Fehlerbehebung bei einem Kohler Rasenmähermotor

Dinge, die du brauchen wirst

  • Eimer

  • Zündkerzenschlüssel

  • Normaler Schraubendreher

...

Durch Entfernen der Zündkerze und Überprüfen auf Kraftstoff an der Spitze kann festgestellt werden, ob die Kraftstoffzufuhr ausreichend ist.

Kohler-Motoren sind das Arbeitstier der Rasenmäher- und Generatorindustrie. Der erste Motor von Kohler stammt aus den 1920er Jahren, als er Teil eines Stromaggregats war, das ländliche Gemeinden mit Strom versorgte. Seitdem ist der Motorenhersteller weiterhin führend in der Technologie und Innovation kleiner Motoren. Selbst mit einer solch prestigeträchtigen Geschichte treten immer noch regelmäßig Probleme auf. Kohler-Motoren sind nicht immun gegen fehlerhafte elektrische oder mechanische Komponenten. Die Kraftstoffzufuhr gehört zu den häufigsten Problemen bei Kohler-Rasenmähermotoren. Wenn ein solches Problem auftritt, besteht das Hauptziel darin, den Motor mit möglichst wenig Schweiß und Kosten wieder in Betrieb zu nehmen.

Schritt 1

Überprüfen Sie die offensichtlichen Punkte, bevor Sie mit den schwierigeren Aufgaben zur Fehlerbehebung fortfahren, wenn Motorprobleme auftreten. Oft kann etwas so Einfaches wie die Kraftstoffqualität oder das Kraftstoffniveau zu einem Motorstart- oder Betriebsproblem führen. Stellen Sie sicher, dass sich im Kraftstofftank Gas befindet und dass er nicht mit Schmutz oder Wasser verunreinigt ist, die die Verbrennung von Kraftstoff verhindern.

Schritt 2

Beheben Sie das Kraftstoffsystem auf folgende Symptome: Der Motor startet nicht, der Motor läuft nicht im Leerlauf und der Motor stirbt kurz nach dem Start ab. Jedes davon kann auf eine unzureichende Kraftstoffzufuhr zum Vergaser zurückzuführen sein. Entfernen Sie nach zwei oder drei erfolglosen Startversuchen die Zündkerze und überprüfen Sie die Spitze auf Anzeichen von Kraftstoff. Befindet sich kein Kraftstoff an der Zündkerze, tritt eine Kraftstoffbeschränkung auf.

Schritt 3

Entfernen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstofftank zum Einlass der Kraftstoffpumpe. Halten Sie das Schlauchende über einen leeren Eimer oder eine Auffangwanne und schalten Sie das Kraftstoffabsperrventil aus. Wenn kein Kraftstoffstrom auftritt, befindet sich die Kraftstoffbegrenzung vor der Kraftstoffpumpe. Wenn der Kraftstoff leicht fließt, ist die Kraftstoffpumpe verdächtig.

Schritt 4

Schließen Sie die Kraftstoffleitung wieder an den Kraftstoffpumpeneinlass an. Suchen Sie auf der Auslassseite der Kraftstoffpumpe die Kraftstoffleitung zum Vergaser. Entfernen Sie die Kraftstoffleitung vom Vergasereinlass und befestigen Sie sie über der Auffangwanne, um zu verhindern, dass Benzin auf den Boden gelangt. Den Zündschlüssel des Motors drehen und die Kraftstoffleitung auf Benzinfluss beobachten. Wenn Kraftstoff fließt, ist der Vergaser verdächtig. Wenn kein Kraftstoff fließt, ist die Kraftstoffpumpe defekt und muss ausgetauscht werden.

Trinkgeld

Übermäßige Blasen oder Trübungen im Kraftstofftank sind ein Hinweis auf Wasserverschmutzung.

Warnung

Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das elektrische Funkenpotential und die Gasleitung umgehen - auch bei Rasenmähermotoren.