So entsperren Sie einen Insinkerator

Wenn Sie eine verstopfte Entsorgung haben, wird häufig verhindert, dass Wasser abfließt, und es wird empfohlen, einen Stößel zu verwenden, um die Verstopfung zu beseitigen.
Bildnachweis: Mariakray / iStock / GettyImages
Insinkerator ist eine der beliebtesten Müllentsorgungsmarken, und es gibt einen guten Grund. Gemäß FinanzierungsuniversumJohn Hammes, der Gründer des Unternehmens, war auch derjenige, der die Müllentsorgung erfand. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen mehrere Modelle angeboten. Einige der Produkte, die Sie derzeit in den Verkaufsregalen sehen, sind das Hochleistungs-Evolution Excel, der Mehrzweck-Auftragnehmer 333 und der kompakte Badger 5.
Wenn Ihr Badger Insinkerator verstopft ist oder sich Ihr Evolution Excel nicht dreht, hat das Unternehmen Ihren Rücken mit ihrem einfachen, aber effektiven Insinkerator-Schlüssel, der in einen Sechskantschlitz an der Unterseite des Kanister. Mit diesem Gerät können Sie den Rotor auf einfache Weise drehen, um Schmutz zwischen Rotor und Zerkleinerungsring zu entfernen, ohne in die Entsorgung selbst greifen zu müssen. Der Schlüssel ist ein unschätzbares Werkzeug, um Insinkerator-Verstopfungen zu beseitigen. Wenn Sie keinen haben, reicht ein Standard-1/4-Zoll-Inbusschlüssel aus.
Stehendes Wasser? Versuchen Sie es mit einem Kolben
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, haben Sie wahrscheinlich nicht das mitgelieferte Insinkerator-Reparaturhandbuch Ihre Müllentsorgung, aber Sie brauchen sie nicht, weil Sie die meisten Informationen finden, die Sie benötigen das Insinkerator-Unterstützung Seite online. Wenn Sie eine verstopfte Entsorgung haben, wird häufig verhindert, dass Wasser abfließt, und es wird empfohlen, einen Stößel zu verwenden, um die Verstopfung zu beseitigen.
Lassen Sie die Spüle mit etwa 4 Zoll Wasser füllen, setzen Sie dann einen Spülkolben über die Abflussöffnung und pumpen Sie nach unten und ziehen Sie den Kolben mit so viel Kraft wie möglich nach oben. Diese Aktion zieht festsitzende Rückstände aus dem Spalt zwischen Rotor und Zerkleinerungsring. Sobald das Wasser abläuft, schalten Sie den Wasserhahn ein und die Müllentsorgung erledigt den Rest.
Weitere Probleme und Lösungen bei der Müllentsorgung
Wenn sich Schmutz hoffnungslos im Spalt des Zerkleinerungsrings verfängt, kann sich der Rotor nicht drehen und ein interner Unterbrecher schaltet den Motor ab, um ein Ausbrennen zu verhindern. Diese Situation erfordert den Insinkerator-Schlüssel.
Gehen Sie in den Spülbeckenschrank und stecken Sie den Schraubenschlüssel in den Schlitz des Müllbehälters. Drehen Sie den Rotor mit dem Schraubenschlüssel hin und her, um die Rückstände zu entfernen. Wenn sich der Rotor frei dreht, drücken Sie den roten Reset-Knopf, schalten Sie den Wasserhahn ein und führen Sie die Müllentsorgung durch.
Manchmal befindet sich die Verstopfung nicht in der Müllentsorgung, sondern in der P-Falle oder der Abflussleitung. In diesem Fall besteht die beste Lösung darin, die P-Falle zu zerlegen und zu reinigen. Verwenden Sie dann eine Schnecke, wenn die Abfallleitung hinter der Falle gereinigt werden muss. Das physische Reinigen der Rohre mag unordentlich sein, ist jedoch sicherer und effektiver als das Einbringen von Abflussreiniger in den Müll, was Sie niemals tun sollten.
Wartung Ihres Insinkerators
Müllentsorgung hat Metallteile und Metallrost. Darüber hinaus können sich Hartwasserablagerungen an stationären Innenteilen wie Kanister und Rand ansammeln. Regelmäßige Behandlung mit einem Produkt wie CLR Müllentsorgungsreiniger kann Rost und Kalk in Schach halten, aber Sie können die Arbeit auch mit Haushaltsreinigern erledigen.
Um ein Reinigungsmittel mit schäumender Wirkung wie CLR herzustellen, gießen Sie etwa 1/4 Tasse Backpulver in die Müllabfuhr und geben Sie anschließend einen Liter einer 50/50-Mischung aus Essig und kaltem Wasser darauf. Der Schaum löst Schmutz, desinfiziert und desodoriert. Wenn das Schäumen aufhört, können Sie den Reinigungsvorgang beenden, indem Sie kochendes Wasser einfüllen, einige Minuten ruhen lassen und die Müllentsorgung unter einem stetigen Strom von kaltem Wasser aus dem Wasserhahn ausführen.