Wie man Teaköl verwendet

click fraud protection

Es kommt nicht aus Teakholz, und Teakholz ist ohne es bereits ölig genug, aber Teaköl hat einen Platz in den Herzen und Farbschränken vieler Holzarbeiter. Die tatsächliche Zusammensetzung ist ein Geheimnis - nur eine der führenden Herstellerlisten Lösungsmittel in seinen Angaben zu Produktbestandteilen. Liebhaber Beachten Sie, dass Teaköl dünner als andere Finishing-Öle ist, was es zum perfekten Finish für dichte, ölige Hölzer wie Mahagoni, Rosenholz und - ja - Teakholz macht.

Wahrscheinliche Zusammensetzung

Natürlich kommen nur zwei echte Finishing-Öle vor. Das erste ist Leinsamenöl, das aus Leinsamen gewonnen und "gekocht" wird, indem es mit Chemikalien kombiniert wird, um seine Trocknungseigenschaften zu beschleunigen. Der zweite ist Tungöl, die aus den Nüssen des Tungbaums stammt. Diese Öle werden in der Regel in voller Stärke aufgetragen und ziehen in das Holz ein und härten in der Maserung aus, um ein gewisses Maß an Wasser- und Schlagfestigkeit zu erzielen. Um die Durchlässigkeit dieser Öle zu verbessern, kombinieren die Hersteller sie mit LösungsmittelSo machen sie Teaköl.

Ein Wischlack

Technisch gesehen ist Teaköl kein echtes Finishing-Öl, sondern a Wischlack. Neben Tung- und Leinöl enthält es häufig ein Harz, bei dem es sich möglicherweise um aus Pflanzen gewonnenes Alkyd oder einen synthetischen Kunststoff wie Polyurethan handelt. Neben dem Öl-zu-Lösungsmittel-Verhältnis und der Zusammensetzung seiner Öle unterscheidet sich Teaköl von dänischem Öl und anderen zusammengesetzten Öloberflächen in der Menge des darin enthaltenen Harzes. Dänisches Öl enthält normalerweise mehr Harz als Teaköl, wodurch das resultierende Finish glänzender und etwas härter wird. Da die Hersteller nicht alle Inhaltsstoffe offenlegen müssen, kennen Sie selten die genaue Zusammensetzung des von Ihnen verwendeten Produkts.

Mit Teaköl

Wie immer, wenn Sie Holz lackieren, muss die Oberfläche sauber sein. Es ist immer eine gute Idee, kurz vor dem Auftragen des Öls zu schleifen. Dadurch werden beschädigte Holzzellen von der Oberfläche entfernt und die Maserung geöffnet, sodass das Finish tiefer eindringen kann.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Chemischer Stripper

  • Schleifpapier mit Körnung 100, 120, 150 und 220

  • Lumpen

  • Pinsel

Schritt 1

Entfernen Sie alle vorhandenen Oberflächen mit chemischen Abbeizmitteln oder Lösungsmitteln. Grober Sand mit 100er Schleifpapier zur Entfernung von Abstreiferresten; Anschließend mit 120er und 150er Körnung fein schleifen, um das Holz für die Endbearbeitung vorzubereiten. Das endgültige Schleifen sollte von Hand mit Papier der Körnung 150 und unter Berücksichtigung der Holzmaserung erfolgen.

Schritt 2

Tragen Sie Teaköl großzügig mit einem Lappen oder Pinsel auf. Wischen Sie es mit parallel zum Korn verlaufenden Strichen in das Korn ein und lassen Sie es einwirken. Wenden Sie mehr auf Bereiche an, die es aufsaugen.

Schritt 3

Warten Sie etwa 30 Minuten. Tragen Sie dann auf die gleiche Weise mehr Öl auf.

Schritt 4

Wischen Sie die Oberfläche nach 15 Minuten trocken und lassen Sie das Öl 8 bis 10 Stunden trocknen.

Schritt 5

Tragen Sie eine dritte Schicht auf, wenn Sie eine möglichst glatte Oberfläche wünschen. Das Holz mit 220er Schleifpapier abreiben, um die Maserung zu glätten. Wischen Sie dann den Schleifstaub mit einem feuchten Lappen ab und tragen Sie das Öl großzügig auf. Warten Sie 15 Minuten, wischen Sie den Überschuss ab und geben Sie dem Öl weitere 8 bis 10 Stunden zum Trocknen.

Trinkgeld

Obwohl Teakholz natürliche Öle enthält, die es jahrelang vor Wasserschäden schützen, wird es bei direkter Sonneneinstrahlung schnell grau. Das Fertigstellen Ihrer Teakholzmöbel oder Terrassendielen im Freien mit Teaköl - das dünn genug ist, um in das enge Korn einzudringen - kann diesen Vergrauungsprozess verlangsamen, aber wahrscheinlich nicht vollständig stoppen.