoch dazu, sperrig zu sein, was sie für Drehungen, Formteile und andere verzierte Holzmerkmale ungeeignet macht. Verwenden Sie bei Hitzeeinwirkung immer Hitzeschilde, um brennbare Gegenstände in der Nähe vor Feuer zu schützen.

Eine Heißluftpistole ist viel sicherer als eine Taschenlampe, wenn es darum geht, Farbe zu entfernen.
Dinge, die du brauchen wirst
Heißluftpistole oder Infrarot-Abbeizmittel
Arbeitshandschuhe
Hitzeschild
Farbschaber
Dreieckschaber
Ahle
Meißel
Sandpapier
Drehwerkzeug mit Schleiftrommelzubehör (falls erforderlich)
Schritt 1: Wärme anwenden
Schützen Sie nahe gelegene Oberflächen mit einem Hitzeschild und tragen Sie Arbeitshandschuhe, wenn Sie mit Wärmewerkzeugen arbeiten. Richten Sie eine Heißluftpistole auf die fertige Oberfläche und halten Sie sie etwa 5 cm entfernt. Halten Sie es an Ort und Stelle, bis die Farbe zu sprudeln beginnt. Wenn Sie einen Infrarot-Abbeizmittel verwenden, halten Sie das Infrarot-Pad über oder auf die Oberfläche. Infrarotwärme beschädigt weder Holz noch entzündet es ein Feuer, sodass das Werkzeug in direktem Kontakt mit dem Holz stehen kann. Halten Sie das Werkzeug einige Sekunden lang an Ort und Stelle oder bis die Farbe zu sprudeln beginnt.
Schritt 2: Entfernen Sie die lose Farbe
Wenn sich das Finish von der Holzoberfläche löst, entfernen Sie das Finish mit einem Farbschaber. In den meisten Fällen löst sich das Finish abschnittsweise, wenn genau die richtige Temperatur erreicht ist. Es kann einige Übung erfordern, um in den Rhythmus zu kommen, in dem gerade genug Wärme angewendet wird, damit sich die Farbe abschnittsweise ablösen kann. Durch Überhitzung der Farbe kann sie gummiartig und schwer zu entfernen sein. Die beste Technik besteht darin, Wärme anzuwenden, bis die Oberfläche zu sprudeln beginnt, und dann die Farbe schnell von diesem Abschnitt abzukratzen.
Verwenden Sie in Spalten und Ecken ein scharfkantiges Werkzeug wie einen dreieckigen Schaber, eine Ahle oder einen Meißel, um die gelöste Farbe zu entfernen. Achten Sie darauf, das Holz nicht zu überhitzen und zu verbrennen. Wenn jeder Abschnitt des Finishs entfernt ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Schritt 3: Schleifen Sie das Holz
Entfernen Sie die verbleibenden Farbreste durch Schleifen mit Schleifpapier der Körnung 100. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Schleifpapier in Spalten zu bringen, verwenden Sie ein rotierendes Werkzeug mit einer Schleiftrommel oder einem Scheibenzubehör. Sobald die Farbreste entfernt sind, wird zur Vorbereitung des Neulackierens oder Färbens mit zunehmend feineren Schleifpapieren geschliffen, bis die Holzoberflächen ausreichend glatt sind.

Ein Detailschleifer ist ideal, um Farbe von kunstvollen Holzarbeiten zu entfernen.
Trinkgeld
Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihre eigenen machen Detailschleifwerkzeug durch Umwandlung einer oszillierenden Zahnbürste. Schneiden Sie die Borsten von der Zahnbürste ab, kleben Sie ein kleines Stück Gummi auf und befestigen Sie das Sandpapier mit Sprühkleber auf dem Gummipad.