Verdrahtung eines 110V- und 220V-Motors

Elektromotoren finden sich in allen Arten von Haushaltsgeräten und Garagenmaschinen. Waschmaschinen, Trockner, Haushaltsheizgeräte und stationäre Elektrowerkzeuge wie Bandsägen und Tischsägen verwenden Elektromotoren als Kernbetriebskomponente. Im Allgemeinen verwenden diese Geräte und Elektrowerkzeuge Doppelspannungs-Wechselstrom-Elektromotoren, die entweder mit 110 Volt (V) oder 220 Volt Strom betrieben werden können. Da jedoch die vom Motor verbrauchte Leistung die Leistung der Maschine beeinträchtigen kann, die ihn verwendet, kann nicht jedes Gerät an einen Stromkreis angeschlossen und sofort verwendet werden. Stattdessen müssen Sie den Motor möglicherweise für 110-V- oder 220-V-Betrieb konfigurieren. Die Konfiguration von Motoren auf diese Weise ist nicht schwierig - Sie benötigen lediglich gängige Haushaltswerkzeuge, Aufmerksamkeit und ein wenig Geduld.

Elektromotor für Haushaltsgeräte auf weißem Hintergrund

Verdrahtung eines 110V- und 220V-Motors

Bildnachweis: anmbph / iStock / GettyImages

Zweispannungsmotoren, einphasige Leistung

Die Doppelspannungs-Elektromotoren, die Maschinen in und um Ihr Haus antreiben, werden mit Wechselstrom betrieben. Wechselstrommotoren wandeln elektrische Energie wie jede Art von Elektromotor in mechanische Energie um. Wechselstrommotoren zeichnen sich jedoch durch die Verwendung von Elektromagneten und variablem elektrischem Strom aus. Durch diese Verwendung kann der Motor mit einer unterschiedlichen Strommenge betrieben werden. In den meisten Haushaltsgeräten und Elektrowerkzeugen wird dies durch Betriebsarten mit hoher und niedriger Leistung ausgedrückt, basierend auf der Spannung, die dem Motor beim Anschließen zugeführt wird. Heute werden alle Wohn- und Gewerbebauten in den USA einphasig versorgt Elektrischer Service, der je nach Gerätezustand entweder 120 V oder 240 V an ein Gerät liefern kann verdrahtet. Doppelspannungs-Elektromotoren sind für beide Leistungsstufen ausgelegt (obwohl dies üblicherweise der Fall ist) von den Herstellern als 110 / 220V-Motoren gekennzeichnet) und kann so eingestellt werden, dass eine Spannung oder die Spannung verwendet wird andere. Um einen 220-V-Motor in den 110-V-Modus umzuwandeln, müssen Sie lediglich die Verkabelungskonfiguration anpassen.

220V und 110V Verkabelung. Grundlagen

Wenn Sie ein neues Gerät oder Standwerkzeug mit einem Doppelspannungs-Elektromotor kaufen und installieren, ist es für 110-V- oder 220-V-Betrieb vorverdrahtet. In der Bedienungsanleitung oder auf einem Informationsaufkleber sollte angegeben sein, für welche Spannung der Motor der Maschine verdrahtet ist.

Diese Einstellung kann jedoch konstruktionsbedingt umgeschaltet werden - und das Umschalten zwischen den 220-V- oder 110-V-Verdrahtungseinstellungen des Motors erfordert keine zusätzlichen Drähte oder Adapter. Stattdessen müssen die Drähte, die die Drehzahlspulen des Motors mit der Stromversorgung verbinden, neu konfiguriert werden. Bei den meisten Doppelspannungsmotoren erfolgt dies durch Einstellen der Verbindungen zwischen bestimmten Drähten oder durch Anschließen einer festgelegten Kombination farbiger Drähte an den Stromanschluss. Diese Drähte und Klemmen befinden sich in der Klemmenplatte - einem Kunststoff- oder Metallgehäuse auf beiden Seiten des Motors (in Maschinen, bei denen der Motor außen und sichtbar ist) oder hinter einer Verkleidung an der Seite oder Rückseite des Maschinengehäuses (in Fällen, in denen sich der Motor befindet) intern).

Um auf die Anschlussplatte zuzugreifen und den Motor Ihrer Maschine auf die gewünschte Spannungseinstellung zu verkabeln, benötigen Sie eine Spitzzange und einen Schraubendreher.

Zugriff auf die. Anschlussplatte

Bevor Sie auf die Verkabelung des Motors Ihrer Maschine zugreifen, müssen Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Bereich über einen Leistungsschalter aus. Verwenden Sie als Nächstes die mit der Maschine gelieferten Informationsmaterialien, um die Abdeckung der Anschlussplatte zu lokalisieren, und entfernen Sie sie dann, indem Sie die Abdeckung von der Platte abschrauben. Hinter der Klemmenplattenabdeckung sehen Sie eine Reihe mehrfarbiger Drähte, die möglicherweise mit Drahtmuttern verbunden sind (möglicherweise sind eine oder mehrere Ersatzdrahtmuttern an der Klemmenplattenabdeckung angebracht). Dies sind die Drähte, die Sie anpassen müssen, um die Spannungseinstellungen Ihres Motors zu ändern. Machen Sie ein Foto oder machen Sie sich detaillierte Notizen, um die ursprüngliche Platzierung und Anschlüsse der Drähte aufzuzeichnen, und suchen Sie dann nach einem Schaltplan für 120- und 240-Volt-Elektromotoren. Dieses Diagramm befindet sich häufig auf der Rückseite der Abdeckung der Klemmenplatte oder in der Bedienungsanleitung. Dieses Diagramm zeigt, wie jedes Kabel angeschlossen werden sollte, damit der Motor im Niederspannungs- oder Hochspannungsmodus ordnungsgemäß funktioniert.

Einstellungen wechseln. an der Anschlussplatte

Sobald Sie Zugriff auf die Anschlussplatte erhalten und den Schaltplan des Motors studiert haben, können Sie mit der Verkabelung des Motors beginnen. Während die genauen Details von der Art und Weise abhängen, wie Ihr Doppelspannungsmotor verdrahtet wurde, benötigen Sie im Allgemeinen Verwenden Sie entweder einen Schraubendreher oder Ihre Hände, um bestimmte Kabel vom Stromanschluss oder vom Kabel zu trennen Nüsse. Eine Spitzzange kann dann verwendet werden, um Drähte voneinander zu trennen und sie für den gewünschten Spannungsmodus neu auszurichten.

Seien Sie vorsichtig und geduldig, wenn Sie mit der Verkabelung arbeiten, und stellen Sie sicher, dass keine Kabelbrüche vorhanden sind Der Draht ist fest gesichert - und wenn Sie auf ein Problem stoßen, haben Sie keine Angst, einen professionellen Elektriker zu rufen Hilfe. Wenn Sie die Kabel gemäß dem Schaltplan des Motors eingestellt haben, setzen Sie die Klemmenplattenabdeckung wieder auf und stellen Sie die Stromversorgung der Maschine wieder her. Es sollte jetzt im gewünschten Spannungsmodus arbeiten.

Beachten Sie jedoch: Bei bestimmten stehenden Elektrowerkzeugen muss möglicherweise ein Hochspannungsstecker installiert werden, während die Hochspannungseinstellung verwendet wird. In der Bedienungsanleitung sollte angegeben werden, ob dies der Fall ist.