Fehlerbehebung bei einem Cuisinart DCC-1200

Dinge, die du brauchen wirst

  • Filter reinigen

  • Kaffee

  • Essig

  • Wasser

Trinkgeld

Ersetzen Sie den Wasserfilter nach 60 Tagen oder nach 60 Kaffeezubereitungszyklen und häufiger, wenn Sie hartes Wasser im Gerät verwenden müssen.

Sie können die Karaffe bis zu 30 Sekunden lang von der Kochplatte nehmen, während der Kaffee brüht. Der Kaffee brüht weiter, aber die Flüssigkeit fließt nicht mehr.

Warnung

Setzen Sie den Aktivkohlefilter vorsichtig in die Halterung ein, um ein Zerreißen der Außenhaut des Filters zu vermeiden.

...

Reparieren Sie eine fehlerhafte Cuisinart-Kaffeemaschine selbst.

Die Cuisinart Brew Central Coffeemaker ist beliebt aufgrund von Optionen wie vorprogrammierten Brühzeiten, einem Filter zur Verbesserung der Wasserqualität und sogar einer Selbstreinigungsfunktion. Wenn die Maschine jedoch nicht das tut, was sie soll, können Sie das Problem selbst beheben.

Schritt 1

Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz, damit das Wasser im Inneren abkühlen kann, bevor Sie versuchen, Problembereiche zu identifizieren. Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie die Abdeckung öffnen.

Schritt 2

Öffnen Sie die Oberseite der Maschine und überprüfen Sie die korrekte Platzierung des Filters. Wenn kein Wasser aus dem Filterkorb in die Kaffeekanne abläuft, kann ein falsch platzierter Filter die Ursache sein.

Schritt 3

Andere Ursachen für eine Blockierung des Wasserflusses in der Kaffeekanne sind zu fein gemahlener Kaffee, zu viel Kaffee, der dem Filter zugesetzt wird, oder Kaffee, der sich unter dem Filter hindurchgearbeitet hat. Versuchen Sie, Ihren Kaffee gröber zu mahlen, reduzieren Sie die Kaffeemenge, die Sie in den Filter geben, und suchen Sie unter dem Filterkorb nach gemahlenem Kaffee.

Schritt 4

Drücken Sie die Taste für Self Clean, wenn sich die Kaffeemaschine selbst ausgeschaltet hat, anstatt gemäß Ihrer Programmierung zu funktionieren, da Self Clean jede andere Einstellung abbricht.

Schritt 5

Um den Geschmack Ihres Kaffees zu verbessern und die Maschine effizienter laufen zu lassen, entfernen Sie angesammeltes Kalzium, wenn die Selbstreinigungsleuchte aufleuchtet. Verwenden Sie eine Lösung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter damit.

Schritt 6

Betätigen Sie die Selbstreinigungstaste und warten Sie, bis das Licht leuchtet. Schalten Sie dann die Kaffeemaschine über ihren Kippschalter ein.

Schritt 7

Warten Sie auf fünf Pieptöne und schalten Sie die Maschine aus. An diesem Punkt können Sie die Kaffeemaschine neu starten. Achten Sie darauf, ob die Selbstreinigungsanzeige erneut blinkt. Dies bedeutet, dass Sie den Reinigungsvorgang wiederholen sollten. Wenn diese Anzeige nicht aufleuchtet, lassen Sie kaltes Wasser durch das Gerät laufen und verwenden Sie es wieder normal.

Schritt 8

Wenn die Maschine weniger Kaffee produziert als erwartet, verwenden Sie im nächsten Zyklus eine etwas größere Menge Wasser. um den geringen Verlust an Wasser zu kompensieren, das im Boden eingeschlossen ist und das während des Dampfes freigesetzt wird Betrieb,