Fehlerbehebung bei elektrischen Transformatoren
Dinge, die du brauchen wirst
110-Volt- bis 18-Volt-Abwärtstransformator
DMM (Digital Multimeter)
110-Volt-Überbrückungskabel mit isolierten Krokodilklemmen
Warnung
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den "Live" -Test durchführen, da Elektrizität gefährlich ist. Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen glauben, kann selbst ein Niederspannungsschock unter den richtigen Bedingungen tödlich sein. Es ist nicht die Spannung, die dich tötet, sondern die Menge an Strom, die durch dein Herz fließt, die dich tötet.

Bildnachweis: Polka Dot Bilder / Polka Dot / Getty Images
Elektrische Transformatoren gibt es in vielen Formen, Größen und Typen. Es gibt potentielle Transformatoren und Stromwandler. Es gibt Leistungstransformatoren, Audiotransformatoren und Signaltransformatoren. Es gibt Aufwärtstransformatoren und Abwärtstransformatoren. Es gibt Spartransformatoren und Trenntransformatoren und viele andere Typen. Unabhängig von ihrem Zweck leiden sie alle unter den gleichen Grundproblemen - drehen Sie sich, um Kurzschlüsse zu drehen, Wicklungen zu öffnen, zum Beispiel Kurzschlüsse zu Boden. All diese Probleme können mit wenigen einfachen Tests und einem DMM (Digital Multimeter) erkannt werden. In diesem Tutorial üben wir die Verwendung eines 110-Volt-Abwärtstransformators mit einer 18-Volt-CT-Sekundärwicklung (Center Tapped).
Testen eines Leistungstransformators mit einem DMM
Schritt 1
Prüfen Sie den Transformator auf einen Kurzschluss zwischen Primärwicklung und Sekundärwicklung. Stellen Sie Ihr DMM auf einen hohen Widerstandsbereich ein, z. B. 2 Megaohm, und berühren Sie mit einer der Sonden einen Primärwicklungsanschluss und mit dem anderen einen Sekundärwicklungsanschluss. Wenn der Transformator mehr als eine Sekundärwicklung hat, wiederholen Sie diesen Test für jede Sekundärwicklung. Ihr DMM sollte einen "unendlichen" Widerstand registrieren, einen "Leerlauf" -Wert für einen guten Transformator. Verschiedene Messgeräte zeigen diesen Zustand auf unterschiedliche Weise an. Der Sperry DM-4100A zeigt "1" an. auf dem LCD, um eine Unterbrechung anzuzeigen. Ein Kontinuitätswert hier zeigt einen Kurzschluss von Wicklung zu Wicklung an. Der Transformator ist defekt und muss ersetzt werden.
Schritt 2
Testen Sie den Transformator auf Wicklung zu Laminierungskurzschlüssen. Richten Sie das DMM wie in Schritt 1 ein. Überprüfen Sie jede Wicklung einzeln, indem Sie eine Sonde an einem der Wicklungsanschlüsse und die andere Sonde am Metallrahmen des Transformators platzieren. Stellen Sie sicher, dass die Sonde am Transformatorgehäuse blankes Metall berührt und nicht auf einer Oberfläche ruht, die als Isolator fungieren kann. Kratzen Sie die Sondenspitze hin und her, bis sie Kontakt mit dem Grundmetall hat.
Schritt 3
Testen Sie die Primärwicklung und die Sekundärwicklung (en) auf Durchgang, indem Sie die DMM-Sonden über die Klemmen jeder Wicklung legen. Stellen Sie das DMM auf einen relativ niedrigen Bereich ein, z. B. 200 Ohm. Der Gleichstromwiderstand für die meisten kleinen Leistungstransformatoren ist extrem niedrig, und das ist normal. Ein hoher Wert hier oder ein "Open Circuit" -Wert zeigt eine teilweise offene oder vollständig offene Wicklung an und der Transformator muss ersetzt werden.
Schritt 4
Überprüfen Sie den Transformator. s Ausgangsspannung. Schließen Sie die Primärtransformatoren mit dem Test-Jumper an eine 110-Volt-Quelle an. Achten Sie darauf, dass sich die Krokodilklemmen nicht berühren oder eine geerdete Oberfläche berühren. Berühren Sie die Clips oder die primären Anschlüsse nicht, wenn das Kabel eingesteckt ist, da dies zu einem tödlichen Schlag führen kann. Stellen Sie Ihr DMM auf einen geeigneten Wechselspannungsbereich ein. Testen Sie jede einzelne Sekundärwicklung, indem Sie die Sonden über ihre Klemmen legen und die Spannung notieren.
Schritt 5
Überprüfen Sie die Primär- und Sekundärwicklung auf Kurzschlüsse. Ein Ausgangsspannungswert, der deutlich höher ist als der Nennausgang des Transformators, zeigt einen Kurzschluss von Windung zu Windung in der Primärwicklung an. Eine Ausgangsspannung, die erheblich niedriger als die Nennleistung für diese Wicklung ist, zeigt einen Kurzschluss von Windung zu Windung in dieser Sekundärwicklung an. Die Ausgangsspannungen können um ± 10 Prozent variieren und im akzeptablen Bereich liegen, aber alles, was darüber oder darunter liegt, weist auf einen defekten Transformator hin.