Wie man erkennt, ob ein Hibiskus tot ist
Überprüfen Sie die Hibiskuspflanze auf Blattknospen. Wenn Sie Blattknospen finden, die innen grün sind, sind diese Knospen möglicherweise noch lebensfähig. Wenn Sie Blattknospen mit nur brauner Farbe auf der Innenseite finden, überleben diese Blattknospen nicht und weisen darauf hin, dass zumindest dieser Teil der Hibiskuspflanze tot ist. Schneiden Sie diese Blattknospen mit der Astschere ab.
Kratzen Sie die äußeren Schichten eines Stiels der Hibiskuspflanze mit der Klinge der Astschere oder Ihrem Fingernagel ab, um die inneren Schichten des Stiels freizulegen. Wenn Sie im Stiel grüne Schichten finden, bedeutet dies, dass die Hibiskuspflanze noch lebt. Wenn Sie nur braune Schichten im Stiel finden, bedeutet dies, dass die Hibiskuspflanze tot ist.
Schneiden Sie bis zur Hälfte der Pflanze ab und entfernen Sie beschädigte und tote Äste mit der Astschere vom Hibiskus. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Zweige tot sind und welche Zweige lebensfähig sein könnten, kratzen Sie die Stängel erneut mit Ihrem Fingernagel ab und suchen Sie nach Grün im Stängel. Wenn Sie in den Stielen kein Grün finden, schneiden Sie einfach etwa die Hälfte der Pflanze ab, um festzustellen, ob sich die Wurzeln verjüngen können.
Wenn möglich, den Hibiskus umtopfen. Wenn der Hibiskus in einem Behälter wächst, kann das Umtopfen helfen, ihn zu verjüngen. Füllen Sie einen weiteren Behälter etwa zur Hälfte mit frischer Blumenerde und entfernen Sie den Hibiskus vorsichtig aus dem aktuellen Behälter. Übertragen Sie die Pflanze in den neuen Behälter und fügen Sie zusätzliche Blumenerde um die Wurzeln hinzu, um den Behälter zu füllen. Bewässern Sie den Boden, um ihn gründlich zu sättigen, und platzieren Sie den Hibiskus an einem Ort mit moderaten Temperaturen und Licht, um festzustellen, ob er wieder zu wachsen beginnt.
Fügen Sie Kompost um den Hibiskus hinzu, wenn die Pflanze im Boden wächst. Fügen Sie etwa 2 bis 3 Zoll Kompost über die Oberfläche des Bodens und kratzen Sie den Kompost mit dem Handrechen in den Boden. Bewässern Sie den Boden großzügig, um ihn zu sättigen - die Zeit wird zeigen, ob der Hibiskus noch lebt.
Kathryn Hatter ist eine erfahrene Hausschulpädagogin sowie eine versierte Gärtnerin, Quilterin, Häkelerin, Köchin, Dekorateurin und Schöpferin digitaler Grafiken. Als regelmäßiger Beitrag zu Natural News konzentrieren sich viele Internet-Veröffentlichungen von Hatter auf natürliche Gesundheit und Elternschaft. Hatter wurde auch auf Heimwerker-Websites wie Redbeacon veröffentlicht.