Fehlerbehebung bei einem Rheem-Thermostat
Rheem-Thermostate wie die 500er oder 400er Serie enthalten Funktionen zur Temperaturregelung für Rheem-HLK-Geräte (Heizung, Lüftung und Klimaanlage). Mit Touchscreen-Displays, programmierbaren Einstellungen und Funktionen zur Feuchtigkeitskontrolle können einige Richtlinien zur Fehlerbehebung sicherstellen, dass Ihr Gerät die Effizienz maximiert.
Schritt 1
Überprüfen Sie die Verkabelung Ihres Rheem-Thermostats, wenn das Innengerät vom Netzwerk nicht erkannt wird. Die Meldung "Systemfehler prüfen" wird auf Ihrem Thermostat angezeigt, wenn das Gerät vom Netzwerk nicht erkannt wird.
Schritt 2
Schalten Sie Ihren Ofen oder Ihre Klimaanlage ein, wenn Ihr Thermostat immer noch kein Gerät im Netzwerk erkennt. Ihr Thermostat beginnt mit der Suche nach den Geräten und zeigt die Meldung "Gefunden" an, wenn er einen Ofen oder eine Klimaanlage erkennt. Wenn nach fünf Minuten keine Geräte gefunden werden, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung. Überprüfen Sie die Leistungsschalter in einer Schalttafel im Keller, auf dem Dachboden oder in einem elektrischen Raum, je nach Ihrem Haus. Schalten Sie die Leistungsschalter aus und wieder ein, um sie zurückzusetzen.
Schritt 3
Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Rheem-Thermostat, wenn auf dem Bildschirm eine Warnung zu niedrigem Batteriestand angezeigt wird. Legen Sie frische neue Alkalibatterien in das Batteriefach ein. Einige digitale Rheem-Thermostate verwenden keine Batterien. Lesen Sie daher Ihr Handbuch, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr Thermostat mit Strom versorgt wird.
Schritt 4
Überprüfen Sie den Systembetrieb Ihres Thermostats. Drücken Sie die Taste "SYSTEM" kontinuierlich, bis "Wärme" angezeigt wird, wenn Ihr Ofen keine Wärme erzeugt. Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um die Thermostateinstellung auf mindestens ein Grad höher als die auf dem Bildschirm angezeigte Raumtemperatur einzustellen. Wenn Ihr Heizgerät über zusätzliche Stufen verfügt, stellen Sie die Temperatur auf 3 Grad Fahrenheit über der tatsächlichen Temperatur ein.
Schritt 5
Drücken Sie die Taste "SYSTEM" kontinuierlich, bis "Cool" angezeigt wird, wenn Ihre Klimaanlage keine kühle Luft bläst. Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste, um die Temperatureinstellung unter die auf Ihrem Thermostat angezeigte Raumtemperatur anzupassen. Wenn Ihre Kühleinheit über zusätzliche Stufen verfügt, stellen Sie die Temperatur auf drei Grad Fahrenheit unter der tatsächlichen Temperatur ein.
Schritt 6
Drücken Sie wiederholt die Taste "FAN", bis "Fan On" angezeigt wird, wenn Sie den Lüfter an Ihrem Gerät nicht hören. Wählen Sie je nach Wunsch "Fan Circ" oder "Fan Auto".