Fehlerbehebung bei einer Halogen-Metalldampflampe

Dinge, die du brauchen wirst

  • Ersatzlampe

  • Schraubenzieher

  • Spannungsprüfer

Trinkgeld

Wenn Sie eine Halogen-Metalldampflampe nach längerem Brennen ausschalten, muss sie möglicherweise abkühlen, bevor sie wieder aufleuchtet.

Wenn der Draht, der die Lampe mit der Hausschaltung verbindet, zu dünn ist, kann das Vorschaltgerät möglicherweise nicht genügend Leistung entwickeln, um die Lampe zu starten.

Warnung

Halogen-Metalldampflampen arbeiten bei hoher Temperatur. Lassen Sie eine Lampe immer vollständig abkühlen, bevor Sie sie berühren.

...

Die Farbtemperatur der von Halogen-Metalldampflampen erzeugten Beleuchtung liegt nahe am natürlichen Sonnenlicht.

Halogen-Metalldampflampen gehören zu einer Familie von Hochdruckentladungslampen (HID), zu denen Quecksilberdampf- und Natriumdampflampen gehören. Wie Leuchtstofflampen erzeugen HID-Lampen Licht durch Anregung eines Gases, das zwischen einem Paar von Lampen eingeschlossen ist Elektroden und erfordern ein Vorschaltgerät, um die Stromaufnahme zu begrenzen und einen ordnungsgemäßen Start und Betrieb zu gewährleisten Spannungen. Wenn Ihre Metallhalogenidlampe nicht startet oder unregelmäßig brennt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Vorschaltgerät oder der Glühlampe vor. Halogen-Metalldampflampen sind langlebig, nutzen sich jedoch irgendwann ab.

Schritt 1

Überprüfen Sie die Lampe - sie hat sich möglicherweise in der Fassung gelöst. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie es fest. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Lampe durchgebrannt oder defekt ist, versuchen Sie es mit einer Ersatzlampe.

Schritt 2

Lesen Sie die Vorschaltgeräte auf dem Typenschild, einschließlich Spannung, Leistung und Lampentyp, und stellen Sie sicher, dass sie mit den Eigenschaften der Glühlampe übereinstimmen.

Schritt 3

Schalten Sie den Leistungsschalter für die Lampe aus und ziehen Sie die Anschlüsse am Vorschaltgerät mit einem Schraubendreher fest. Wenn die Lampe noch nie in Betrieb war, stellen Sie sicher, dass die Verkabelung mit dem Diagramm auf dem Vorschaltgerät übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass die an das Vorschaltgerät gelieferte Spannung korrekt ist. Einige Vorschaltgeräte benötigen 240-Volt-Strom, der von zwei heißen Drähten mit jeweils 120 Volt geliefert und an zwei separate Leistungsschalter in der Schalttafel angeschlossen wird.

Schritt 4

Suchen Sie im Vorschaltgerät nach einer durchgebrannten Sicherung und ersetzen Sie diese durch eine intakte Sicherung. Überprüfen Sie den Vorschaltgerätausgang mit einem Spannungsprüfer. Schalten Sie die Lampe ein und berühren Sie die Enden der Testkabel zu den Lampenelektroden mit der Glühlampe. Entfernen Sie dann die Lampe und führen Sie den gleichen Test durch. In beiden Fällen sollten Sie Spannungswerte erhalten, die mit dem auf dem Etikett angegebenen Ausgang übereinstimmen.

Schritt 5

Trennen oder schalten Sie alle anderen elektrischen Komponenten aus, die sich im selben Stromkreis wie die Lampe befinden, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn es sich einschaltet, ist der Stromkreis wahrscheinlich überlastet.