Wasserdichte Betonoberflächen

Wasserperlen auf Beton

Das Versiegeln von Beton weist Wasser ab und verlängert seine Lebensdauer.

Bildnachweis: ConcreteNetwork.com

Wenn Sie eine haben BetonterrasseIn einer Garage oder Auffahrt sollte die Abdichtung des Betons Teil der anfänglichen Konditionierung der Oberfläche sein und in regelmäßigen Abständen über die Lebensdauer des Betons erfolgen. Die Abdichtung des Betons schützt ihn vor Witterungseinflüssen und schafft eine Barriere, die Wasser abweist, aber eingeschlossene Wasserdämpfe entweichen lässt. Es verringert Flecken von Schimmel und Mehltau und erhöht die Haltbarkeit des Betons durch Verringerung der Korrosion und der kristallinen Salze auf der Betonoberfläche zurückgelassen (Ausblühungen), Frost-Tau-Schäden und das Abbrechen kleiner Materialstücke (Abplatzen).

Sie finden zwei Arten von Betonversiegelungen: filmbildende Versiegelungen und durchdringende Versiegelungen. Filmbildende Versiegelung schützt den Beton mit einer Schicht Acryl, Epoxid oder Urethan auf der Oberfläche. Dieser Typ ist in Baumärkten weit verbreitet und ergibt ein nasses Aussehen oder ein Hochglanzfinish. Es nutzt sich leichter ab, sodass Sie es häufiger erneut anwenden müssen. Durchdringende Versiegelung durchdringt den Beton und bildet eine chemische Barriere. Zu den verwendeten Substanzen gehören Silane, Siloxane, Silikate und Silikonate. Dieser Typ, auch als Imprägnierbetonversiegelung bekannt, erfordert möglicherweise den Kauf bei einem Fachhändler und ist weit entfernt teurer, aber es dauert viel länger - möglicherweise ein Leben lang - und ändert nicht das Aussehen der Beton.

Wichtig: Du kann nicht Versiegelung auf neuen Beton auftragen. Warten Sie mindestens einen Monat, bevor Sie es versiegeln, damit der neue Beton vollständig aushärten kann.

In den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie unbeschichteten Beton haben. Wenn Ihre Oberfläche zuvor beschichtet wurde, haftet das neue Dichtmittel möglicherweise nicht richtig, sodass Sie es möglicherweise entfernen müssen. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen des Versiegelungsherstellers. Auch wenn Sie die Beschichtung nicht entfernen müssen, müssen Sie sie vorbereiten. Lesen Sie auch hier die Anweisungen für den Imprägnierer. Und übrigens, wenn du willst Farbe Überprüfen Sie vor dem Kauf auf der Oberfläche, ob der Abdichter tatsächlich mit lackierten Oberflächen kompatibel ist.

Trinkgeld

Überprüfen Sie die Wetter- und Temperaturvorhersage, bevor Sie mit dem Versiegeln beginnen! Sealer haftet nicht auf feuchtem Beton, daher müssen Sie trockene Bedingungen haben. Zusätzlich müssen die Temperaturen am Tag der Anwendung und für die folgenden zwei Tage zwischen 50 und 90 ° F bleiben, während das Dichtmittel vollständig aushärtet. Sie sollten Wasserdichter auch nicht in direktem Sonnenlicht auftragen.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Besen schieben

  • Sicherheitsausrüstung: Schutzbrille und säurebeständige Handschuhe und Stiefel

  • Reiniger / Radierer für Beton

  • Große Plastikgießkanne

  • Langstielige Nichtmetall-Bürste

  • Wasserschlauch

  • Kunststoffrakel mit langem Griff (optional)

  • Flüssiger Imprägnierer für Beton

  • Großes Malertablett

  • Pinsel

  • Breite Walze mit einem 1/4-Zoll-Nickerchen

  • Langer Griff für die Walze

  • Mopp

  • Bodenreinigungsmittel

Warnung

Tragen Sie beim Umgang mit Reiniger / Radierer Sicherheitsausrüstung - Schutzbrille und säurebeständige Handschuhe und Stiefel - und wenn Sie arbeiten in einem geschlossenen Raum wie einer Garage, öffnen die Tür oder stellen sicher, dass Sie anderweitig lüften es.

Schritt 1: Reinigen und bereiten Sie die Betonoberfläche vor

Diese wesentlichen Schritte bereiten den Beton darauf vor, den Imprägnierer aufzunehmen. überspringe sie nicht!

  1. Schützen Sie Ihre Wände gegebenenfalls mit einer Plastikfolie. Fegen Sie den Beton gründlich mit einem Schubbesen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dann gründlich fegen a zweite Zeit. Sie werden überrascht sein, wie viel Staub beim ersten Kehren zurückbleibt!
  2. Stellen Sie sicher, dass der Beton vollständig trocken ist. Gießen Sie den Reiniger / Radierer in eine große Gießkanne. Streuen Sie den Reiniger / Radierer auf die Oberfläche und lassen Sie ihn 10 bis 20 Minuten einwirken.
  3. Schrubben Sie die Oberfläche kräftig mit einer langstieligen Bürste. Wenn der Reiniger / Radierer während der Arbeit zu trocknen beginnt, besprühen Sie ihn leicht mit Wasser, um ihn feucht zu halten.
  4. Nach dem Schrubben die Oberfläche gründlich abspritzen, um sie abzuspülen, aber das Spülwasser nicht in die Regenwasserkanäle fließen lassen.
  5. Falls gewünscht, drücken Sie mit einem Rakel Wasser vom Beton und lassen Sie die Oberfläche mindestens über Nacht vollständig trocknen (24 Stunden sind besser).

Bei richtiger Vorbereitung sollte sich die Oberfläche wie Schleifpapier mit mittlerer Körnung anfühlen. Um dies auf gebeiztem Beton oder Beton mit einer glatten, dichten Oberfläche zu erreichen, müssen Sie den Reiniger / Radierer möglicherweise mehrmals auftragen. Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, darf es keine Rückstände oder losen Beton geben. Führen Sie Ihren Finger leicht über den Beton, und spülen Sie ihn erneut ab, wenn sich Staub darauf löst.

Schritt 2: Tragen Sie Waterproofer / Sealer auf die Betonoberfläche auf

Abhängig von der Porosität Ihres Betons kann eine Gallone Wasserdichter 250 Quadratfuß bedecken.

  1. Gießen Sie einen Imprägnierer in ein großes Malertablett. Wenn Sie einen Innenbereich versiegeln, tragen Sie mit dem Pinsel entlang der Wandkanten Dichtmittel auf den Boden auf. Auf diese Weise vermeiden Sie im nächsten Schritt, die Wände mit der Walze zu berühren.
  2. Tragen Sie das Dichtmittel von der Malschale auf die Walze auf und laden Sie es vollständig auf. Rollen Sie es auf den Beton und sättigen Sie die Oberfläche vollständig. Wenn sich die Versiegelungspfütze befindet, verteilen Sie sie auf trockenere Bereiche.
  3. Lassen Sie die erste Schicht Versiegelung trocknen.
  4. Wenn für Ihr Produkt eine zweite Schicht erforderlich ist, rollen Sie es in der entgegengesetzten Richtung zur ersten Schicht auf, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
  5. Lassen Sie die Versiegelung trocknen und aushärten. Die meisten Versiegelungen benötigen 24 bis 48 Stunden zum Aushärten.

Schritt 3: Nachsorge der Betonoberfläche

Überprüfen Sie das Produkt auf bestimmte Trocknungsanweisungen. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch mindestens drei Tage warten, bevor Sie starken Fußgängerverkehr auf die versiegelte Oberfläche zulassen, und 14 Tage, bevor Sie darauf fahren. Warten Sie 30 Tage, bevor Sie mit einem milden Bodenreinigungsmittel und einem Mopp reinigen.

Bereiche mit starkem Verkehr müssen möglicherweise jährlich nachbearbeitet werden. Abhängig von der Art der verwendeten Versiegelung und dem Verschleiß der Oberfläche müssen Sie möglicherweise regelmäßig wieder versiegeln. Sie können erkennen, dass es Zeit ist, erneut zu versiegeln, wenn Wasser in den Beton eindringt, anstatt auf seiner Oberfläche zu perlen, und wenn der Beton zerkratzt, stumpf oder schmutzig aussieht. Acrylwasserdichter hält ein bis drei Jahre. Epoxide, Polyurethane und Polyaspartika können zwischen den Anwendungen fünf bis zehn Jahre dauern. Durchdringende Versiegelungen erfordern möglicherweise niemals eine erneute Anwendung.

Versiegelter und nicht versiegelter Beton

Links versiegelter Beton, rechts nicht versiegelt.

Bildnachweis: Walkers Concrete LLC