Wie man eine Waschmaschine winterfest macht
Wenn sich die Blätter drehen und Sie einen Druck in der Luft spüren, wissen Sie, dass es Zeit für zwei Dinge ist - sich auf die Ferienzeit vorzubereiten und die Waschmaschine winterfest zu machen. Okay, vielleicht steht Letzteres nicht ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste für kaltes Wetter, aber wenn Sie eine Wäsche haben Bei Maschinen, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind, müssen Sie sie winterfest machen, um sie zu schützen Beschädigung. Es gibt zwei Methoden, um Ihre Waschmaschine zu winterfest zu machen und zu lagern. Sie können entweder das gesamte Wasser aus der Maschine ablassen oder ein Frostschutzmittel für Wohnmobile hinzufügen, um ein Einfrieren zu verhindern.

Wie man eine Waschmaschine winterfest macht
Bildnachweis: GoodLifeStudio / E + / GettyImages
Warum Sie eine Waschmaschine winterfest machen müssen
Vielleicht lagern Sie eine Waschmaschine und einen Trockner draußen oder in einem ungeheizten Keller. Vielleicht schließen Sie Ihr Sommerhaus für den Winter. In beiden Szenarien haben Sie eine Waschmaschine, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist. Waschmaschinen haben, auch wenn sie nicht benutzt werden, Restwasser in den Schläuchen und in der Pumpe, das bei kaltem Wetter gefrieren kann. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und expandierendes Wasser in einer Waschmaschine kann die Pumpe oder die Einlassventile beschädigen. Was noch schlimmer ist, Ihre Garantie kann ungültig werden, wenn Ihre Waschmaschine beschädigt wird, weil sie ohne Überwinterung Gefriertemperaturen ausgesetzt war. Durch die Überwinterung Ihrer Waschmaschine wird dieser Schaden verhindert, indem entweder das restliche Wasser entfernt oder mit dem Frostschutzmittel für Wohnmobile gemischt wird.
So winterfest machen Sie Ihre Waschmaschine, indem Sie die Flüssigkeiten ablassen
Eine Möglichkeit, Ihre Waschmaschine zu winterfest zu machen, besteht darin, die Maschine von allem Wasser zu entleeren. Schalten Sie zunächst die Wasserhähne aus. Trennen Sie dann die Schläuche von der Wasserversorgung und lassen Sie das Wasser in den Schläuchen ablaufen. Entfernen Sie anschließend den Ablaufschlauch der Waschmaschine von der Ablauföffnung. Der Abflussschlauch ist der Schlauch, der mit der Ablassöffnung am Boden der Waschmaschine und mit der Abflussöffnung in Ihrem Haus verbunden ist. Legen Sie den Abflussschlauch auf den Boden, lassen Sie den Schlauch an der Abflussöffnung angeschlossen und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch in eine flache Pfanne ab. Wenn Sie alle Schläuche gereinigt haben, kippen Sie die Vorderseite der Waschmaschine etwa 4 bis 6 Zoll, um zusätzliches Wasser in die Pumpe abzulassen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Maschine wieder in Betrieb zu nehmen, lassen Sie sie 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Schließen Sie dann einfach die Schläuche wieder an die Wasserhähne an und lassen Sie die Wasserhähne ab und schalten Sie sie wieder ein.
So gefrieren Sie Ihre Waschmaschine mit RV-Frostschutzmittel
Sie können Ihre Waschmaschine auch mit einem Frostschutzmittel vom Typ RV winterfest machen. Das Frostschutzmittel verhindert, dass Wasser in der Maschine gefriert. Stellen Sie zunächst die Wasserhähne ab, trennen Sie die Wasserschläuche und lassen Sie die Schläuche ablaufen. Geben Sie dann 1 Liter des Frostschutzmittels vom Typ RV in den Korb. Das Frostschutzmittel für Wohnmobile basiert auf Propylenglykol und ist ungiftig. Daher kann es sicher in der Waschmaschine verwendet werden. Lassen Sie die Waschmaschine etwa 30 Sekunden lang laufen, um das Frostschutzmittel mit dem in der Pumpe verbleibenden Wasser zu mischen. Ziehen Sie zum Schluss den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie die Stromversorgung aus.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Waschmaschine wieder zu benutzen, lassen Sie nach dem erneuten Anschließen der Stromversorgung Wasser durch die Wasserleitungen und Schläuche laufen, um die Schläuche zu spülen. Schließen Sie dann die Wasserschläuche wieder an und schalten Sie die Wasserhähne ein. Lassen Sie Ihre Waschmaschine einen vollständigen, längeren Zyklus durchlaufen, um das Frostschutzmittel mit Reinigungsmittel oder Essig zu entfernen.