Fehlerbehebung bei einem Danby Wine Cooler

...

Die Verwendung des Danby-Weinkühlers bewahrt nicht die Frische des Weins, wenn der Wein geöffnet wurde

Danby stellt Weinkühler mit einem Fassungsvermögen von 6 bis 166 Flaschen her. Sie können die Temperatur genau zwischen 43 und 57 Grad Fahrenheit einstellen und so sowohl Rot- als auch Weißtöne verarbeiten. Danby Weinkühler verfügen über eine Innenbeleuchtung, die den Wein zur Geltung bringen kann, und getöntes Glas, um ihn vor schädlichen ultravioletten (UV) Strahlen zu schützen. Sie können einen Danby-Weinkühler beheben, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Schritt 1

Lagern Sie Ihren Wein in verschlossenen Flaschen. Die Verwendung des Danby-Weinkühlers bewahrt nicht die Frische des Weins, wenn der Wein geöffnet wurde. Trinken Sie den Wein innerhalb von ein oder zwei Tagen, wenn er geöffnet ist.

Schritt 2

Schließen Sie die Tür fest und halten Sie sie so weit wie möglich geschlossen, um eine genaue Temperatur aufrechtzuerhalten. Überladen Sie den Schrank nicht mit mehr Wein, als für Ihren Kühler vorgesehen ist.

Schritt 3

Stellen Sie die richtige Temperatur für die Art des Weins ein, den Sie servieren, wenn Ihr Wein nicht richtig schmeckt. Stellen Sie für Rotweine die Temperatur zwischen 55,4 und 57,2 Grad Fahrenheit ein; Weißweine sollten je nach Wein und Geschmackspräferenz zwischen 48,2 und 57,2 Grad gekühlt werden.

Schritt 4

Stellen Sie den Schrankpegel ein, wenn Vibrationen auftreten. Wenn der Weinkühler voll ist, wird er schwer. Stellen Sie ihn daher auf einen starken, ebenen Boden. Halten Sie die Luftzirkulation aufrecht, wenn Sie auf Probleme stoßen. Lassen Sie zwischen der Rückseite des Weinkühlers und einer beliebigen Wand einen Abstand von 5 Zoll. Stellen Sie den Danby-Weinkühler nicht in direktem Sonnenlicht auf, wenn Sie Defekte in der Acrylbeschichtung feststellen. Wärme erhöht Ihren Stromverbrauch.

Schritt 5

Schalten Sie das Licht manuell ein, wenn das Licht nicht aufleuchtet. Im Gegensatz zu einem Kühlschrank geht das Licht beim Öffnen der Tür nicht an.