So erkennen Sie, ob Ihre Küchenschränke aus echtem Holz bestehen

Wenn Sie hören, dass ein Händler Schränke als "echtes Holz" bezeichnet, ist dies meistens der Fall. Schränke bestehen aus einer Vielzahl von Holzprodukten. Sperrholz ist echtes Holz, ebenso wie Spanplatten. Wenn Sie präziser werden möchten, fragen Sie nach Massivholz.

Kabinett Anatomie

Seiten, Tops und Bottoms

Schränke werden selten hergestellt ganz aus massivholz. Seiten, manchmal auch Pfosten genannt, sind typischerweise Hartholzsperrholz. Regale, Böden, Decken und Pfosten sind aus Tannensperrholz oder Spanplatte - und es ist zu erwarten. Schubladenseiten sind normalerweise Sperrholz oder Spanplatten, können aber auch Massivholz sein. Schubladenböden sind immer Sperrholz oder Hartfaserplatten, bei denen es sich um dichte Spanplatten handelt.

Gesichter und Türen

Schrankgesichtsrahmen werden selten mit gebaut etwas aber Massivholz. Türen und Schubladenfronten können aus Massivholz, Hartholzsperrholz oder einer Kombination aus beiden bestehen. Hochtüren und Schubladenfronten sind aus Massivholz. Türen und Fronten im Inset- oder Shaker-Stil haben einen Massivholzrahmen mit einer Hartholzsperrholzmitte.

Hergestellte Holzprodukte

Kunststofffurnier

  • Fotodruck von Holzmaserung auf einer dünnen Kunststoffbeschichtung.
  • Grober Spanplattenkern.
  • Günstigstes aller Holzimitatprodukte.
  • Kann dünn sein - 3 / 8- bis 5/8-Zoll.

Laminate

  • Manchmal auch als Melamin, MDL oder Laminat mittlerer Dichte bezeichnet.
  • Dichter Spanplattenkern.
  • Typischerweise 3/4-Zoll dick.
  • Hart, glasig und wasserabweisend.
  • Körnungsmuster gedruckt oder geprägt in das Finish.
  • Schränke im europäischen Stil sind ein Beispiel für MDL.
  • Mittlere Kosten.

Hartholz Sperrholz

  • Beidseitig dünnes Echtholzfurnier.
  • Kann Eiche, Esche, Mahagoni, Kirsche oder andere Holzarten enthalten, die zu Massivholzkomponenten passen.
  • Sichtbare Schichten von einer Kante oder Seite aus gesehen.
  • Teurer als Laminate.
  • Die Dicke reicht von 1 / 4- bis 3/4-Zoll.

Wie man den Unterschied erkennt

Untersuche die Seite

Untersuchen Sie die Seite einer Tür oder entlang einer freiliegenden Kante irgendwo im Schrank. Wenn es Massivholz ist, ist das Kornmuster Wraps um Ecken und Kanten und Streichhölzer auf der Vorder- und Rückseite der Tür. Seitenmaserung auf Massivholz ist länglich und verläuft parallel zur Kante. Kunstholz hat Maserung, die sich normalerweise in einem Winkel von 90 Grad entlang der Kanten verbindet.

Suchen Sie nach Nähten

Suchen Sie nach Nähten entlang der Kanten. Sie können leicht weißlich erscheinen, wenn der Klebstoff nicht vollständig entfernt wurde. Lose Klappen und offene Risse an den Nähten sind ein weiterer Indikator dafür, dass es sich nicht um Massivholz handelt.

Abgerundete Ecken

Laminierte Produkte haben typischerweise scharfe, quadratische Ecken. Wenn Sie abgerundete, stumpfe, geformte oder profilierte Kanten sehen, handelt es sich um Massivholz.

Fühle es

Führen Sie Ihre Hand über die Oberfläche. Echtes Holz hat eine Textur, bei der Poren und Maserung die Oberfläche unterbrechen, und das können Sie fühle sie manchmal, auch wenn es fertig ist. Laminate und Kunststoff fühlen sich glasig und hart an.

Grab tiefer

Entfernen Sie eine Schraube von einer Tür oder einem Schrank. Wenn es sich um Massivholz handelt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie es sehen Splitter oder Fasern im Loch. Wenn es sich um ein laminiertes Produkt handelt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Späne und Staub sehen.

Muster wiederholen

Treten Sie zurück und schauen Sie sich die Schränke an. Wenn Sie eine erkennen können sich wiederholendes Kornmuster, Es ist kein Massivholz. Massivholz ähnelt einer Schneeflocke: Keine zwei Muster sind gleich.

Typen beenden

Massivholz hat typischerweise eine Lackierung. Es ist normalerweise halbglänzend und reflektiert mehr Licht als Laminate. Laminierte Produkte haben normalerweise ein mattes Aussehen und reflektieren nicht so viel Licht wie ein lackiertes Holzfinish. Lack fühlt sich weicher an bei Berührung als Laminate.

Warnung

Seien Sie nicht zu entschlossen, Schränke zu kaufen, die vollständig aus massivem Holz bestehen. Es ist nicht immer die beste Wahl für Regale und Bauteile wie vertikale Pfosten, Ober- und Unterseite. Massivholz dehnt sich aus und zieht sich zusammen, was zu Rissen und Spalten führt. Sperrholz- und Spanplattenkomponenten widerstehen der Expansion und Kontraktion, sodass sie nicht splittern. Schrankregale und Pfosten aus hochwertigem Melamin oder MDL halten Feuchtigkeit besser stand als Massivholz.