Fehlerbehebung bei bürstenlosen Generatorarmaturen

Dinge, die du brauchen wirst

  • Voltmeter

  • Magnet

Trinkgeld

Ersetzen Sie alle ausgefransten Kabel. Die Kosten sind minimal und das Wissen, dass die Verkabelung intakt ist, ist von unschätzbarem Wert.

Warnung

Schützen Sie sich beim Messen der Spannung vor Stromschlägen, indem Sie Schuhe und Handschuhe mit Gummisohlen tragen.

Zu den Hauptteilen eines bürstenlosen Generators gehören Statorspulen, Statorplatten, Anker, Rotatorwelle, Gleichrichter und eine Lichtmaschine. Die Rotorwelle ist mit der Lichtmaschine verbunden. Gleichrichter halten die Rotorwelle an der Lichtmaschine fest. Die Lichtmaschine fungiert als Gleichstromquelle für den Hauptrotor. Bei einem bürstenlosen Generator dreht sich der Anker nicht. Die Statorspule umgibt den bürstenlosen Anker und erzeugt Strom. Wenn ein Generator richtig läuft, stellt die Spannung zwischen Gleichstrom- und Wechselstromversorgung ein Spannungsgleichgewicht her. Die Fehlerbehebung bei einem bürstenlosen Generator erfordert einen Magneten und einen Spannungsmesser.

Schritt 1

Suchen Sie den Anker im bürstenlosen Generator. Der Anker ist mit dem Schwungrad und dem Stator verbunden.

Schritt 2

Überprüfen Sie, ob sich der Anker beim Starten des Motors dreht. Wenn es sich nicht dreht, ist die Stromversorgung des Ankers unterbrochen.

Schritt 3

Halten Sie einen Magneten in die Nähe des Ankers und prüfen Sie, ob der Magnet gezogen wurde. Überprüfen Sie den Magnetismus im Anker. Wenn kein magnetischer Zug vorhanden ist, erzeugt der Anker nicht die geringe Spannung, die erforderlich ist, damit der Stator ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie den Magnetismus des Ankers nicht bei laufendem Generator.

Schritt 4

Klemmen Sie den Spannungsmesser an die DC-Klemmen. rot (positiv) verbindet sich mit rot und schwarz (negativ) verbindet sich mit schwarz. Der Strom beträgt durchschnittlich 10 Volt. Zu Beginn des elektrischen Zyklus sind 10 Volt erforderlich, damit der Wechselstrom den Anker erreicht.

Schritt 5

Schauen Sie sich die Verkabelung der rotierenden Gleichrichter an. Wenn die Gleichrichter nicht angeschlossen sind, wird der Anker nicht elektrisch versorgt.

Schritt 6

Stellen Sie den Spannungsmesser auf den Regler des Generators und testen Sie die Spannung. Verbinden Sie die rote Klemme (positiv) mit dem roten Anschluss und die schwarze Klemme (negativ) mit dem schwarzen Anschluss des Generators, um die Spannung zu testen. Nach einigen Zyklen tritt ein Gleichgewichtszustand auf. Dieses Gleichgewicht erzeugt den richtigen Spannungsausgang für den Generator. Wenn kein Gleichgewicht aufrechterhalten wird, sind die Gleich- und Wechselströme nicht kontinuierlich.