Verwendung von Betonbodenversiegelung

Betonbodenversiegelung ist wichtig, um die Langlebigkeit Ihrer neuen Böden zu gewährleisten.
Ein Betonboden braucht eine Betonversiegelung genauso wie ein Hartholzboden eine Holzoberfläche - und vielleicht sogar noch mehr. Beton ist ein derart poröses Material, dass verschüttetes Material tief in einen nicht versiegelten Boden eindringen und praktisch unmöglich zu entfernen ist. Die Versiegelung dringt entweder in den Beton ein oder bleibt auf der Oberfläche, um die Aufnahme anderer Flüssigkeiten zu verhindern Es wirkt auch gegen Ausblühungen, bei denen es sich um mineralische Flecken handelt, die durch das Eindringen von Wasser an die Oberfläche entstehen unterhalb.
Das Versiegeln eines Betonbodens ist nicht schwierig, aber Sie können es definitiv falsch machen, abhängig von dem Produkt, das Sie wählen. Während das Sprühen normalerweise die effektivste Methode ist, können Sie die Arbeit auch mit einem Mopp oder einer Walze ausführen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da eine Walze beim Auftragen einer Oberflächenbeschichtung Spuren hinterlassen kann. Jeder Betonversiegelungstyp hat seine eigene Auftragsmethode. Daher ist es immer wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu überprüfen.
Arten von Betonbodenversiegelungen
Welche Art von Betonversiegelung Sie benötigen, hängt von den Eigenschaften der Oberfläche des Betonbodens und dem gewünschten Effekt ab. Ein durchdringender Versiegeler dringt in die Poren ein und bietet Wasserdichtigkeit auf die gleiche Weise, wie ein Ölfinish eindringt Holz, aber wenn der Beton gefärbt oder gebeizt ist, ist ein Oberflächenversiegelungsmittel, das auf der Betonoberfläche verbleibt, mehr angemessen. Eine Liste gängiger Versiegelungen enthält:

Es gibt eine Vielzahl von Betonbodenversiegelungen, die für jede Situation und jeden Ort geeignet sind.
Durchdringende Versiegelungen
Wenn Sie einen Garagenboden, eine Außenterrasse, eine Auffahrt oder eine Rohbetonoberfläche versiegeln, die vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt werden muss und kein Hochglanzfinish wünschen, verwenden Sie eine durchdringende Versiegelung. Die meisten Produkte haben Silan-, Siloxan-, Silikat- oder Silikonatformulierungen und hinterlassen ein mattes Finish, das wenig dazu beiträgt Ändern Sie das Aussehen des natürlichen Betons, während Sie das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern und Restfeuchtigkeit im Beton zulassen Flucht. Zwei der von empfohlenen Marken Garage Tool Advisor umfassen:
-
PS101 von Concrete Sealers USA: Schützt vor Einfrieren und Auftauen von Schäden und Enteisungschemikalien sowie vor Ablagerungen und Abplatzungen durch Feuchtigkeit.
- DryWay 205 von Radon Seal: Dieser Versiegeler wird hauptsächlich für Einfahrten verwendet und ist sehr widerstandsfähig gegen direktes Sonnenlicht und UV-Strahlung. Er leitet Regenwasser leicht ab.
Acryl
Die dünnsten der Filmversiegelungen und die am einfachsten aufzutragenden Acrylversiegelungen sind auf Wasser- und Lösungsmittelbasis erhältlich Formulierungen und sind für Innen- und Außenanwendungen vorgesehen, obwohl Sie im Allgemeinen ein Produkt auf Wasserbasis verwenden drinnen. Der Glanz reicht von matt bis vollglänzend. Da Acrylversiegelungen die Bodenfarbe nicht verändern, sind sie eine gute Wahl gegenüber gemusterten Flecken oder Farbstoffen. Einige Top-Marken sind:
-
Cryli-Tek 5505: Eine dekorative Versiegelung auf Lösungsmittelbasis, die ein vollglänzendes Finish hinterlässt, das auf Terrassen und Gehwegen gut aussieht.
- Rüstung WB25: Eine Acrylversiegelung auf Wasserbasis, die ein Hochglanzfinish hinterlässt, das sich perfekt für Innen- und Außenflächen eignet.
Polyurethane und Urethane
Auch eine Filmbeschichtung, Polyurethane und Urethane sind fast doppelt so dick wie Acryl und bieten eine robustere, abriebfeste Oberfläche als Acryl. Sie sind teurer als Acrylfarben und in Formulierungen auf Wasser- und Lösungsmittelbasis sowie in verschiedenen Glanzgraden erhältlich. Sie eignen sich für Innen- und Außenanwendungen. Concrete Sealer Bewertungen empfiehlt Urethane als die langlebigste aller Versiegelungen, warnt jedoch davor, sie in Einfahrten zu verwenden, da sie nicht atmungsaktiv sind. Sie empfehlen:
-
Urethan 645: Ein Produkt auf Lösungsmittelbasis, das sich hervorragend für Garagenböden, Carports und Bereiche mit hohem Fußgängerverkehr eignet. Dieses Produkt zeichnet sich durch überlegene Härte, chemische Beständigkeit, Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit aus.
- Polyurethan 250: Ein zweiteiliges Produkt auf Lösungsmittelbasis, das eine hervorragende UV-Beständigkeit und Glanzbeständigkeit bietet. Für Einwohner Kaliforniens ist eine VOC-arme Formulierung erhältlich.
Epoxide
Epoxy-Versiegelungen bieten die dickste und härteste verfügbare Versiegelungsschicht und sind auch in Formulierungen auf Wasser- und Lösungsmittelbasis erhältlich. Die meisten sind zweiteilige Produkte, die vor dem Auftragen gemischt werden müssen, und die meisten verleihen ein klares oder undurchsichtiges Hochglanzfinish. Beliebte Produkte sind:
-
Epoxy 325: Epoxy 325 ist eine Versiegelung auf Wasserbasis und wird häufig als Grundierung für eine Urethan-Deckschicht verwendet, da sie sich besser mit Beton verbindet.
- Euco # 512 VOX Epoxy Sealer: Dies ist auch ein Produkt auf Wasserbasis, das gegen verschüttetes Benzin und Lösungsmittel beständig ist und auch häufig als Grundierung für ein Urethanprodukt verwendet wird.
Welche Art von Betonversiegelung zu verwenden
Die beste Wahl für die Versiegelung hängt von der Art Ihres Betonbodens ab, ob er sich im Innen- oder Außenbereich befindet und ob der Beton bereits einen Fleck, Farbstoff oder eine vorherige Versiegelung aufweist. Durchdringende Versiegelungen sind am einfachsten aufzutragen, sie sind jedoch hauptsächlich für den Außenbereich konzipiert. Ein durchdringender Versiegeler auf Wasserbasis kann jedoch aufgrund seiner Mattheit gut als Keller-Versiegelung für Betonböden funktionieren Die Oberfläche ändert nichts an der Farbe des Betons - ein großes Plus, wenn Sie eine natürlich aussehende Betonoberfläche wünschen.

Die Wahl der besten Betonversiegelung hängt davon ab, ob Sie drinnen oder draußen arbeiten und welche Art von Oberfläche Sie anstreben.
Filmbeschichtungen eignen sich am besten für den Innenbereich, und eine Acrylbeschichtung ist im Allgemeinen am kostengünstigsten und am einfachsten aufzutragen. Acrylprodukte auf Lösungsmittelbasis halten länger als Produkte auf Wasserbasis, aber der hohe VOC-Gehalt macht Versiegelungen auf Lösungsmittelbasis normalerweise für den Einsatz in Innenräumen ungeeignet. Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen bilden eine extrem zähe Deckschicht und werden für den Innenbereich bevorzugt, die Anwendung ist jedoch schwieriger als bei Acrylversiegelungen, und sie erzeugen eine glasige Oberfläche, die rutschig sein kann, wenn Sie kein Antirutschmittel hinzufügen Zusatzstoff.
Wenn Sie eine Acrylversiegelung für Ihren Betonboden wählen, sollten Sie diese entweder regelmäßig befestigen mit Wachs oder einem anderen Decklack oder zumindest alle paar Tage einen Auffrischungslack auftragen Jahre. Nichts davon ist erforderlich, wenn Sie sich für eine Polyurethan- oder Epoxidversiegelung entscheiden, da beide haltbarer sind als Acryl, aber da das Finish, das diese Produkte hinterlassen, dicker ist und vergilben kann, kann es die Farbe des ändern Fußboden.
Vorbereitungen zum Auftragen von Concrete Sealer
Die Auftragungsmethoden für Penetrations- und Acrylversiegelungen sind recht einfach, aber das ist nicht der Fall Dies gilt unbedingt für Epoxid- oder Polyurethan-Versiegelungen, insbesondere wenn diese aus zwei Teilen bestehen, die Sie benötigen mischen. Unabhängig davon, welches Produkt Sie verwenden, sollten Sie immer die Anwendungshinweise auf dem Behälter überprüfen.
Überprüfen Sie unbedingt das Wetter und wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Versiegelung. Die optimale Temperatur zum Auftragen von Betonversiegelungen liegt zwischen 50 und 80 Grad Fahrenheit. Wenn die Temperatur zu warm ist, kann das Lösungsmittel zu schnell verdampfen und die Versiegelung Blasen und Risse bilden. Wenn die Temperatur zu kalt ist, trocknet die Versiegelung möglicherweise nicht vollständig und härtet nicht vollständig aus. Wenn Sie draußen arbeiten, wählen Sie einen trockenen Tag mit einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 85 Prozent und ohne Regen in der Vorhersage.
Beton vorbereiten
Wenn der Beton neu ist, warten Sie 30 Tage bis zu einem Monat, bis er vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie ihn versiegeln. Wenn Sie vorhandenen Beton versiegeln, überprüfen Sie, ob bereits eine Versiegelung vorhanden ist, indem Sie eine kleine Menge Wasser darauf gießen und notieren, was passiert. Wenn das Wasser perlt und auf der Oberfläche sitzt, wurde der Beton höchstwahrscheinlich versiegelt. Wenn das Wasser leicht in die Oberfläche eindringt, wurde der Beton wahrscheinlich nicht versiegelt oder es hat eine alte Versiegelung, die weitgehend abgenutzt ist.
Wenn der Boden zuvor versiegelt wurde, müssen Sie die alte Versiegelung entfernen, bevor Sie eine durchdringende Versiegelung oder eine Acrylversiegelung auftragen. Profis verwenden häufig einen Sandstrahler, Heimwerker verwenden jedoch besser einen chemischen Stripper. Tragen Sie den Abstreifer mit einem Farbroller auf und kratzen Sie den Abstreifer / Versiegeler mit einem langstieligen Schaber ab.

Eine ordnungsgemäße Reinigung Ihres Betons ist wichtig, bevor Sie den Boden abisolieren und wieder versiegeln.
Bildnachweis: wattanaphob / iStock / GettyImages
Fegen und saugen Sie den gesamten Schmutz vom Beton ab und entfernen Sie dann mit einem Entfetter Ölflecken und Oberflächenschmutz sowie ein Spachtel, um den restlichen Mastix von allen vorherigen Bodenbelägen abzukratzen. Waschen Sie den Beton abschließend mit einer Lösung aus Trinatriumphosphat und Wasser, um die Oberfläche für eine bessere Haftung des Dichtungsmittels zu ätzen. Gut mit sauberem Wasser abspülen und den Beton mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
Penetrations- und Acryldichtmittel auftragen
Der einfachste Weg, dünne Versiegelungen auf Beton aufzutragen, ist die Verwendung eines Gartensprühgeräts, das besonders gut im Freien funktioniert. Die meisten Profis verwenden jedoch ein Airless-Spritzgerät. Wenn Sie ein handgehaltenes Airless-Spritzgerät haben, können Sie dieses verwenden, aber Sie müssen den Becher für eine durchschnittlich große Betonplatte mehrmals nachfüllen. Sie können die Versiegelung auch direkt auf den Boden gießen und mit einem Mopp oder Farbroller verteilen. Es ist wichtig zu vermeiden, dass Produktpools auf dem Boden liegen. Daher ist es praktisch, einen Mopp zur Hand zu haben, um sie aufzusaugen, auch wenn Sie die Versiegelung mit einem Sprühgerät auftragen.
Halten Sie beim Auftragen der Versiegelung mit einem Farbroller immer eine feuchte Kante auf der Walze, um Streifenbildung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass Sie so rollen sollten, dass Sie immer über frisches Material rollen, so wie Sie Farbe an eine Wand rollen würden. Verwenden Sie eine Walzenabdeckung mit einem mittleren bis kurzen Nickerchen - 1/4 Zoll ist ideal - und tauchen Sie die Walze häufig ein, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Planen Sie zwei oder mehr dünne Schichten aufzutragen. Eine einzige Schicht reicht nie aus, selbst wenn Sie die Versiegelung stark verteilen, was keine gute Idee ist. Tragen Sie stattdessen eine dünne erste Schicht auf und warten Sie auf die vom Hersteller empfohlene Trocknungszeit, bevor Sie eine dünne zweite Schicht auftragen. Wenn Sie eine Penetrations- oder Acrylversiegelung auf Wasserbasis verwenden, dauert dies normalerweise nicht länger als eine Stunde, hängt jedoch von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab.
Zwei Schichten mögen ausreichen, aber wenn Sie den Verdacht haben, dass der Boden mehr benötigt, testen Sie ihn, indem Sie etwas Wasser auf den Boden sprühen, um festzustellen, ob er perlt. Wenn dies nicht der Fall ist und stattdessen eingeweicht wird, tragen Sie bei Bedarf eine dritte und sogar vierte Schicht auf.
Auftragen von Polyurethan mit einem Airless-Sprühgerät
Polyurethan-Versiegelungen sind dicker als Acryl- und durchdringende Versiegelungen, und ein Gartensprühgerät entwickelt nicht genug Druck, um sie zu versprühen. Nachdem Sie die beiden Teile der Versiegelung gemäß den Anweisungen gemischt haben, tragen Sie sie gegebenenfalls mit einem herkömmlichen Airless-Farbspritzgerät unter Verwendung eines konischen - nicht flachen - Sprühmusters auf.
Wenn Sie möchten, können Sie Polyurethan-Dichtmittel auch mit einem Mikrofasermopp mit einer Push-Pull-Bewegung auftragen, um das Material zu verteilen. Verwenden Sie sanfte Bewegungen, da sich durch zu viel Bewegung Blasen bilden können, die nach dem Trocknen der Versiegelung zurückbleiben können. Polyurethan ist feuchtigkeitsempfindlich, bis es aushärtet. Wählen Sie daher bei Arbeiten im Freien einen trockenen Tag ohne Regen für mehrere Tage in der Vorhersage.
Epoxidharz mit einer Farbrolle auftragen
Das Konkretes Netzwerk empfiehlt nicht, Epoxy-Versiegelungen zu sprühen. Die meisten Epoxid-Versiegelungen sind zweiteilige Produkte, und nach dem Mischen der Teile haben Sie eine begrenzte Arbeitszeit. Die beste Aufbringungsmethode besteht darin, die Versiegelung mit einer gekerbten Rakel auf dem Boden zu verteilen und sie dann mit einer 1 / 4- bis 3/8-Zoll-Nickerchenwalze auszurichten. Zur Not können Sie auch einen Epoxy Sealer mit einem Pinsel auftragen.