So verdrahten Sie eine 220-V-Steckdose

Neben den Standard-110-Volt-Steckdosen in jedem Haus und Gewerbebetrieb gibt es normalerweise eine oder mehrere 220-Volt-Steckdosen. Es dient normalerweise einem großen, stromhungrigen Gerät wie einem Warmwasserbereiter, einem elektrischen Trockner oder einem Elektroherd. Jede 220-Volt-Steckdose wird direkt an das Hauptpanel angeschlossen. Abzweigstromkreise sind in 220-Volt-Kabeln normalerweise nicht zulässig. Das bedeutet, dass Sie sich bei der Verkabelung einer 220-V-Steckdose keine Gedanken über den Anschluss ausgehender Kabel machen müssen. Ihre einzige Aufgabe ist es, die Steckdose an die Stromversorgung anzuschließen.

Graues 220 Volt Stromkabel

So verdrahten Sie eine 220-V-Steckdose

Bildnachweis: Joe_Potato / iStock / GettyImages

Sie finden ein zusätzliches heißes Kabel in der Steckdose, wenn Sie bereit sind, die Steckdose anzuschließen. Es wird benötigt, um die höhere Spannung zu liefern. Die heißen Drähte werden an ein Paar gekoppelter Leistungsschalter in der Schalttafel angeschlossen, die für die Stromaufnahme des Geräts ausgelegt sind.

Die Grundlagen der 220-Volt-Verkabelung

Als erstes ist zu beachten, dass ein 220-Volt-Stromkreis auch als 250-, 240- oder 230-Volt-Stromkreis bezeichnet werden kann. Die verschiedenen Bezeichnungen sind das Ergebnis von Spannungsschwankungen durch die Schaltung und spielen keine Rolle. In jeder Hinsicht sind sie gleich.

Die heißen Leitungen, die vom Netztransformator in das Panel kommen, haben eine Spannung von 240 Volt und sind jeweils mit einem heißen Bus verbunden. Herkömmliche 120- oder 110-Volt-Stromkreise beziehen nur Strom von einer dieser Sammelschienen, und ein Neutralleiter, der zurück zum Transformator führt, vervollständigt den Stromkreis. Wenn Sie jedoch einen 220-Volt-Stromkreis verdrahten, müssen Sie beide Sammelschienen kontaktieren.

Sie tun dies, indem Sie einen gepaarten Satz von Leistungsschaltern installieren, von denen jeder an eine der heißen Sammelschienen angeschlossen ist, und einen leitenden Draht an jeden von ihnen anschließen. Einer dieser Drähte ist rot, einer ist schwarz und beide sind heiß. Sie bilden einen vollständigen Stromkreis, sodass der Neutralleiter, der weiß ist, technisch nicht erforderlich ist. Es ist jedoch normalerweise in der Schaltung enthalten, da viele 220-Volt-Geräte über Funktionen wie Uhren verfügen, die mit 110-Volt-Strom betrieben werden. Ein 220-Volt-Kabel enthält auch ein Erdungskabel, das mit dem Erdungsbus im Panel verbunden ist. Dieser Draht, der blank oder grün ist, ist eine Sicherheitsmaßnahme und eine Code-Anforderung.

Drahtstärke auswählen

Die Drahtstärke ist ein Maß für die Drahtdicke. Je niedriger die Stärke, desto dicker der Draht. Wenn Sie eine 20-Ampere-Steckdose mit 220 V für den Betrieb von Elektrowerkzeugen anschließen, können Sie dasselbe 12-Gauge-Kabel verwenden, das Sie für einen 110-Volt-20-Ampere-Stromkreis verwenden würden. Denken Sie daran, dass das Kabel einen zusätzlichen heißen Draht haben muss. Wenn das Gerät 30 Ampere verbraucht, benötigen Sie eine andere Steckdose, und das Kabel muss 10 Gauge haben. Im Geschäft wird das Kabel mit 10 AWG gekennzeichnet. Um den Fortschritt fortzusetzen, benötigen Sie acht AWG-Kabel für einen 40-Ampere-Stromkreis und sechs AWG-Kabel für einen 50-Ampere-Stromkreis. In allen Fällen benötigen Sie ein dreiadriges Kabel, das tatsächlich vier Drähte enthält, da die Erdung, obwohl erforderlich, nicht als Leiter betrachtet wird. Kaufen Sie unbedingt eine Steckdose und ein Kabel, die für die Stromaufnahme des Geräts ausgelegt sind.

Anschließen einer 220-Volt-Steckdose

Alle 220-Volt-Steckdosen - unabhängig von der Nennstromstärke - verfügen über zwei heiße Klemmen aus Messing und eine grüne Erdungsklemme. Die meisten haben auch einen neutralen Anschluss, der verchromt ist. Die schwarzen und glühenden Drähte verlaufen an den Messingklemmen und sind austauschbar. Es spielt keine Rolle, an welche dieser Klemmen Sie die Drähte anschließen. Das weiße Neutralleiterkabel geht an die Chromklemme und das Erdungskabel an die grüne Klemme. Crimpen Sie die Kabelschuhe an Drähte mit großer Stärke, um sicherere Verbindungen zu gewährleisten.

Wenn das Kabel beim Anschließen der Steckdose bereits an die Schalttafel angeschlossen ist, müssen Sie die Leistungsschalter ausschalten, bevor Sie Kabel berühren. Es ist eine gute Idee, die Drähte mit einem Spannungstester zu testen, um sicherzustellen, dass sie tot sind. Achtung. Sie können einen schweren Schock bekommen, wenn Sie einen stromführenden Draht mit einem Werkzeug oder Ihren Händen berühren.