So verdrahten Sie einen NEMA L14-30-Stecker
Die Twist-Lock-Steckdose NEMA L14-30 ist der Typ, den Sie normalerweise bei tragbaren Generatoren finden, die 240-Volt-Strom liefern. Der Stecker ist von der National Electrical Manufacturer Association für die Versorgung mit 240 Volt Strom bei einem maximalen Strom von 30 Ampere ausgelegt. Es versteht sich von selbst, dass Sie einen passenden NEMA L14-30 Twist Lock-Stecker am Ende eines Kabels benötigen, das Sie an einen Generator mit einer dieser Buchsen anschließen möchten. Obwohl die Konfiguration des Steckers von außen kompliziert aussieht, hat er tatsächlich die gleichen vier Anschlüsse, die Sie an jedem 240-Volt-Stecker finden würden. Zwei sind für heiße Verbindungen, einer für Neutral und einer für Masse. Da die Stecker-Steckdosen-Kombination für einen Strom von 30 Ampere ausgelegt ist, müssen Sie sie mit einem 10-Gauge-Kabel oder einem schwereren Kabel anschließen.

So verdrahten Sie einen NEMA L14-30-Stecker
Bildnachweis: ljubaphoto / E + / GettyImages
Das Verfahren zum Verdrahten eines NEMA L14-30-Steckers
Das Kabel, an das Sie einen 30-A-Twist-Lock-Stecker anschließen, muss mindestens 10 AWG betragen. Dies ist eine Nummer größer als das Standard-120-Volt-Wohnkabel. Sie benötigen drei Leiter plus eine Erdung. Zwei der Leiter, die rot und schwarz sind, sind heiße Drähte, und einer - der weiße - ist neutral. Das Erdungskabel, das blank oder mit einer grünen Isolierung beschichtet sein kann, ist erforderlich, wird jedoch nicht als Leiter betrachtet. Alle 240-Volt-Gerätekabel mit 30 Ampere entsprechen diesen Spezifikationen.
Da der 10-Gauge-Draht etwas kräftiger ist als das 120-Volt-Kabel, ist es schwieriger, ihn um die Anschlussschrauben zu drehen. Um dies zu umgehen, ist es eine gute Idee, einen Messingring an jeden der Drähte zu crimpen. In diesem Fall können Sie jede Klemmenschraube im Steckergehäuse entfernen, durch den Ring stecken und die Schraube wieder in der Klemme festziehen. Dies macht die Verbindungen sicherer und sicherer.
Lösen Sie die Gehäuseschrauben am Stecker und trennen Sie das Gehäuse, um die Klemmen freizulegen. Sie sehen zwei Messingschrauben, eine Chromschraube und eine grüne. Die beiden heißen Drähte verlaufen an den Messingklemmen, aber es spielt keine Rolle, an welche dieser Klemmen Sie entweder den roten oder den schwarzen Draht anschließen. Das weiße Kabel geht an die Chromklemme und das Erdungskabel an die grüne. Führen Sie das Ende des Kabels durch die Öffnung im Steckergehäuse, entfernen Sie einen Zentimeter Isolierung vom Ende jedes Kabels, crimpen Sie einen Verbindungsring und stellen Sie die Verbindungen mit einem Schraubendreher her. Wenn Sie fertig sind, bauen Sie das Gehäuse wieder zusammen und ziehen Sie die Drahtklemme fest, um das Kabel sicher zu halten.
Wo können Sie eine 30-A-Twist-Lock-Buchse verwenden?
Obwohl die NEMA L14-30-Buchse häufig bei Generatoren verwendet wird, ist dies nicht der einzige Ort, an dem Sie sie finden. Es ist eine geeignete Steckdose für die Stromversorgung von 240-Volt-Geräten in Ihrem Haus, die maximal 30 Ampere Strom verbrauchen. Beispiele hierfür sind Klimaanlagen, elektrische Warmwasserbereiter mit geringer Kapazität und einige Arten von Elektrowerkzeugen. Andere Stecker mit geraden Zinken funktionieren ebenfalls, aber der Vorteil eines 30-A-Twist-Lock-Steckers ist dass Sie es nicht versehentlich trennen können, indem Sie hineinklopfen, und dass Sie das nicht versehentlich herausziehen können Kabel. Dies ist besonders wichtig in stark frequentierten Bereichen wie Werkstätten.
Installieren einer 30-Ampere-Twist-Lock-Buchse
Das Verfahren zum Verdrahten einer NEMA L14-30-Steckdose ähnelt dem zum Verdrahten eines Steckers. Das 10-Gauge-3-adrige Kabel muss an einen 240-Volt-30-A-Leistungsschalter im Hauptpanel angeschlossen werden. Die Steckdosen sind stationär und für 10-Gauge-Kabel ausgelegt, sodass Sie normalerweise keine Verbindungsringe auf die Kabel crimpen müssen. Die Verdrahtungsreihenfolge ist dieselbe: Die heißen Drähte gehen an die Messingklemme, der neutrale Draht geht an die Chromklemme und das Erdungskabel wird an die grüne Erdungsklemme angeschlossen.