Verwendung eines Konusmessgeräts

Fächern Sie die Kegelmesser auf. Wählen Sie eine Klinge nahe der Nenngröße des zu messenden Spaltes.

Schieben Sie die schmale, keilförmige Seite der Klinge in den zu messenden Spalt. Fühlen Sie, wie leicht die Klinge hineinrutscht - eine enge Passform bedeutet, dass der Spalt kleiner ist als die Größe der verwendeten Klinge, während eine locker sitzende Klinge bedeutet, dass der Spalt größer ist.

Schieben Sie das nächste Kegelmesser in den Spalt. Verwenden Sie je nach Haptik der ursprünglichen Klinge entweder die nächste Größe nach unten oder die nächste nach oben.

Fahren Sie fort, bis eine Klinge hineingleitet, die beide Seiten der Lücke berührt, ohne sich fest anzufühlen. Das auf der Klinge eingeprägte Maß entspricht der Größe des sich verjüngenden Spaltes.

Halten Sie die Klingen einer Kegellehre mit Öl geschmiert, um ein leichtes Gleiten zu gewährleisten.

Es gibt eine andere Art von Konuslehre zum Messen der Breite von Schlitzen. Das Messgerät sieht aus wie ein Metallkeillineal und kommt manchmal zu einer spitzen Spitze. Schieben Sie diese Art von Konuslehre in einen Schlitz und lesen Sie dann, wie die Markierungen entlang der Länge des Werkzeugs die Breite der Konizität bestimmen. Der Winkel dieser Art von Konuslehre muss mit dem Winkel der gemessenen Verjüngung übereinstimmen.

Brad Chacos begann 2005 professionell zu schreiben und spezialisierte sich auf Elektronik und Technologie. Seine Arbeiten wurden unter anderem bei Salon.com, Gizmodo, "PC Gamer", "Maximum PC", CIO.com, DigitalTrends.com, "Wired", FoxNews.com, NBCNews.com veröffentlicht. Chacos schreibt regelmäßig Beiträge für "PCWorld", "Laptop Magazine" und den Intuit Small Business Blog.