Fehlerbehebung bei Powermate-Generatoren

...

Der Schlüssel zur Verwendung eines Generators besteht darin, ihn nicht zu überlasten.

Powermate-Generatoren werden in Umbau-, Gebäude- und Notstromsituationen eingesetzt. Der Schlüssel zur Verwendung eines Generators besteht darin, sicherzustellen, dass Sie ihn nicht überlasten. Die Ausgangsleistung eines Powermate-Generators und der von Ihnen benötigte Stromverbrauch müssen übereinstimmen oder niedriger sein. Probleme mit den Generatoren hängen oft damit zusammen, dass der Motor nicht läuft oder der Generator nicht oder nicht genügend Strom erzeugt.

Schritt 1

Überprüfen Sie die Nennleistung des Netzkabels. Das Netzkabel ist oft das schwache Glied. Die Last darf die des Netzkabels nicht überschreiten. Zum Beispiel wird der 5700-Watt-Generator von Powermate mit einem Netzkabel geliefert, das zwei 20-Ampere-Lasten aufnehmen kann. Auf dem Steckdosenfeld sehen Sie einen orangefarbenen und einen grauen Bereich, und das Netzkabel wird in orange und grau unterteilt. Jede Farbe kann 20 Ampere verarbeiten. Überprüfen Sie die Stromstärke des Netzkabels und die der Geräte, die Sie verwenden werden. Diese sind häufig darauf angegeben.

Schritt 2

Setzen Sie den Leistungsschalter zurück, indem Sie die Taste zum Zurücksetzen des Leistungsschalters im farbigen Bereich des Bedienfelds drücken - orange oder grau, je nachdem, welcher Stromkreis ausgelöst hat.

Schritt 3

Suchen Sie nach der Ursache der Auslösung. Achten Sie insbesondere auf Überlastung. Wenn die Leistungsschalter weiterhin auslösen, stellen Sie die Verwendung ein und versuchen Sie es mit einem anderen Werkzeug oder Gerät am Stromkreis. Wenn Sie weiterhin zulassen, dass die Leistungsschalter auslösen, wird der Powermate-Generator letztendlich beschädigt.

Schritt 4

Verwenden Sie den Motorabschaltschalter, wenn der Generator nicht anspringt. Die Absperrung befindet sich über der Ölwarnleuchte. Es muss eingeschaltet sein, bevor der Generator startet.