Verdrahten eines 4-poligen 240-Volt-Twist-Lock-Steckers

Egal wie es von außen aussieht, jeder vierpolige 240-Volt-Stecker hat innen die gleichen Anschlussanschlüsse. Die Verdrahtung des Generator-Twist-Lock-Steckers unterscheidet sich beispielsweise nicht von der Verkabelung eines herkömmlichen vierpoligen Steckers mit derselben Nennstromstärke. Um zu verstehen, wie ein 240-Volt-Stecker verdrahtet wird, ist es hilfreich, die elektrischen 240-Volt-Verbindungen im Allgemeinen zu verstehen.

Stecker

Verdrahten eines 4-poligen 240-Volt-Twist-Lock-Steckers

Bildnachweis: Zhenikeyev / iStock / GettyImages

Das erste, was zu schätzen ist, ist, dass 240 Volt 250, 230 und 220 Volt in der Welt der Haushaltsverkabelung entsprechen. Die unterschiedlichen Zahlen spiegeln nur die Variabilität der Spannung wider, die durch die Schaltkreise in Wohngebieten fließt. Von allen Möglichkeiten ist 240 Volt wahrscheinlich die genaueste, da dies die tatsächliche Spannung ist, die vom Netztransformator in das Panel kommt.

Grundlegende 240-Volt-Verkabelung

Netztransformatoren - diese großen Zylinder, die Sie auf den Stromleitungen sehen - senken die Netzspannung von Tausenden von Volt notwendig für die Übertragung auf 240 Volt, und zwei Drähte mit dieser Spannung zwischen ihnen führen den Strom zu Wohngebäuden Paneele. Jedes dieser Kabel wird an einen heißen Bus in der Schalttafel angeschlossen, und ein einzelnes neutrales Kabel, das an einen neutralen Bus angeschlossen ist, kehrt zum Transformator zurück.

Die Spannung zwischen jedem heißen Bus im Bedienfeld und dem neutralen Bus beträgt 120 Volt. Dies ist die Betriebsspannung für die meisten Haushaltsleuchten und -geräte. Um einen Stromkreis mit dieser Spannung zu erstellen, benötigen Sie einen Leistungsschalter, der eine der Sammelschienen und den neutralen Bus berührt. Größere Geräte wie Trockner, Öfen und Warmwasserbereiter arbeiten jedoch effizienter bei 240 Volt. Um diese Spannung zu erhalten, benötigen Sie zwei Unterbrecher, die jeweils eine der heißen Sammelschienen berühren. Die an diese Leistungsschalter angeschlossenen Drähte haben 240 Volt zwischen sich.

Diese beiden heißen Drähte bilden einen geschlossenen Kreislauf, sodass der neutrale Draht in einem 240-Volt-Stromkreis nicht erforderlich ist. Einige 240-Volt-Geräte verfügen jedoch über Funktionen wie Uhren, die mit 120-Volt-Strom betrieben werden, und für diese Funktionen wird der Neutralleiter benötigt. Schließlich muss jeder Stromkreis im Haus gemäß den aktuellen Anforderungen des National Electrical Code an den Erdungsbus in der Schalttafel angeschlossen werden. Jede vierpolige 240-Volt-Steckdose oder jeder Stecker verfügt über eine Klemme für jeden der heißen Drähte sowie für den Neutralleiter und die Erdung.

Drahtstärke hängt von der Stromaufnahme ab

Bevor Sie einen 240-Volt-Stecker anschließen, überprüfen Sie dessen Stromstärke, die deutlich darauf angegeben ist. Wenn der Stecker für 20 Ampere ausgelegt ist, z. B. ein NEMA L14-20, beträgt das empfohlene Kabel 12 AWG. Wenn der Stecker jedoch für 30 Ampere ausgelegt ist, z. B. ein NEMA L14-30, müssen Sie auf ein Kabel mit 10 AWG aufrüsten. Wechseln Sie zu 8 AWG für einen Stecker mit einer Nennleistung von 40 Ampere und zu 6 AWG für einen Stecker mit einer Nennleistung von 50 Ampere. Diese Drahtstärkespezifikationen gelten sowohl für Twist-Lock- als auch für herkömmliche Stecker.

Dickere Drähte lassen sich nur schwer um Anschlussschrauben wickeln. Die empfohlene Art, sie zu befestigen, besteht darin, jeweils eine Ringöse zu crimpen und die Nase an der Anschlussschraube zu befestigen.

So verdrahten Sie einen Twist-Lock-Stecker

Wenn Sie die Schrauben lösen, um den Stecker zu trennen, sehen Sie die vier Anschlussschrauben im vorderen Teil des Gehäuses. Die beiden Messingdrähte sind für die heißen Drähte vorgesehen, dh die roten und schwarzen Drähte in einem dreiadrigen Kabel. Die roten und schwarzen Drähte sind zwischen den beiden Messingschrauben austauschbar. Die Chromklemme ist für das weiße Neutralleiterkabel und die grüne Klemme für das blanke Erdungskabel.

Entfernen Sie 1/2 Zoll vom Ende jedes isolierten Kabels im Kabel, crimpen Sie eine Ringöse an das Ende jedes Kabels und verbinden Sie die Drähte mit den Anschlussschrauben. Setzen Sie das Steckergehäuse wieder zusammen und ziehen Sie die Kabelklemme am Ende des Steckers fest. Der Stecker ist betriebsbereit.