Verwendung von Luftkompressoren: Die Grundlagen

Porter Kabelkompressor.

Luftkompressoren sind in Kits erhältlich, die gängige Werkzeuge und Schläuche enthalten.

Bildnachweis: Porterkabel

Luftkompressoren wurden einmal in den Garagen oder Werkstätten nur der engagiertesten Heimwerker und Mechaniker gefunden, aber mit einem Eine Vielzahl kleinerer Kompressoren ist jetzt erhältlich. Sie sind nicht mehr nur für Profis oder Veteranen geeignet Heimwerker. Sie können zahlreiche luftbetriebene (pneumatische) Werkzeuge antreiben, die für viele Anwendungen verwendet werden.

Luftkompressoren arbeiten, indem sie Druckluft in einem Stahltank speichern und auf kontrollierte Weise an abgeben Bedienen Sie eine Vielzahl von Werkzeugbefestigungen, von Luftschlüsseln über Schleif- und Schleifgeräte bis hin zu Luftnaglern Malwerkzeuge. Ein Elektromotor an der Kompressoreinheit pumpt Luft unter Druck in einen Speichertank und hält ihn auf einem ausreichend hohen Druck, um die Werkzeuge anzutreiben, die über Luftschläuche mit dem Tank verbunden sind. Im normalen Werkzeugbetrieb schaltet sich der Motor des Kompressors automatisch ein und aus, wenn der Luftdruck im Tank schwankt. Wenn Sie beispielsweise ein Farbspritzgerät betreiben, hören Sie, wie der Elektromotor einschaltet, wenn die Luft im Tank abfällt, und er schaltet sich jedes Mal ab, wenn der Tankdruck seinen festgelegten Grenzwert erreicht.

Pneumatischer Bradnagler.

Ein Bradnagler ist ein gängiges Druckluftwerkzeug, das für Heimwerker sehr nützlich sein kann.

Bildnachweis: Porterkabel

Der Vorteil der Verwendung von Druckluftwerkzeugen besteht darin, dass Sie nicht eine ganze Sammlung von Werkzeugen mit jeweils eigenem Motor benötigen. Stattdessen kann ein einziger motorgetriebener Luftkompressor eine ganze Sammlung relativ kostengünstiger Anbaugeräte antreiben. Druckluftwerkzeuge können auch mehr Strom erzeugen als viele handgehaltene Elektrowerkzeuge.

Luftkompressoren werden von vielen Herstellern verkauft, darunter Sears Craftsman, Porter Cable, Bostitch, DeWalt, Stanley und Makita. Mechanisch verwenden Luftkompressoren einen von mehreren Konstruktionsstilen - einige mit Kolben im Automobilstil, für deren ordnungsgemäßen Betrieb Öl erforderlich ist. Diese kolbenartigen Kompressoren sind in der Regel Modelle mit höherer Leistung, die zum Betreiben größerer Werkzeuge verwendet werden. Für bescheidenere Arbeiten stehen Membrankompressoren zur Verfügung. Sie verwenden kein Öl, sondern erstellen eine Dichtung mit einer Gummimembran. Die ölfreien Membrankompressoren sind bei Hausbesitzern sehr beliebt und für den Betrieb nützlich Luftnagler, Farbspritzgeräte und andere kleinere Geräte.

Hier finden Sie einige grundlegende Anweisungen zur Verwendung von Luftkompressoren, die allen Modellen gemeinsam sind.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Luftkompressor

  • Luftschlauch

  • Rollgabelschlüssel

  • Teflonband

  • Druckluftwerkzeuge

Warnung

Lassen Sie den Luftkompressor niemals eingeschaltet und unbeaufsichtigt. Wenn sich der Kompressor nicht automatisch abschaltet, nachdem das Luftdruckmessgerät 115 Pfund pro Quadratzoll erreicht hat, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie ihn warten, bevor Sie den Kompressor wieder verwenden. Der Lufttank könnte durch Luftüberschuss platzen.

Schritt 1: Schließen Sie den Kompressor an

Stellen Sie den Kompressor auf einen festen, flachen Arbeitsbereich. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete (dreipolige) Steckdose.

Trinkgeld

Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie Druckluftwerkzeuge verwenden. Verwenden Sie einen Gehörschutz, wenn Sie längere Zeit am Kompressor arbeiten.

Schritt 2: Überprüfen Sie das Öl

Wenn es sich bei Ihrem Kompressor um einen Kolben handelt, stellen Sie sicher, dass sich genügend Öl im Kurbelgehäuse befindet. Überprüfen Sie den Ölstand, indem Sie in die Sichtanzeige unten am Kompressormotor schauen. Entfernen Sie gegebenenfalls den Öleinfülldeckel und fügen Sie Kompressoröl hinzu, um den Füllstand auf die volle Markierung am Messgerät zu bringen. Überprüfen Sie den Ölstand nach jedem Gebrauch.

Schritt 3: Füllen Sie den Lufttank

Stellen Sie sicher, dass das Ablassventil am Boden des Lufttanks geschlossen ist, indem Sie es mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn festziehen. Schalten Sie den Netzschalter ein und lassen Sie den Kompressor einige Minuten laufen. Überprüfen Sie das eingebaute Luftmessgerät und stellen Sie sicher, dass der Kompressor automatisch abschaltet, wenn der Luftdruck 100 bis 115 psi erreicht. Die Druckkapazität des Tanks variiert je nach Modell.

Schritt 4: Stellen Sie das Luftregelventil ein

Stellen Sie das Luftregelventil so ein, dass es dem maximal zulässigen Luftdruck am Druckluftwerkzeug entspricht, das Sie verwenden. Drehen Sie dazu das Luftregelventil in beide Richtungen, bis das Luftdruckmessgerät den richtigen Luftdruck für das Werkzeug anzeigt.

Schritt 5: Luftschlauch anschließen

Schließen Sie einen Luftschlauch an den Kompressor an und achten Sie darauf, dass die Länge ausreicht, um den Arbeitsbereich zu erreichen. Wickeln Sie das Gewindeende des Luftschlauchs mit zwei Schichten Teflonband ein und schrauben Sie den Schlauch dann auf die Kompressorarmatur (in der Nähe des Luftdruckmessgeräts). Mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn festziehen.

Einige Kompressoren verfügen möglicherweise über Schnellkupplungsschlauchanschlüsse zum Anschluss an den Lufttank.

Schritt 6: Schließen Sie das Druckluftwerkzeug an

Schließen Sie Ihr Druckluftwerkzeug mit der Schnellkupplung an das andere Ende des Luftschlauchs an. Ziehen Sie den federbelasteten Kragen am Schlauch zurück und drücken Sie ihn fest auf den Lufteinlass am Werkzeug. Lassen Sie den Kragen los, um die Verbindung zu sichern.

Um das Werkzeug zu trennen, ziehen Sie den Bund zurück, während Sie das Werkzeug vom Luftschlauch abziehen.

Schritt 7: Feuchtigkeit nach Gebrauch ablassen

Lassen Sie die Feuchtigkeit regelmäßig aus dem Lufttank ab (Empfehlungen finden Sie in der Bedienungsanleitung), indem Sie sie lösen und Entfernen des Ablassventils am Boden des Tanks mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn Richtung. Wenn das gesamte Wasser aus dem Tank abgelaufen ist, ersetzen Sie das Ablassventil und ziehen Sie es im Uhrzeigersinn fest.