Wie man eine Außentür wasserdicht macht und abdichtet
Angesichts der Zeit, die für das Auftragen mehrerer Schichten Grundierung und Farbe auf den Türrahmen und die Tür erforderlich ist, sollten Sie zwischen diesen wechseln. Tragen Sie eine Grundierung auf den Türrahmen und dann auf die Tür auf und gehen Sie dann weiter hin und her.
Ein zusätzlicher Schritt besteht darin, zwei Filzquadrate zu schneiden und sie an den unteren Ecken des Türrahmens entlang der Seiten des Türrahmens und innerhalb des Türpfostens zu befestigen. Die Tür schließt sich auf diesen Filzquadraten, so dass der Filz diese Ecken versiegelt. Dies wird jedoch manchmal als übertrieben angesehen und sollte als optional betrachtet werden.
Türen sind ein großes Loch in der Haushaltsisolierung, da im Sommer warme Luft ein- und im Winter austreten kann. Dies gilt auch bei geschlossener Tür. Darüber hinaus ist die Außenseite der Tür und des Türrahmens den Elementen zugewandt und wird vom Wetter brutaler geschlagen als alles in Ihrem Haus. Durch die Abdichtung und Abdichtung Ihrer Außentüren wird eine lange Lebensdauer sichergestellt und die Stromkosten gesenkt.
Schritt 1
Legen Sie ein Falltuch in den Türrahmen, um die Farbtröpfchen und andere Rückstände aufzufangen, die bei dieser Arbeit unvermeidbar sind. Legen Sie ein zweites Tuch draußen in der Nähe der Tür, in Ihrer Garage, in Ihrem Keller oder überall dort ab, wo Sie Ihren zweiten Arbeitsbereich einrichten möchten. Legen Sie ein Paar Sägepferde über dieses Falltuch und platzieren Sie die Außentür mit der Außenseite nach oben auf den Sägepferden.
Schritt 3
Überprüfen Sie die Nähte zwischen dem Türrahmen und der Außenwand des Hauses. Wenn es noch nicht verstemmt ist, tragen Sie mit einer Dichtungspistole eine Perle Silikon-Außendichtmittel auf, wobei Sie gleichmäßig auf den Abzug drücken. Füllen Sie diese Stellen aus und kratzen Sie überschüssigen Dichtstoff mit einem Spachtel ab.
Schritt 4
Tragen Sie mit einem Pinsel eine Schicht Außengrundierung auf die Oberseite und die Seiten der Innenseite des Türrahmens auf. Schließen Sie die Schwelle ein, wenn sie nicht die gleiche Holzoberfläche wie der Boden des Raums hinter der Tür haben soll. Lassen Sie dies sechs bis acht Stunden trocknen und tragen Sie dann zwei Schichten Außenfarbe in der gewünschten Farbe auf den Türrahmen auf, sodass zwischen den Schichten jeweils sechs bis acht Stunden trocknen können.
Schritt 5
Tragen Sie Grundierung und Farbe auf die Vorderseite (Außenseite) der Tür sowie auf deren Ober-, Unterseite und Seiten auf. Lassen Sie die Rückseite (Innenseite), wenn Sie den Innenraum hinter der Tür streichen, da diese möglicherweise eine andere Farbe als die Vorderseite und die Seiten hat. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie eine vorbehandelte Tür mit Holzoberfläche verwenden.
Schritt 6
Hängen Sie die Tür in die Scharniere und schließen Sie sie. Messen Sie die Oberseite und die Seiten des Türrahmens mit einem Maßband. Messen Sie auch den Boden der Tür für einen Türschwung. Verwenden Sie diese Messungen, um Ihre Dichtungsstreifen und Türöffner zu reduzieren. Verwenden Sie eine Bügelsäge, wenn der Dichtungsstreifen aus Holz oder Metall besteht, und ein Messer, wenn es sich um Gummi handelt.
Schritt 7
Setzen Sie das obere Dichtungsstück so ein, dass der Flansch bündig mit der Tür abschließt. Befestigen Sie es mit einem Hammer, indem Sie die mit dem Dichtungssatz gelieferten Nägel einschlagen und die Nägel etwa 5 cm voneinander entfernt platzieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die beiden Dichtungsstreifen, die für die Seiten des Türrahmens vorgesehen sind.
Schritt 8
Stellen Sie den Türschwenker über die Unterseite der Tür, sodass der Flansch gerade die Schwelle des Türrahmens berührt. und markieren Sie die Schraubenlöcher. Bohren Sie diese Löcher, setzen Sie den Türkehrer wieder ein und befestigen Sie ihn mit Schrauben.
Hunker kann eine Entschädigung durch Affiliate-Links in dieser Geschichte verdienen.