Wie man Wolfsmilchpflanzen pflegt

Die Farben der großen Blütenköpfe reichen von blassrosa und lila bis weiß.
Bildnachweis: Mr-Tobin / iStock / Getty Images
Ein Standby im Schmetterlingsgarten, Wolfsmilch (Asclepias syriaca), der im US-amerikanischen Department of Die Winterhärtezonen 3 bis 9 für landwirtschaftliche Pflanzen sind die einzige Nahrungsquelle für Monarchfalter Raupen. Diese 2 bis 3 Fuß hohe mehrjährige Blüte blüht den Sommer über und ist eine von mehreren Nektarquellen für die erwachsenen Monarchfalter. Mit wenig Sorgfalt ist Wolfsmilch eine kluge Wahl für Wiesen und wilde Gebiete des Hofes.
Eine autarke Pflanze
Wolfsmilchpflanzen wachsen gut in trockenen oder lehmigen Böden, solange die Fläche gut entwässert. Sie brauchen keinen Dünger, um zu gedeihen. Mit Ausnahme von Dürren in Ihrer Nähe können Sie auch auf das Gießen verzichten. Lassen Sie die Blumen während der Dürre mit wöchentlichem Gießen blühen. Wasser genug, um den Boden 2 bis 3 cm tief zu tränken.
Samenkontrolle
Wolfsmilch wird am besten in eingebürgerten Gebieten und Wiesen angebaut, da er sich ausbreitet und formellere Garteneinstellungen übernimmt. Sie können es in Schach halten, indem Sie alle Blumen abreißen, bevor sie sich in Samenkapseln verwandeln. Verwenden Sie eine Astschere. Spülen Sie die Klingen nach dem Abschneiden in einer Lösung von 1 Teil Alkohol mit 1 Teil Wasser ab und lassen Sie sie vor dem Lagern trocknen. Wolfsmilch verbreitet sich auch - manchmal aggressiv - durch seine Wurzeln.
Wolfsmilch und Larven
Monarchfalter-Raupen sind auf die Blätter der Wolfsmilch angewiesen, hinterlassen jedoch beim Füttern Löcher. Aus diesem Grund eignet sich Wolfsmilch am besten in einem informellen Garten, in dem die fressenden Raupen zerlumpte Pflanzen hinterlassen können, ohne Ihre gepflegten Gärten zu ruinieren. Die Raupen sind mit ihren auffälligen gelben, weißen und schwarzen Streifen leicht zu finden.
Schneckenprobleme
Wolfsmilch ist zwar resistent gegen Krankheiten, zieht aber Schnecken an. Diese sich langsam bewegenden, blattfressenden Gartenschädlinge schädigen Blätter und Blüten, wenn ihnen eine Chance gegeben wird. Wenn Sie große Löcher in den Blättern bemerken, suchen Sie alle zwei bis drei Tage unter den Blättern nach Schnecken - die beste Zeit ist nach Einbruch der Dunkelheit mit einer Taschenlampe. Bringen Sie einen Eimer Wasser mit 1 Kappe Spülmittel mit. Wenn Sie die Schnecken abholen, lassen Sie sie in den Eimer fallen. Die Seife tötet die Schnecken ab und beseitigt die unangenehme Aufgabe, sie zu zerdrücken. Tragen Sie Gartenhandschuhe, wenn Sie die Schnecken nicht berühren möchten.
Wolfsmilch Blattläuse
Wolfsmilchblattläuse saugen Saft aus den Blättern der Pflanze. Während natürliche Raubtiere normalerweise Blattläuse in Schach halten, können Sie bei schwerem Befall insektizide Seife verwenden. Sprühen Sie die Blattläuse direkt mit einem gebrauchsfertigen Produkt ein, bis sie gesättigt sind. Achten Sie darauf, dass Sie keine Monarchfalter-Raupen bekommen. Vermeiden Sie Behandlungen, wenn möglich, und verwenden Sie keine härteren chemischen Behandlungen, da Wolfsmilch eine so wichtige Pflanze für den Monarchfalter ist. Manchmal reicht es aus, Blattläuse einfach mit einem starken Wasserstrahl zu besprühen, um sie loszuwerden. Verwechseln Sie die Blattläuse nicht mit Monarcheneiern. Monarchfalter legen gewöhnlich ein einzelnes Ei auf jede Wolfsmilchpflanze unter einem Blatt. Die Wolfsmilchblattläuse sind gelb und leben im Allgemeinen in Kolonien, während das Ei weiß und gewöhnlich allein ist.
Winterpflege und Toxizität
Wolfsmilchpflanzen überleben den Winter in kalten Regionen, indem sie ruhen. Im Herbst hilft das Hinzufügen einer 3 bis 4 Zoll tiefen Mulchschicht, den Boden zu isolieren. Dies ist zwar nicht erforderlich, verhindert jedoch das Einfrieren und Auftauen des Bodens und das Aufbrechen der Wurzeln. Ziehen Sie im Frühjahr den Mulch zurück, um Platz für das neue Wachstum zu schaffen. Pflanzen Sie Wolfsmilch aus Bereichen, in denen kleine Kinder oder Haustiere Zeit verbringen, da die Blätter beim Verzehr giftig sind.