Wie man sich um Gummibaumpflanze kümmert

Rote Bahnen umschließen neue Gummibaumblätter und fallen, nachdem sich die Blätter entfaltet haben.
Bildnachweis: barbun / iStock / Getty Images
Der Gummibaum (Ficus elastica) ist aufgrund seiner großen, glänzenden, tropisch aussehenden Blätter und seines leichten Wachstums eine beliebte Zimmerpflanze, die in Innenräumen 2 bis 10 Fuß hoch wird. In den Pflanzenhärtezonen 10 bis 12 des US-Landwirtschaftsministeriums ist es winterhart, wo Gummibäume im Freien normalerweise zwischen 25 und 30 Fuß hoch und breit wachsen. Außerhalb der Tropen blüht es selten oder bildet Früchte. Es stehen verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blattfarben zur Verfügung. Gummibäume erfordern nur minimale Pflege, wenn sie unter geeigneten Bedingungen gezüchtet werden.
Boden oder Wachstumsmedium
In der Landschaft ist Gummibaum tolerant gegenüber den meisten Bodentypen, einschließlich Lehm, Sand und Ton, solange er gut entwässert ist. Verwenden Sie für Kübelpflanzen eine hochwertige handelsübliche Zimmerpflanzentopfmischung und einen Behälter mit Drainagelöchern. Wenn Sie vorhaben, die Größe einer Gummipflanze in Innenräumen zu beschränken, lassen Sie sie im Topf gebunden werden und verpflanzen Sie sie nicht in eine größere Topfgröße, sobald sie die gewünschte Größe hat.
Bewässerungsbedarf
Halten Sie Gummipflanzen nicht ständig feucht. Blatttropfen können auftreten, wenn der Boden zu trocken oder zu feucht gehalten wird. Lassen Sie die oberen 2 Zoll des Bodens oder der wachsenden Mischung zwischen den Bewässerungen austrocknen. Wenn die Pflanze im Herbst und Winter nicht aktiv wächst, reduzieren Sie die Bewässerung noch weiter. Wenn Sie eine Untertasse unter dem Behälter Ihres Gummibaums haben, lassen Sie kein stehendes Wasser in der Untertasse. Leere es, sobald es gesammelt hat.
Lichtanforderungen
Geben Sie dem Gummibaum in Innenräumen helles, indirektes Licht oder getupften Schatten und schützen Sie die Pflanzen vor direkter Nachmittagssonne. Wenn Pflanzen an einem zu dunklen Ort aufbewahrt werden, können sie Blätter fallen lassen und anfälliger für Schädlinge und Krankheiten werden. Im Freien vertragen Gummibäume Sonne, Halbschatten oder Schatten, außer in den heißesten Sommergebieten, in denen direkte Nachmittagssonne die Blätter verbrühen kann.
Düngerbedarf
Wenn Ihr Gummibaum aktiv wächst, düngen Sie ihn einmal im Monat mit einem wasserlöslichen Allzweckdünger wie 24-8-16 und mischen Sie ihn mit halber Stärke. Für Zimmerpflanzen wäre dies 1/4 Teelöffel pro 1 Gallone Wasser. Verwenden Sie für Pflanzen im Freien 1 1/2 Teelöffel Pflanzennahrung pro 1 Gallone Wasser. Hören Sie im Herbst auf, Pflanzen zu düngen, und düngen Sie sie in den Wintermonaten nicht mehr.
Gummibäume beschneiden
Beschneiden Sie Gummibäume im Frühjahr, bevor neues Wachstum für die Saison beginnt. Reinigen Sie die Astschere vor dem Beschneiden von Gummibäumen mit einem in Alkohol getauchten Tuch, um Krankheiten vorzubeugen. Die Pflanzen bluten weiß und milchig stark aus Schnittwunden. Dies ist normal und schadet der Pflanze nicht. Schützen Sie Böden und andere Haushaltsoberflächen vor tropfendem Saft. Stellen Sie im Freien eine Plane oder einen Kunststoff ab, um beim Beschneiden den Saft großer Proben aufzufangen. Tragen Sie Handschuhe und langärmlige Hemden, um Ihre Haut zu schützen. Beschneiden Sie junge Landschaftspflanzen, um einen einzigen Stamm und eine starke Verzweigungsgewohnheit zu entwickeln. Entfernen Sie bei Zimmerpflanzen die Astspitzen in Bereichen des Gummibaums, in denen Sie eine geringere Pflanzengröße und eine erhöhte Buschigkeit wünschen. Normalerweise wird beim Beschneiden der Spitze nur der Endtrieb des Zweigs entfernt. Abhängig von der Länge des Zweigs möchten Sie jedoch möglicherweise ein oder zwei Blätter sowie den Trieb entfernen. Schneiden Sie Äste direkt über einem Blatt oder einer Blattnarbe ab. Lassen Sie Pflanzen im Freien ihren Baldachin behalten, um Verbrühungen zu vermeiden.
Kälteschutz
Stellen Sie Landschaftsbäume an einem warmen Ort auf, z. B. an einem Gebäude oder einer Wand, die Wärme reflektiert, oder an einem Ort, an dem der Boden etwas höher ist, damit die kalte Luft abfließen kann. Decken Sie den Baum mit Frostdecken ab, die vom Laub gehalten werden, wenn die Temperaturen nahe am Gefrierpunkt liegen. Bringen Sie in kälteren Gebieten Pflanzen ins Haus, bevor der erste Frost für Ihr Gebiet vorhergesagt wird. Blatttropfen können auftreten, wenn sich Zimmerpflanzen in einem zugigen Bereich befinden, der zu kalt ist, und im Freien, wenn die Temperaturen auf Gefrierpunkt fallen.
Krankheit und Schädlinge
Gummipflanzen sind nicht vielen Schädlingen oder Krankheiten ausgesetzt. Manchmal bekommen sie Schuppen-, Mehlwanzen- oder Spinnmilbenbefall, oft aufgrund falscher Beleuchtung und unsachgemäßer Bewässerung. Verhindern Sie den Befall mit der richtigen Pflanzenpflege. Entfernen Sie Schuppen und Mealybugs bei kleineren Pflanzen mit in Seifenwasser getränkten Wattestäbchen. Spinnmilben mit starken Wassersprays abspritzen. Verwenden Sie für große Pflanzen eine gebrauchsfertige insektizide Seife. Sprühen Sie das gesamte Laub der Pflanze ein und achten Sie darauf, dass die Blätter unten und oben gesättigt sind. Bei Bedarf wöchentlich wiederholen. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts und tragen Sie geeignete Kleidung, damit das Produkt nicht auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt.