So testen Sie eine Halogenlampe

Halogenlampen unterscheiden sich von normalen Lampen in Temperatur und Helligkeit.
Halogenlampen bestehen aus einer Kombination von Halogengas und Wolframfilament, die eine chemische Reaktion hervorruft. Halogenlampen arbeiten bei einer höheren Temperatur als Standardglühlampen und bieten eine höhere Lichtausbeute. Da sich Halogenlampen von normalen Glühlampen unterscheiden, sollten Sie beim Testen oder bei der Fehlerbehebung einer Lampe einige Dinge beachten und beachten.
Schritt 1
Warten Sie, bis eine Glühbirne einige Minuten lang eingeschaltet war, um ihr volles Potenzial und ihre Leuchtkraft zu erkennen. Halogenlampen brauchen länger als normale Glühbirnen, um die Temperatur zu erreichen, die erforderlich ist, damit die darin enthaltenen Chemikalien funktionieren. Aus diesem Grund ist es nicht geeignet, eine Halogenlampe zum Anzünden eines Schranks, eines Kühlschranks oder eines anderen Lichts zu verwenden, das nur kurz eingeschaltet ist.
Schritt 2
Berühren Sie die Glühbirne nicht mit bloßer Haut. Verunreinigungen und Rückstände von Fingerabdrücken können einen heißen Punkt auf der Oberfläche der Glühbirne erzeugen. Die lokalisierte Wärme bewirkt, dass sich der Quarz in eine kristalline Form verwandelt, aus der Gas austritt. Die Belastungen durch das Gas können dazu führen, dass das Licht reißt und explodiert. Wenn Sie versehentlich eine Glühbirne berühren, reinigen Sie die Oberfläche mit einem mit Alkohol getränkten Lappen oder Taschentuch und spülen Sie sie mit Wasser ab.
Schritt 3
Achten Sie auf Blaseneffekte an der Glühbirne. Blasen weisen auf Verunreinigungen hin, die die Glühbirne bereits beschädigt haben. Wenn das Licht weiter arbeitet, bilden die Blasen Risse und das Licht kann explodieren. Es ist am besten, die Glühlampe so schnell wie möglich auszutauschen.
Schritt 4
Überprüfen Sie die Farbe der Glühbirne bei ausgeschaltetem Licht. Wenn die Glühbirne alt oder von geringer Qualität ist, zeigt sie eine rauchige schwarze oder dunkelgraue Farbe anstelle der richtigen weißen oder hellgrauen Farbe. Eine dunkle rauchige Farbe weist normalerweise auf eine alte Glühbirne hin, die ausgetauscht werden muss. Ein helleres rauchiges Aussehen weist normalerweise darauf hin, dass die Glühbirne Risse aufweist.
Trinkgeld
Überprüfen Sie, ob es sich bei der von Ihnen verwendeten Halogenlampe tatsächlich um eine Halogenkapsel handelt, die sich in einer Glasaußenlampe befindet. Lampen wie die Philips "Halogena" oder Sylvania "Capsylite" verwenden eine Lampe auf Kapselbasis in einer Lampe. Sie können diese Arten von Glühbirnen mit bloßer Haut ohne negative Auswirkungen berühren.