Fehlerbehebung bei einem Bosch-Durchlauferhitzer

Bosch stellt eine Reihe von Durchlauferhitzern her. Ein Durchlauferhitzer sorgt für eine endlose Warmwasserversorgung und senkt die Energiekosten. Für das Heizelement gilt eine Garantie von fünf Jahren. Für alle anderen Teile gilt eine einjährige Garantie. Wenn beim Durchlauferhitzer ein Problem auftritt, beheben Sie das Problem, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Trennen Sie die Stromversorgung zum Warmwasserbereiter, bevor Sie die Abdeckung entfernen.

Kein heißes Wasser

Schritt 1

Überprüfen Sie die Wasserversorgung. Schließen Sie die Versorgungsleitung an den blauen Einlass des Warmwasserbereiters an.

Schritt 2

Trennen Sie die Stromversorgung, entfernen Sie die Abdeckung am Warmwasserbereiter und setzen Sie die Hochtemperatur-Wärmeabschaltung zurück. Drücken Sie die Reset-Taste in der Mitte des Ausschnitts. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an.

Schritt 3

Entfernen Sie die Abdeckung und überprüfen Sie den Durchflussschalter. Der Schalter wird aktiviert, wenn heißes Wasser eingeschaltet wird. Wenn der Schalter nicht aktiviert wird, rufen Sie den Kundendienst an.

Schritt 4

Drehen Sie die Leistungswahlschraube mit einem Schraubendreher auf "Hi". Öffnen Sie die Abdeckung und drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. Schieben Sie die Schraube von der Position "Lo" auf "Hi". Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen.

Probleme mit dem Wasserfluss

Schritt 1

Überprüfen Sie die Rohrleitungen auf Einschränkungen. Rohrverbindungen sollten nicht mit Klempnerkleber versiegelt werden. Dies kann den Wasserfluss verringern.

Schritt 2

Öffnen Sie das Service-Einlassventil. Zum vollständigen Öffnen gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Schritt 3

Drehen Sie das Absperrventil an der Wasserzuleitung gegen den Uhrzeigersinn, um es vollständig zu öffnen.

Wassertemperatur schwankt

Schritt 1

Drehen Sie die Absperr- und Wartungseinlassventile gegen den Uhrzeigersinn, um die Wasserversorgung vollständig einzuschalten.

Schritt 2

Das Einlasssperrventil am Warmwasserbereiter schließen. Schalten Sie den Warmwasserhahn in einem nahe gelegenen Waschbecken ein. Wenn ein stetiger Wasserstrahl vorhanden ist, fließt das kalte Wasser in die Warmwasserleitungen. Rufen Sie einen Klempner an, um die Frequenzweiche zwischen Warm- und Kaltwasserleitungen zu reparieren.

Schritt 3

Entfernen Sie die Belüfter an den Haushaltshähnen und entfernen Sie Ablagerungen, die die Belüfter verstopfen.