Einbinden in die elektrische Verkabelung
Wenn Sie Ihrem Haus ein neues elektrisches Gerät hinzufügen müssen, z. B. eine Steckdose oder eine geschaltete Leuchte, ist es oft einfacher, vorhandene Kabel anzuschließen, als einen ganz neuen Stromkreis zu betreiben. Der Code erlaubt dies, solange Sie die Schaltung, an die Sie binden, nicht überlasten. Woher wissen Sie, ob Sie die Schaltung überlasten? Wählen Sie ein Gerät zum Anschließen aus, suchen Sie den Unterbrecher für dieses Gerät, schalten Sie es aus und sehen Sie, was sonst noch ausgeht. Zählen Sie dann diese Geräte.

Einbinden in die elektrische Verkabelung
Bildnachweis: DonNichols / E + / GettyImages
Obwohl der Code keine Begrenzung festlegt, ist es normalerweise als Faustregel sicher, die Anzahl der Steckdosen und Leuchten eines 15- oder 20-A-Stromkreises auf 10 oder 12 zu begrenzen. Wenn Sie das Gerät in einem Badezimmer oder in der Küche hinzufügen, muss sich das Gerät in einem Stromkreis befinden, der diesen Raum bedient. Es gibt selten mehr als 10 Geräte in einem dieser Räume, daher sind Sie normalerweise in Ordnung.
Wo kann man sich am besten an einen Stromkreis anschließen?
Der einfachste Ort zum Anschließen an einen Stromkreis ist eine Steckdose oder ein Schaltkasten. Sie können an anderen Stellen an einen Stromkreis angeschlossen werden, müssen jedoch eine Anschlussdose installieren. Der Code verlangt, dass sich alle Kabelverbindungen in einem zugelassenen Schaltkasten befinden. Lose Drähte in der Wand sind nicht nur illegal, sondern auch brandgefährlich.
Wenn Sie eine neue Anschlussdose installieren möchten, seien Sie vorsichtig. Es muss zugänglich bleiben. Das bedeutet normalerweise, dass Sie es wie einen Schalter oder eine Steckdose in der Wand installieren. Wenn Sie mit dem Herstellen der Kabelverbindungen fertig sind, decken Sie die Box mit einer leeren Abdeckplatte ab, die wie ein Schalter oder eine Abdeckplatte für die Steckdose aussieht, jedoch ohne Löcher. Die Abdeckplatte darf sich nicht hinter einem Bücherregal, einem Schrank oder etwas anderem befinden, das Sie daran hindert, dorthin zu gelangen.
Wenn Sie die Verkabelung im Keller oder auf dem Dachboden erweitern, können Sie die Anschlussdose an einen Balken oder Sparren nageln oder schrauben. Es muss nicht mit Trockenbau bedeckt sein. Solange Sie zur Box gelangen und die Abdeckplatte entfernen können, sind Sie gut. Es versteht sich von selbst, dass sich außerhalb der J-Box keine blanken Drähte befinden dürfen.
Erdung von Drahtstärke und Anschlussdose
Es ist wichtig zu beachten, dass der Code das Ändern der Drahtstärke in der Mitte eines Stromkreises nicht zulässt. Das bedeutet, wenn Sie eine neue Steckdose mit einer vorhandenen Steckdose oder einem vorhandenen Schalter verketten oder binden In der Mitte eines Stromkreises müssen Sie die Anzeige des vorhandenen elektrischen Kabels überprüfen und dasselbe verwenden Spur.
Wenn Sie einer vorhandenen Schaltung eine Anschlussdose hinzufügen, ist es oft einfacher, eine Kunststoffbox zu verwenden, und diese Art von J-Box muss nicht geerdet werden. Wenn Sie jedoch eine Metallbox installieren müssen, müssen die Erdungskabel aller Kabel in der Box mit der Erdungsschraube an der Box verbunden werden. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung, die Sie schützt, falls sich die Kabelverbindungen in der Box jemals lösen.
Verschließen Sie alle Verbindungen
Wenn Sie eine Steckdose anschließen, können Sie die Anschlussschrauben für Ihr neues Gerät verwenden. Wie so oft, wenn Sie eine Steckdose verkabeln, haben Sie möglicherweise mehr Kabel als passen. Wenn Sie ein Kabel an einen Switch anschließen, müssen Sie das Hot-Circuit-Kabel mit dem Hot-Kabel Ihres neuen Geräts verbinden und dann mit einem Jumper eine Verbindung zum Switch herstellen. Wenn Sie Drähte verbinden müssen, drehen Sie diese zusammen und verschließen Sie sie mit einer Kappe, die für die Kabelgröße ausgelegt ist. Wickeln Sie sie nicht einfach mit Klebeband ein. Das Klebeband wird mit zunehmendem Alter spröde und kann abfallen.
Gleiches gilt für die Verkabelung der Anschlussdosen. Verschließen Sie alle Spleiße mit Drahtkappen. Die einzige Ausnahme sind Erdungskabel. Sie können diese verschließen, wenn Sie möchten, aber sie sind kahl, sodass die Kappe sie nicht wirklich isoliert. Auf jeden Fall brauchen sie keine Isolierung. Es ist in Ordnung, sie zusammenzudrehen oder, noch besser, zusammen mit Crimpringen zu crimpen.