Wie man die Teile einer Pergola versteht

Eine traditionelle Pergola schafft einen Innen- und Außenbereich, der ein Haus mit der Landschaft verbindet.
Eine Pergola ist eine einfache Struktur im Freien, die einer Laube ähnelt. Während eine Laube in der Regel eine freistehende Struktur in einem Garten oder Hof ist, wird eine Pergola normalerweise an einem Haus befestigt oder ist freistehend und wird in der Nähe des Hauses platziert. Das Verständnis der richtigen Terminologie ist wichtig, wenn Sie eine Pergola oder eine ähnliche Struktur bauen möchten. Die folgenden Definitionen helfen Ihnen, sich mit den verschiedenen Begriffen vertraut zu machen.
Schritt 1
Hauptbuchbrett: Auf einer angebrachten Pergola (dh eine Seite ist mit dem Haus verbunden) ist das Hauptbuch ein langes Stück Holz, das am Wandrahmen verankert ist. Seine Länge sollte der Länge der Pergola entsprechen und seine Höhe sollte der Höhe der Sparren (oder größer) entsprechen. Das Hauptbuch besteht normalerweise aus 2-mal-Holz.
Schritt 2
Fundamente: Dies sind Betonpfeiler (normalerweise in Form eines Zylinders), die durch Gießen von Beton in ein Loch oder eine Form im Boden gebildet werden. Sie unterstützen die Beiträge. Die kommunalen Bauvorschriften legen fest, wie tief die Fundamente sein müssen, was normalerweise unterhalb der Frostgrenze liegt.
Schritt 3
Pfosten: Dies sind die vertikalen Stützelemente, die vom Fundament zum Balken verlaufen. An einer angebrachten Pergola müssen mindestens zwei Pfosten vorhanden sein, einer an jedem Ende des Balkens. Auf einer freistehenden Pergola müssen mindestens vier Pfosten vorhanden sein. 4 x 4 Pfosten sind bei kleineren Pergolen üblich, während größere Strukturen 6 x 6 s oder 8 x 8 s verwenden können.
Schritt 4
Balken: Auf einer angebrachten Pergola verläuft der Balken parallel zum Hauptbuchbrett. Freistehende Pergolen haben zwei Balken, die parallel zueinander sind. Viele Leute schneiden gerne die Enden der Balken in eine ausgefallene Form.
Schritt 5
Sparren: Dies sind die horizontalen Elemente, die den Hauptteil des Pergoladachs bilden. Sie sind normalerweise 12 bis 24 Zoll voneinander entfernt. Bei einer angebrachten Pergola sind die Enden der Sparren an einem Ende an der Hauptbuchplatte befestigt und sitzen am anderen Ende auf dem Balken. Bei einer freistehenden Pergola sitzen die Sparren normalerweise auf beiden Seiten auf den Balken. Wie bei Balken ist es üblich, die Enden von Sparren mit dekorativen Formen zu schneiden.
Schritt 6
Pfetten: Dies sind optionale kleinere Holzstücke, die für zusätzlichen Schatten auf die Sparren gelegt werden können. Sie verlaufen senkrecht zu den Sparren und bestehen typischerweise aus 2 x 2 oder 1 x 2 Holz.
Schritt 7
