Fehlerbehebung bei einem Honeywell Aquastat

Trinkgeld

Wenden Sie sich an Honeywell, um Unterstützung zu erhalten, wenn das Problem durch die Fehlerbehebung nicht behoben werden kann.

Der Honeywell Aquastat ist eine Steuerung zur Steuerung des Kesselwassers in Heizsystemen, die entweder mit Öl oder Gas betrieben werden. Der Aquastat verwendet ein Tauchsystem mit zwei Schaltern, die die oberen und unteren Temperaturgrenzen des Heizgeräts steuern. Für jeden Schalter gibt es separate Einstellungen und ein kalibriertes Einstellrad. Darüber hinaus verfügt der Aquastat über eine Zugangsklappe, über die alle Bedienelemente des Geräts erreicht werden können. Wenn Probleme mit der Steuerung auftreten, kann eine Fehlerbehebung hilfreich sein, um die Situation zu beheben.

Schritt 1

Setzen Sie den Leistungsschalter oder die Sicherung zurück oder ersetzen Sie sie, wenn der Aquastat vollständig ausfällt und der Warmwasserbereiter ebenfalls keinen Strom hat.

Schritt 2

Überprüfen Sie den oberen Grenzsollwert, wenn sich der Warmwasserbereiter auszuschalten scheint, wenn das Wasser nicht sehr heiß ist. Der empfohlene Sollwert beträgt 140 Grad Fahrenheit. Wenn die Wassertemperatur um mindestens 10 Grad Fahrenheit über den Sollwert fällt, wird der obere Endschalter automatisch zurückgesetzt. Öffnen Sie die vordere Zugangsklappe am Aquastat und drehen Sie den Einstellknopf "High Limit" auf den gewünschten Sollwert. Setzen Sie dann den Einstellstopparm am Knopf wieder ein.

Schritt 3

Ändern Sie den unteren Grenzsollwert, wenn sich der Warmwasserbereiter ausschaltet, wenn der obere Grenzwert auf 140 Grad eingestellt ist und die Wassertemperatur am Warmwasserbereiter unter 140 Grad liegt. Der empfohlene niedrige Sollwert beträgt 130 Grad Fahrenheit. Öffnen Sie die Zugangsklappe, drehen Sie den Einstellknopf "Low Limit" auf den gewünschten Sollwert und setzen Sie den Einstellstopparm am Knopf wieder ein.

Schritt 4

Schließen Sie die Abdeckung der Zugangsabdeckung.