So verdrahten Sie einen Ruud-Thermostat
Die Verkabelung für die meisten Thermostate, einschließlich aller Teile von einem Ruud Econet-Thermostat bis zu einem Rheem RHC TST412MDMS-Thermostat, erfolgt auf die gleiche Weise. Abhängig von der Marke und dem Zweck des jeweiligen Geräts können geringfügige Ausnahmen bestehen. Ruud stellt viele verschiedene Serien von Thermostaten her, die für verschiedene Arten von Klimatisierungssystemen ausgelegt sind. Diese können unterschiedliche Verdrahtungskombinationen verwenden. Um Ihren Thermostat ordnungsgemäß zu installieren, schließen Sie die farbcodierten Kabel an die entsprechenden Anschlussklemmen an. Das Befolgen der elektrischen Sicherheitsmaßnahmen ist wichtig, bevor Sie ein solches Projekt durchführen.

So verdrahten Sie einen Ruud-Thermostat
Bildnachweis: Peter Dazeley / Die Bilddatenbank / GettyImages
Grundlagen der Thermostatverdrahtung
Wenn Sie Zugriff auf die Herstelleranweisungen Ihres Thermostats haben, lesen Sie diese, bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät beginnen. Wenn etwas für Sie keinen Sinn ergibt, bitten Sie um Hilfe, bevor Sie beginnen. Lassen Sie alle anderen Anwesenden wissen, dass Sie mit Strom arbeiten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie beginnen. Sie sollten das Gerät auch über den Leistungsschalter ausschalten. Die Verwendung von Hochspannungshandschuhen und -werkzeugen mit isolierten Griffen ist eine weitere Strategie, um sich bei der Arbeit mit Kabeln zu schützen.
Grundlagen der Thermostatverdrahtung
Schalten Sie die Stromversorgung an der Breaker-Box aus. Überprüfen Sie die Klemmenbezeichnungen des Thermostats und identifizieren Sie jede Klemme. Befolgen Sie nach Möglichkeit die vom Hersteller angegebenen Anweisungen für Ihren Thermostat.
Sie müssen bestimmen, welche Drähte zu welchen Klemmen führen. Glücklicherweise sind diese normalerweise zur einfacheren Verwendung farbcodiert. Anschließend können Sie jedes Thermostatkabel von der jeweiligen HLK-Einheit zum Thermostat verlegen. Um dies zu erreichen, müssen Sie möglicherweise ein Loch in die Trockenbauwand bohren, falls noch keines vorhanden ist. Wenn Sie alle Drähte durchgezogen haben, befestigen Sie die Thermostatwandplatte an der Wand und befestigen Sie sie mit Trockenbauankern.
Farbcodierung des Thermostats
Schließen Sie als nächstes das rote Kabel an den mit R gekennzeichneten Anschluss an. Dieser führt von einem Transformator und versorgt den Thermostat mit Strom. Sie werden wahrscheinlich auch ein gelbes Kabel haben, das an den Y-Anschluss angeschlossen werden sollte. Dieser Draht steuert die Klimaanlage und führt zum Kompressorrelais. Ein weißer Draht sollte an die W-Klemme angeschlossen werden. Dieser Draht geht direkt zum Ofen oder einer anderen Heizquelle und steuert das Heizsystem. Das grüne Kabel muss an die G-Klemme angeschlossen werden. Dieses Kabel steuert das Lüfterrelais und treibt den Gebläseventilator an, um die Luft im gesamten System zu zirkulieren. Das schwarze Kabel ist an die C-Klemme angeschlossen. Aus diesem Grund wird es auch als Steuerkabel bezeichnet. Dieser Anschluss vervollständigt den 24-Volt-Stromkreis, der für die Stromversorgung der meisten fest verdrahteten digitalen Thermostate erforderlich ist. Das dunkelblaue Kabel ist an der B-Klemme von Ruuds für Systeme mit Wärmepumpe angebracht. Dies treibt ein Umschaltventil an, wenn es sich im Heizmodus befindet.