Ich benötige preiswerte Schallschutzmaterialien für meine gemietete Wohnung

...

Ein lauter Raum kann durch geeignete Schallisolierung vermieden werden.

Mietwohnungen sind zwar kostengünstig und weniger engagiert, aber Lärm auf engstem Raum kann schnell zum Problem werden. Nach Bezugnahme auf Ihren Mietvertrag kann Schallschutz eine hervorragende Methode sein, um Lärmprobleme zu beseitigen. Es besteht im Allgemeinen aus dem Hinzufügen von Materialien zu Ihren Wänden, Fenstern, Decken oder Böden. Dieses Projekt kann kostengünstig sein, solange Sie wissen, was zu tun und zu verwenden ist.

Bodenbelag

Wenn Sie in einer Wohnung im Obergeschoss wohnen, möchten Sie Ihre Böden höchstwahrscheinlich schallisolieren. Der wirtschaftlichste Weg zu schalldichten Böden besteht darin, einen dicken und schweren Teppich abzulegen. Sie müssen es nicht einmal installieren - wenn Sie es nur auf das vorhandene legen, funktioniert es ausreichend. Je dicker der Teppich ist, desto effektiver wird der Ton gestoppt.

Fenster und Türen

Wenn Ihr Vermieter zustimmt, kaufen Sie etwas Dichtungsmasse und versiegeln Sie die Seiten Ihrer Fenster und Türen. Es gibt spezielle Dichtungen - sogenannte "akustische Dichtungen" - die speziell zum Dämpfen von Schall entwickelt wurden. Wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben können, finden Sie diesen Typ; Andernfalls ist traditionelles Abdichten ausreichend. Tragen Sie die Abdichtung auf alle Risse und Lücken auf, die sich um die Türen und Fenster befinden. Wenn Ihre Fenster dünnes Glas haben, können Sie durch Hinzufügen schwerer Vorhänge auch übermäßige Geräusche vermeiden.

Wände

Für Wände gibt es zwei günstige Optionen: Verwenden Sie eine akustische Textur oder fügen Sie eine weitere Materialschicht hinzu. Akustische Texturen sind spezielle Arten von strukturierten Farben, die dazu beitragen, den Klang zu dämpfen. Finden Sie aufgesprühte akustische Texturen, da diese am billigsten zu kaufen und am einfachsten anzuwenden sind. Wenn Sie Ihre Wände nicht nacharbeiten dürfen, stellen Sie dicke Wandbehänge auf und bedecken Sie so viel Fläche der Wand wie möglich. Sie können dies tun, indem Sie oben an Ihren Wänden ein paar Haken anbringen, um dickes und schweres Tuch zu halten. Sie können auch Wandgestaltungen hinzufügen. Jedes Wanddesign, ob billiges Gemälde oder Vorhang, hilft dabei, Geräusche vom Reisen abzuhalten.

Decken

Wie bei Wänden müssen die Decken dicker gemacht werden, damit der Schall nicht durch sie hindurchgeht. Das Aufbringen einer akustischen Textur kann ebenso hilfreich sein wie das Abdecken der Decke mit akustischen Matten. Akustische Matten sind wie akustische Texturen spezielle Materialien, die den Schall dämpfen sollen. Wenn Sie Zugang zum Obergeschoss haben, legen Sie den Teppich ebenfalls in das Obergeschoss.