So testen Sie Abflussrohre
Dinge, die du brauchen wirst
Manometer
Handpumpe mit T-Stück-Stecker und Steuerventil
Schlauch
Spundstopfen
90 Grad Rohrbiegung
5 Fuß Rohrlänge
Stützstreben
Seil
Wasser

Testen Sie ein neues Abflussrohr, bevor Sie es abdecken.
Ein Abflussrohrtest stellt sicher, dass das Rohr ausreichend wasserdicht ist. Dies verhindert, dass das Rohr seinen Inhalt in den umgebenden Boden leckt und möglicherweise den lokalen Grundwasserspiegel überlastet oder kontaminiert. Wenn Sie neue Rohre verlegen, müssen Sie diese unbedingt vor den Gräben prüfen, in denen sie verlegt sind wieder mit Erde gefüllt, da Sie dadurch viel Zeit und Mühe sparen, um sie wieder auszugraben Sie versagen.
Lufttest
Schritt 1
Reinigen Sie das zu prüfende Rohrende, um Schmutz oder andere Rückstände zu entfernen, die die Luftdichtheit beeinträchtigen könnten. Setzen Sie den Spundstopfen in das Rohrende ein. Drehen Sie die Flügelmutter am Stopper, bis sie sich nicht mehr drehen kann, um den Stopper zu erweitern und eine luftdichte Abdichtung herzustellen. Verschließen Sie alle Zweige am Rohr mit mehr Stöpsel.
Schritt 2
Schließen Sie die Handpumpe über den T-Stück-Stecker an den Schlauch an. Schließen Sie ein Ende des Schlauchs an das Manometer an. Befestigen Sie den Schlauchnippel am Stopfen im Rohr, damit der Schlauch befestigt werden kann. Verbinden Sie das freie Ende des Schlauchs mit dem Schlauchnippel.
Schritt 3
Drücken Sie die Handpumpe, um den Luftdruck im Rohr zu erhöhen, bis der Füllstand am Manometer zwischen 5 und 6 Zoll anzeigt. Schließen Sie das Steuerventil an der Handpumpe. Lassen Sie das Rohr 10 Minuten lang stehen, um Temperatur und Druck im System auszugleichen.
Schritt 4
Öffnen Sie das Steuerventil und lassen Sie den Druck abfallen, damit das Manometer 3,93 Zoll anzeigt. Schließen Sie das Steuerventil wieder und lassen Sie die Leitung fünf Minuten lang stehen. Wenn nach dieser Zeit der Druck im Rohr nicht unter 2,95 Zoll gefallen ist, ist das Rohr korrekt abgedichtet. Wenn das Rohr diesen Lufttest nicht besteht, führen Sie einen Wasserdrucktest durch, um die Dichtungen erneut zu überprüfen.
Wassertest
Schritt 1
Verschließen Sie alle Rohrzweige mit Spundstopfen. Verschließen Sie das untere oder stromabwärtige Ende des zu prüfenden Rohrs mit einem anderen Spundstopfen, als würde eine luftdichte Abdichtung erzeugt. Verbinden Sie die 90-Grad-Rohrbiegung mit dem anderen Ende des Rohrs, dem stromaufwärtigen Ende.
Schritt 2
Verbinden Sie das 5-Fuß-Rohr mit dieser Biegung, um eine vertikale Rohrkonfiguration zu erstellen. Befestigen Sie diesen vertikalen Abschnitt entweder mit dem Seil an Ihren Stützstreben oder befestigen Sie ihn zwischen zwei Stützen. Die Idee ist zu verhindern, dass das Rohr unter seinem eigenen Gewicht umfällt, wenn Wasser hinzugefügt wird.
Schritt 3
Füllen Sie das Rohr mit Wasser und lassen Sie es zwei Stunden lang stehen, damit die eingeschlossene Luft aus dem System sprudeln kann. Überprüfen Sie den Wasserstand im vertikalen Rohr und stellen Sie sicher, dass er sich in einer Tiefe von 4,92 Fuß befindet. 30 Minuten einwirken lassen und das Wasser nach Bedarf nachfüllen, um ein Niveau von 4,92 Fuß aufrechtzuerhalten.
Schritt 4
Notieren Sie die Gesamtmenge an Wasser, die jedes Mal hinzugefügt wird, wenn das Rohr nachgefüllt werden muss. Fassen Sie diese Werte zusammen. Wenn die Gesamtmenge weniger als 0,88 Pints pro 3,28 Fuß Rohr beträgt, ohne die 90-Grad-Biegung oder das vertikale Rohr, hat das Rohr den Wassertest bestanden. Wenn dieser Wert überschritten wird, ist das Rohr nicht wasserdicht und die Dichtungen zwischen den einzelnen Rohrabschnitten sollten auf Unversehrtheit geprüft werden.
Trinkgeld
Wenn ein Rohr den Lufttest besteht, ist es sowohl wasserdicht als auch luftdicht. Wasser ist ein größeres Molekül und erfordert größere Lücken als Luft, sodass alles, was luftdicht ist, automatisch Wasser halten kann. Es ist daher schneller und einfacher, den Lufttest durchzuführen, um jeden Rohrabschnitt zu überprüfen, als jedes Mal den Wassertest durchzuführen. Führen Sie den Wassertest nur durch, wenn das Rohr einen Lufttest nicht besteht.