Verwendung von druckbehandeltem Holz im Inneren
Wenn Sie druckbehandeltes Holz in Innenräumen verwenden möchten, lautet die erste Frage: "Warum?" Der Zweck der Druckbehandlung Holz soll Fäulnis, Pilzen und Insekten standhalten, und all dies sind Probleme, auf die Sie normalerweise stoßen draußen. In Innenräumen, in denen Holz keinen extremen Bedingungen ausgesetzt ist, ist es normalerweise vorzuziehen, unbehandeltes Holz zu verwenden. Es ist leichter als druckbehandeltes Holz, das tendenziell schwer, attraktiver und - was am wichtigsten ist - nicht mit einer potenziell toxischen Substanz behandelt wird.

Verwendung von druckbehandeltem Holz im Inneren
Bildnachweis: kcflix / iStock / GettyImages
Es gibt jedoch Situationen, in denen es sinnvoll ist, druckbehandeltes Holz in Innenräumen zu verwenden. Möglicherweise rahmen Sie eine Wand in einem Keller oder Badezimmer ein, in dem Feuchtigkeit ein Problem darstellt, oder Sie bauen eine Duschbank. Aufgrund des Problems der Toxizität sind sich die Bauherren uneinig, ob die Verwendung von druckbehandeltem Holz in Innenräumen jemals in Ordnung ist. Dies hängt jedoch wirklich von den Chemikalien ab, die bei der Druckbehandlung verwendet werden.
Was ist in diesem Wald?
Druckbehandeltes Holz gibt es seit den 1940er Jahren. Viele Jahre lang stellten die Hersteller es her, indem sie chromatiertes Kupferarsenat (CCA) unter Druck tief in das Korn infundierten. Diese Verbindung enthält Arsen, so dass Sie es definitiv nicht in der Nähe der neugierigen Münder und Finger von Kleinkindern wollen. Die Industrie stellte jedoch 2003 die Verwendung von CCA ein, das dem Holz eine tiefgrüne Farbe verleiht. Heutzutage sind die Chemikalien, die Sie in druckbehandeltem Holz finden, im Allgemeinen harmloser. Dazu gehören ACQ (Alkaline Copper Quaternary), Natriumborat (SBX) und Micronized Copper Quaternary (MCQ). Diese Verbindungen färben auch das Holz, jedoch nicht so stark wie CCA, und die Farbe ist normalerweise näher an der von Naturholz.
Ist druckbehandeltes Holz sicher?
Ein führender Hersteller von druckbehandeltem Holz versichert potenziellen Käufern, dass Holz behandelt wird mit Boraten oder mikronisiertem Kupfer ist sicher für den Innenbereich - solange es in angemessener Weise verwendet wird Anwendungen. Dazu gehören so ziemlich alle Bereiche außer Lebensmitteloberflächen wie Schneidebretter und Arbeitsplatten sowie Orte, an denen Haustiere wahrscheinlich kauen. Wenn Sie drinnen druckbehandeltes Holz oder druckbehandeltes Sperrholz verwenden, um einen Unterboden oder eine Wand zu bauen, die mit bedeckt ist Trockenbau oder Fliesen, es besteht kein Gesundheitsrisiko, und Sie erhalten den Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten, die druckbehandeltes Holz bietet an.
Verwendung von druckbehandeltem Holz in Innenräumen
Wenn Sie für ein Projekt druckbehandeltes Holz kaufen, sollten Sie das Etikett überprüfen, das am Ende jeder Platte angebracht ist. Hier erfahren Sie, welche Chemikalien im Druckbehandlungsprozess verwendet wurden und für welche Anwendungen das Holz ausgelegt ist. Holz, das für Bodenkontakt ausgelegt ist, enthält im Allgemeinen die stärksten Chemikalien und ist keine gute Wahl für ein Innenprojekt. Eine bessere Wahl sind druckbehandelte Kiefern- oder Tannendecks oder Schnittholz. Verwenden Sie niemals recyceltes druckbehandeltes Holz in Innenräumen. Es besteht eine gute Chance, dass es mit CCA behandelt wurde, was bedeutet, dass es Arsen enthält.
Wenn Sie das druckbehandelte Holz freiliegen lassen möchten, z. B. als Pfosten- oder Deckenbalken, planen Sie, es zu streichen oder fertigzustellen. Druckbehandeltes Holz ist nicht attraktiv und durch eine Schutzbeschichtung sieht es nicht nur besser aus. Es versiegelt aber auch die Chemikalien und bietet einen weiteren Schutz gegen druckbehandeltes Holz Gefahren.