Verdrahten einer 230-Volt-Steckdose
Die Verkabelung einer Steckdose für 230 Volt ist identisch mit der Verkabelung einer Steckdose für 220 oder 240 Volt. Wenn Strom an ein Haus angeschlossen wird, liefert das Energieversorgungsunternehmen Strom mit 120 und 240 Volt mit einem Plus oder Minus von 5 Prozent. Daher sind 220, 230 und 240 Volt alle austauschbar und gleich verdrahtet. Dies ist eine extrem hohe Spannung, mit der gearbeitet werden muss, wenn also eine Steckdose für einen oder einen anderen Stecker angeschlossen wird Bei anderen großen Geräten wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker, wenn Sie Fragen haben, bevor Sie damit beginnen Projekt.

Verdrahten einer 230-Volt-Steckdose
Bildnachweis: von vesi_127 / Moment / GettyImages
Tipps zur 230-Volt-Verkabelung
Einer der großen Unterschiede zwischen 115-V- und 230-V-Verkabelung besteht darin, dass 230-V-Stromkreise zwei heiße Leiter anstelle von einem haben Das Kabel sollte vier Drähte umschließen: zwei rote und schwarze Hots, einen weißen Neutralleiter und eine blanke oder blanke Erdung Grün. Wenn der Stromkreis einem Gerät zugeordnet ist, das keine zusätzliche 115-Volt-Stromversorgung benötigt, kann der Neutralleiter entfernt werden. In diesem Fall würde das Kabel nur die beiden heißen Drähte und die Masse enthalten.
Für 230-Volt-Kabel ist ein Kabel mit 10 Gauge oder mehr erforderlich, das aufgrund seiner Größe schwer zu biegen ist. Um sichere Verbindungen zu gewährleisten, ist es eine gute Idee, Ring- oder Gabelösen an die Enden der Drähte zu crimpen und diese zum Verbinden der Drähte mit den Anschlussschrauben zu verwenden.
Verfahren zum Verdrahten einer 230-V-Steckdose
Schalten Sie die Verkabelung am Hauptschalterkasten aus. Die Leistungsschalter sind normalerweise durch die Nummer in der Tür des Leistungsschalterkastens gekennzeichnet. Der Leistungsschalter ist ein zweipoliger Schalter, der größer als der typische 110-Volt-Leistungsschalter ist.
Entfernen Sie ein Ende der Isolierung vom Ende jedes der isolierten Drähte (schwarz, rot, weiß), an dem die Steckdose verdrahtet und montiert werden soll. Führen Sie die Verkabelung durch die Rückseite des Lochs im Auslassrahmen und nach vorne. Schieben Sie die Steckdose über den Draht und über das Loch, in dem die Verkabelung aus der Wand austritt. Befestigen Sie den Auslassrahmen mit dem Schraubendreher und den im Kit enthaltenen Schrauben an der Wand.
Schließen Sie die Kabel an die Steckdosen an und ziehen Sie jede Schraube am Kabel fest, um sie zu sichern. Verbinden Sie die roten und schwarzen (heißen) Drähte mit den beiden mit heiß gekennzeichneten Messingschrauben. Verbinden Sie den weißen (neutralen) Draht mit der silbernen Schraube mit der Bezeichnung neutral. Verbinden Sie das blanke (Erdungs-) Kabel mit der grünen Erdungsschraube. Setzen Sie die Auslassabdeckung über den Auslassrahmen, setzen Sie eine Schraube in jedes Loch ein und ziehen Sie sie fest, um sie am Auslass zu befestigen. Schalten Sie die Stromversorgung am Leistungsschalterkasten wieder ein und testen Sie die Steckdose mit einem Steckertester, bevor Sie das Gerät anschließen.
Schützen Sie sich durch sicheres Arbeiten
Führen Sie niemals Arbeiten oder Reparaturen an einem elektrischen Kabel durch, ohne zuvor alle Stromquellen ausgeschaltet zu haben. Andernfalls kann es zu Stromschlägen und möglicherweise zum Tod kommen. Auch nach dem Ausschalten des Leistungsschalters sollten Sie die Kabel immer mit einem Spannungsprüfer prüfen, bevor Sie sie berühren. Verwenden Sie immer isolierte Werkzeuge und tragen Sie als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme Schuhe mit Gummisohlen und Gummihandschuhe.