Fehlerbehebung bei Electrolux-Kühlschränken

Dinge, die du brauchen wirst

  • Niveau

  • Taschenlampe

  • Werkzeugsatz

  • Thermometer

Ihr Kühlschrank ist möglicherweise das wichtigste Gerät in Ihrem Haus. Wenn er nicht funktioniert, kann dies zu einer großen Störung Ihres Lebens und des Lebens Ihrer Familienmitglieder führen. Aus diesem Grund ist es so wichtig zu wissen, welche Schritte zur Fehlerbehebung erforderlich sind, wenn Ihr Electrolux-Kühlschrank blinkt.

Fehlerbehebung bei einem Electrolux-Kühlschrank

Schritt 1

Überprüfen Sie die Stromversorgung des Electrolux-Kühlschranks. Wenn sich Ihr Kühlschrank nicht einschalten lässt oder nicht zu laufen scheint, ziehen Sie das Gerät vorsichtig so weit aus der Wand, dass es die Steckdose erreicht. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und schließen Sie ein anderes Gerät an derselben Stelle an. Wenn die Steckdose funktioniert, liegt das Problem am Kühlschrank. Wenn nicht, suchen Sie nach einem ausgelösten Unterbrecher oder einer durchgebrannten Sicherung.

Schritt 2

Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt. Wenn die Tür nicht geschlossen ist, kann sich der Kühlschrank selbst abschalten. Öffnen Sie die Tür und untersuchen Sie die Türdichtung sorgfältig. Suchen Sie nach Rissen und Rissen in der Türdichtung, die dazu führen können, dass die Tür nicht richtig schließt. Wenn der Verdacht auf eine fehlerhafte Türdichtung besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Gerätereparaturtechniker, um die Dichtung ersetzen zu lassen.

Schritt 3

Stellen Sie sicher, dass Ihr Electrolux-Kühlschrank gerade steht. Stellen Sie eine Wasserwaage in der Nähe der Vorderseite auf den Kühlschrank. Stellen Sie den Wasserstand nicht an die Tür des Kühlschranks, da er möglicherweise keine genauen Messwerte liefert. Stellen Sie die Wasserwaage sowohl in die Mitte des Kühlschranks als auch an die Seiten, um sicherzustellen, dass das Gerät perfekt waagerecht sitzt. Wenn der Kühlschrank nicht waagerecht steht, stellen Sie ihn mit den Nivellierfüßen unten ein. Stellen Sie die Nivellierfüße an jeder Seite des Geräts vorsichtig ein und halten Sie an, um den Füllstand nach jeder Umdrehung zu überprüfen. Bewegen Sie die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Gerät jetzt perfekt waagerecht sitzt.

Schritt 4

Überprüfen Sie die Temperaturregler am Kühlschrank. Wenn der Kühlschrank läuft, die Lebensmittel jedoch nicht kalt genug sind, wurden möglicherweise die Temperaturregler verschoben. Suchen Sie die Steuerelemente. Bei den meisten Electrolux-Kühlschränken befinden sie sich direkt im Hauptnahrungsmittelfach. Lesen Sie die Temperatureinstellung sorgfältig durch und passen Sie sie gegebenenfalls an. Lassen Sie den Kühlschrank einige Stunden laufen und überprüfen Sie die Temperatur mit einem Gefrierthermometer. Überprüfen Sie die Temperatur alle paar Stunden, um sicherzustellen, dass sich das Gerät stabilisiert hat.

Schritt 5

Überprüfen Sie den Zustand des Filters an der Unterseite des Geräts. Wenn der Filter verstopft oder verstopft ist, muss der Kühlschrank härter arbeiten, um Ihre Lebensmittel kühl zu halten. Dies kann dazu führen, dass er heiß läuft oder übermäßige Geräusche macht. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um den Filter zu betrachten, während er noch angebracht ist. Wenn es schmutzig aussieht, entfernen Sie es vorsichtig, indem Sie es entweder herausspringen lassen, wenn es sich um eine herausspringende Einheit handelt, oder die Verkleidung abschrauben, die es an Ort und Stelle hält. Untersuchen Sie den Filter auf Schmutz und Ablagerungen und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.