Wie man einen Marmorkamin überfliest

Kamin

Der Wunsch, die Eleganz von Marmor mit einer dauerhaften Fliesenschicht zu bedecken, ist etwas ungewöhnlich.

Bildnachweis: Brand X Bilder / Stockbyte / GettyImages

Der Tile Council of North America ist eine der wichtigsten Ressourcen für Kachelempfehlungen im Land vielleicht nicht überraschend, bietet es keine Empfehlungen für jemanden, der über einen Marmor fliesen möchte Kamin. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Wunsch, die Eleganz von Marmor mit einer dauerhaften Fliesenschicht zu bedecken, etwas ungewöhnlich ist.

Das Fehlen eines Ja oder Nein von einer Behörde wie der TCNA lässt Sie ziemlich allein, wenn Ihre Pläne für eine Renovierung des Marmorkamins Fliesen beinhalten. Einige Auftragnehmer würden sich weigern, den Auftrag anzunehmen, da die Gefahr besteht, dass Fliesen aufgrund schlechter Haftung herunterfallen. Die TCNA bietet jedoch Hinweise zum Überfliesen von Vinyl, Terrazzo und vorhandenen Fliesen, sodass Sie leichter atmen können, wenn Sie diese auf Ihre Fliesen-über-Marmor-Arbeit anwenden. Wenn Sie wirklich auf der sicheren Seite sein möchten, können Sie immer eine Zement-Trägerplatte installieren, bevor Sie die Fliesen verlegen.

Probleme mit Fliesen über einem Marmorkamin überwinden

Marmor ist glatt und nicht porös, was sowohl gute Eigenschaften für eine fertige Oberfläche als auch schlechte für ein Fliesensubstrat sind. Wenn Sie der natürlichen Glätte von Marmor eine Schicht Ruß hinzufügen, wird es Ihnen schwer fallen, einen Mastix zu finden, der dauerhaft haftet. Der Mastix kann im nassen Zustand haften, aber es wird schwieriger, dies zu tun, wenn er sich verfestigt.

Die Situation erfordert eine dreiteilige Strategie:

  1. Reinigen Sie den Marmor - Waschen Sie den Marmor mit einer Lösung von 1 Tasse Trinatriumphosphat (TSP) pro Gallone Wasser. Tragen Sie Handschuhe und eine Maske, da dies ein ätzendes Reinigungsmittel ist, das nicht nur Ruß entfernt, den Marmor einfettet und ätzt, sondern auch Hautverbrennungen verursacht.
  2. Ätz den Marmor - Nehmen Sie Ihren Pad-Schleifer und eine ziemlich grobe Sandpapierkörnung heraus, z. B. Körnung 60 oder 80. Da Sie gerade dabei sind, den Marmorkamin zu verfliesen, ist Ihnen der Zustand des Marmors egal. Kratzen Sie ihn also so gründlich wie möglich ab.
  3. Verwenden Sie den richtigen Kleber - Überprüfen Sie vor dem Kauf die Empfehlungen des Herstellers zu einem Mastix- oder Thinset-Produkt. Wenn es zum Fliesenlegen über einen Marmorboden oder andere glatte Oberflächen wie Vinyl oder Terrazzo empfohlen wird, funktioniert es wahrscheinlich auf Ihrem Kamin. Ein Thinset auf Epoxidbasis ist besser als ein zementhaltiges.

Auf Nummer sicher gehen

Wenn Sie die oben beschriebene dreiteilige Strategie befolgen, bleiben Ihre Fliesen wahrscheinlich verlegt. Wenn "wahrscheinlich" nicht gut genug ist, sollten Sie eine Zement-Trägerplatte auf dem Marmor installieren. Dies sollte sowohl mit Mastix als auch mit Schrauben gesichert werden, die in vorgebohrte Löcher im Marmor eingeschlagen werden. In diesem Fall können Sie die Kacheln wie auf jeder anderen vertikalen Fläche installieren.

Das Problem bei diesem Ansatz besteht darin, dass die Unterlage der Fliesenschicht einen zusätzlichen halben Zoll hinzufügt. Dies könnte dazu führen, dass die Fliesenoberfläche über alle Formteile an den Ecken oder am Kaminsims hinausragt, und Sie müssen dies möglicherweise durch Ändern des Formteils ausgleichen.

Zurück zum üblichen Geschäft

Sobald Sie sich mit dem Problem der Haftung befasst haben, wird die Aufgabe, Marmor zu verfliesen, um den Marmorkamin zu erneuern, wie jede andere Fliesenverarbeitung. Verteilen Sie den Mastix mit einer gekerbten Kelle, legen Sie die Fliesen ab und verwenden Sie Abstandhalter, um die Linien zwischen ihnen gleichmäßig zu halten. Vergessen Sie nicht, die Abstandshalter zu entfernen, bevor der Mastix vollständig ausgehärtet ist. Andernfalls kann es schwierig sein, sie zu extrahieren.

Warten Sie nach dem Verlegen der Fliesen etwa 24 Stunden, bevor Sie verfugen. Tragen Sie den Mörtel mit einem Gummischwimmer auf und entfernen Sie überschüssiges Material mit einem feuchten Schwamm von den Fliesen. Waschen Sie nach dem Abbinden des Mörtels den Dunst von den Fliesen und versiegeln Sie den Mörtel mit einem Acrylmörtelversiegeler.