Verwendung von Muriatic Acid zur Reinigung von Beton
Betonwege und Einfahrten sind sowohl glatt als auch robust, aber nicht unzerstörbar. Schimmel, Rost und andere Flecken können die saubere Schönheit Ihres Betons beeinträchtigen und die visuelle Wirkung und sogar die Attraktivität Ihrer Immobilie verringern. Während einige Flecken mit einem Hochdruckreiniger abgespült werden können, erfordern härtere Flecken wie Rost einen Reiniger auf Säurebasis wie Salzsäure.
Verwendung von Muriatic Acid zur Reinigung von Beton
Bildnachweis: Chaiyaporn1144 / iStock / GettyImages
Muriatic Acid verstehen
Muriasäure ist im Grunde Salzsäure, bei der es sich um in Wasser gelöstes Wasserstoffgas handelt. Dies ist die gleiche Art von Säure, die in Ihrem Magen gefunden wird. Muriatische Säure ist der stärkste Reiniger auf Säurebasis, der der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, und er muss mit Vorsicht behandelt werden. Es kann und wird Ihre Haut verbrennen und die meisten Materialien, einschließlich Metall, ruinieren. Daher wird es in einer bestimmten Art von Kunststoff verkauft und sollte nicht in anderen Materialien aufbewahrt werden. Muriatische Säure setzt starke Dämpfe frei, daher sollte sie niemals in Innenräumen oder in der Nähe von Kindern oder Haustieren verwendet werden.
Sammeln Sie Ihre Ausrüstung und Vorräte
Es ist oft möglich, Sicherheitsausrüstung wegen übereifriger Warnungen zu überspringen, aber das ist bei Salzsäure nicht der Fall. Um mit dieser sehr starken Chemikalie arbeiten zu können, benötigen Sie lange Ärmel und lange Hosen, um Ihre Arme und Beine zu schützen. Tragen Sie alte Kleidung, die nach Abschluss des Projekts weggeworfen werden kann, oder prüfen Sie, ob in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt säurebeständige Einwegoveralls vorhanden sind. Säurebeständige Handschuhe sollten Ihre Hände und Unterarme bedecken. Sie benötigen eine Atemschutzmaske mit einem säurebeständigen Filter und eine Schutzbrille, wenn es sich nicht um eine Vollmaskenmaske handelt.
Decken Sie Laub oder Gartenmöbel vor dem Start mit Kunststoff ab. Halten Sie einen Vorrat an Gartenkalk und sauberem, kühlem Wasser in der Nähe bereit, falls versehentlich etwas verschüttet oder gespritzt wird.
Mischen und die Lösung auftragen
Muriatische Säure muss vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Die am einfachsten zu merkende Verdünnung ist 1 Tasse Säure auf 1 Gallone Wasser. Wenn Sie eine stärkere Lösung benötigen, mischen Sie 1 Teil Säure mit 10 Teilen Wasser. Geben Sie die Säure immer ins Wasser, niemals umgekehrt, da dies zu einer Hitzereaktion führen kann, bei der die Lösung aus dem Behälter rülpst. Geben Sie kaltes Wasser in Ihren Behälter und gießen Sie dann mit voller Schutzausrüstung langsam die Salzsäure ein.
Verwenden Sie ein Sprühgerät, um die zu reinigenden Stellen zu tränken. Hartnäckige Flecken müssen möglicherweise auch mit einer steifen Bürste mit Drahtborsten geschrubbt werden. Mischen Sie niemals andere Chemikalien mit Salzsäure.
Sobald die Flecken verschwunden sind, spülen Sie den Bereich gründlich mit kaltem Wasser ab und lassen Sie ihn trocknen. Wenn Sie die Salzsäure verschütten, bedecken Sie die Verschüttung mit einer dicken Schicht Gartenkalk. Dies führt zu einer chemischen Reaktion und lässt den Bereich sprudeln und sprudeln. Sobald das Zischen vollständig aufgehört hat, kann die Verschüttung weggespült werden.
Nach Gebrauch sicher reinigen
Gießen Sie keine Salzsäure in das Waschbecken, in die Toilette oder in einen Regenwasserkanal, da diese durch Rohre fressen und Gummidichtungen und Lötmittel auflösen kann. Verwenden Sie entweder das Entsorgungssystem für gefährliche Abfälle in Ihrer Gemeinde, falls vorhanden, oder neutralisieren Sie die Salzsäure, bevor Sie sie entsorgen.
Dies kann durch Zusammenrühren von 4 Tassen Gartenkalk und 1 Gallone Wasser in einem 5-Gallonen-Eimer erfolgen. Fügen Sie langsam die Salzsäure hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie Atemschutzmaske und Handschuhe tragen und sich so weit wie möglich vom Eimer weglehnen, um die Gefahr von Spritzern zu minimieren. Fügen Sie kleine Mengen Kalk und Salzsäure hinzu, bis die übrig gebliebene Säure verschwunden ist und die Lösung nicht mehr sprudelt. Nachdem die Salzsäure neutralisiert wurde, kann sie in jeden Abfluss gegossen werden.