Verwendung von unbehandeltem Holz im Freien

Druckbehandeltes Holz ist für Außenanwendungen konzipiert. Es schützt Holz vor Wind, Sonne, Schmutz und Feuchtigkeit. Behandeltes Holz hält bei richtiger Pflege ein Leben lang. Behandeltes Holz ist aber auch mit gesundheitlichen Problemen verbunden. Wenn Sie sich lieber gar nicht damit befassen möchten, gibt es Optionen zum Schutz des Außenholzes.

Halte es trocken

Verfall und Fäulnis sind direkt mit Pilz verwandtund diese Mikroorganismen benötigen Feuchtigkeit, um zu überleben. Entziehen Sie dem Pilz die Feuchtigkeit, die er zum Überleben benötigt, und helfen Sie, den Verfall zu verhindern.

Behalte es im Schatten

Sonnenlicht kann Holz von natürlichen Ölen berauben und Bleichen und Abbau verursachen. Natürliche Chemikalien wie Lignin, in Holz erschöpft werden. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen zu Halten Sie Holz von direkter Sonneneinstrahlung fern wenn möglich.

Kontrollierte Temperatur

Pilz braucht eine zuverlässige Quelle von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Temperaturen zwischen 32 und 90 Grad, um sich zu vermehren und zu gedeihen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, schaltet der Pilz das Holz als Nahrungsquelle ein und verursacht Fäulnis und Verfall.

Kontrollieren Sie die Temperatur Zerfall zu kontrollieren.

Saisonale Möbel

Es ist schwierig, Außenholz trocken zu halten, von der Sonne fernzuhalten und zum größten Teil unmöglich, die Temperatur zu kontrollieren, aber Sie können Bringen Sie Holzmöbel mit, wenn sie nicht benutzt werden. Nasses Frühlings- oder Herbstwetter schadet dem Holz am meisten.

Arten auswählen

Das Die Haltbarkeit von unbehandeltem Holz steht in direktem Zusammenhang mit der Art. Selbst die besten Dichtungsmittel schützen bestimmte Hölzer nicht so gut wie andere. Von den häufig verwendeten Hölzern gehören Teak, Zeder, Rotholz, Zypresse, Weißeiche und Tanne zu den am härtesten und wetterbeständigsten zu suchenden Arten. Erle, Kiefer, Hemlocktanne und Pappel gehören zu den schwächsten und am wenigsten wetterbeständigen.

Redwood, Kiefer und Zeder

Unbehandeltes Redwood hat je nach Alter eine projizierte Lebensdauer von 50 Jahre oder mehr, wenn sie den Elementen ausgesetzt sind. Kiefernsorten haben eine projizierte Lebensdauer von nur 5 bis 10 Jahren. Zeder hat eine Lebensdauer zwischen 15 und 20 JahrenDer Preis liegt im mittleren Preissegment und ist daher eine gute Alternative zu Kiefer oder Tanne mit besseren Witterungseigenschaften zu einem Bruchteil der Kosten für Redwood.

Chemischer Schutz

Obwohl natürliches wetterbeständiges Holz die beste Wahl für die Exposition im Freien ist, wird es irgendwann anfällig für Fäulnis. Die einzige Möglichkeit, unbehandeltes Holz jeglicher Art im Freien ordnungsgemäß zu verwenden, ist die Zugabe von wasserabweisende Konservierungsmittel, Versiegelungsmittel oder Farben, die UV-Schutz enthalten. Over-the-Counter-Holzschutzmittel sind in klaren Versionen oder mit Flecken erhältlich, die Pigmente oder Farbstoffe enthalten, um das Holz zu färben.

Die Borate-Option

Wenn Sie gegen druckbehandeltes Holz verstoßen, weil es möglicherweise Arsen enthält, gibt es eine andere Option. Mit Borat druckbehandeltes Holz kann sogar für Innenanwendungen verwendet werden. Borate sind natürlich vorkommende Mineralien in Gesteinen, Wasser und lebenden Organismen. Mit Borat behandeltes Holz gilt als eines der sicherste Alternativen zu Standarddruckbehandlungen.

Borat-Anwendung

Du kannst anwenden Borate selbst zu Holz. Es ist eine dicke Flüssigkeit, die, wenn sie mit heißem Wasser gemischt wird, durch ein gewöhnliches Hand- / Tanksprühgerät gesprüht werden kann.

Warnung

Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Pflanzen abzudecken, und tragen Sie Handschuhe. Bei der Arbeit mit Borat wird auch Atem- und Augenschutz empfohlen. Obwohl Borat Holz konserviert, kann es auslaugen, wenn das Holz anhaltenden Regenfällen ausgesetzt ist.