Fehlerbehebung bei einer weißen Nähmaschine

Überprüfen Sie immer die von der Firma White Nähmaschine empfohlene Nadelgröße und Fadendicke, bevor Sie mit der Arbeit an einem Stoff beginnen. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Vielzahl von Problemen mit Nadel und Faden, da beide an das Material angepasst werden.

Nähmaschinen bestehen aus scharfen Elementen, die Sie ernsthaft verletzen können, wenn Sie bei der Reparatur oder Fehlerbehebung der Maschine nicht vorsichtig sind.

Sie können versuchen, Ihre weiße Nähmaschine zu beheben, bevor Sie sie zu einem Fachmann bringen.

Erkennen Sie alle größeren Probleme, die dazu geführt haben könnten, dass Ihre White-Maschine nicht mehr funktioniert oder schlecht funktioniert. Dies schließt Probleme wie plötzliches Anhalten beim Nähen, festsitzende oder gebrochene Nadel, festsitzender oder gebrochener Faden, loses Handrad, unsachgemäßes Nähen und verschiedene seltsame Geräusche ein. Das Erkennen des Problems ist der halbe Schlüssel zur Lösung, nicht nur bei der Fehlerbehebung bei Nähmaschinen. Stellen Sie vor der Fehlerbehebung sicher, dass Ihre weiße Nähmaschine ausgeschaltet ist.

Überprüfen Sie Ihre weiße Nähmaschine, indem Sie zuerst auf ihre äußere Oberfläche schauen. Unabhängig vom spezifischen Problem muss der erste Schritt eine Sichtprüfung sein, da die Lösung manchmal einfach und offensichtlich ist. Überprüfen Sie die Grundlagen wie Fadenmangel, festgefahrenes Fußpedal und Leistung. Beachten Sie, dass viele White-Modelle computerisiert sind, sodass möglicherweise auch ein Softwareproblem vorliegt.

Überprüfen Sie die Nadel in Ihrer weißen Nähmaschine, da dies einer der häufigsten Gründe ist, warum eine Nähmaschine nicht mehr richtig funktioniert. Wenn die Nadel steckt, liegt das Problem möglicherweise am Faden. Wenn der Faden ausgeht, stoppt die Nadel automatisch. In diesem Fall müssen Sie nur die leere Spule austauschen und die Nähmaschine wieder einschalten. Es kann auch sein, dass der Nähfuß oder der Knopflochhebel oben ist. In diesem Fall müssen Sie sie absenken. Wenn die Nadel jedoch bricht, müssen Sie sie durch eine neue ersetzen. Aber denken Sie an die Ursache des Bruchs: Haben Sie eine dünne Nadel für ein schweres Material verwendet oder die gezogen? Material zu kräftig, haben Sie die Nadel nicht richtig eingeführt und befestigt oder ist auch die Nadelschraube lose. Wenn Sie auf diese Dinge und die Position des Nähfußes achten, funktioniert die Nadel in Ihrer weißen Nähmaschine ordnungsgemäß.

Überprüfen Sie den Faden und die Nähte. Wenn Ihre weiße Nähmaschine unregelmäßige Stiche erzeugt oder diese ganz überspringt, müssen Sie zuerst den Faden überprüfen. Lösen Sie die Gewindespannung und ziehen Sie sie in die Führung des Gewindesensors. Fädeln Sie auch die Spulenkapsel richtig ein und überprüfen Sie die Größe der Spulenkappe. Das zweite, was möglicherweise fehlerhaft ist, ist die Nadel. Wenn die Nadel stumpf, verbogen oder in der falschen Größe ist, leiden sowohl das Einfädeln als auch das Nähen.

Schauen Sie sich das Material in der weißen Nähmaschine an. Wenn Ihre Maschine das Material nicht wie gewünscht zuführt, unabhängig davon, ob es an der Geschwindigkeit oder Versetzung liegt, überprüfen Sie zuerst die Einstellung für die Stichlänge. Manchmal ist es auf Null gesetzt, daher müssen Sie die richtige Länge erneut auswählen. Außerdem könnte der Nähfußdruck zu niedrig sein, im Gegensatz zu "normal", was die richtige Einstellung ist.

Reinigen Sie Ihre weiße Nähmaschine, insbesondere wenn Sie beim Einschalten immer wieder seltsame Geräusche hören. Nehmen Sie die Abdeckung vom Shuttle der Maschine ab und reinigen Sie sie gründlich.